![]() |
|||
|
|||
|
Oktoberfest 2011 O'Zapft is - Oktoberfest Anstich durch Münchens Oberbürgermeister Christian Ude am 17.09.2011 |
||
![]() 2011 benötigte OB Christian Ude 2 Schläge beim anzapfen des ersten Wiesnfasses ![]() Dann wurde gemeinsam mit Ministerpräsident Seehofer zugeprostet ![]() Ein Spürhund sucht um 1/2 8 zunächst einmal das ganze Zelt ab ![]() Florian Silbereisen und Heino 2011 ![]() Krimhild und Ralph Siegel ![]() nachdenklicher Blick auf die Menge: OB Christian Ude 2011 ![]() bis 7 Uhr stand man erst einmal draussen vor der Absperrung ![]() um 9 Uhr hieß es dann für die ersten, dieses mal sehr durchnässten Ankömmlinge: geschafft... ![]() sie wünscht Mutti alles Gute zum Geburtstag ©Film: Martin Schmitz, Fotos: Martin Schmitz |
Nach dem Einzug der Wiesnwirte am 17.09.2011, an dem Münchens OB Christian Ude und Bayerns Ministerpräsident Seehofer, zapft auch 2011 das erste Fass um Punkt 12 Uhr an. Der erste Krug mit Wiesnbier wird von ihm wie stets an den bayerischen Regierungschef gereicht, während draussen ein Dutzend Salutschüssen auch den übrigen Wiesnbesuchern verkündet: O'Zapft is...
Pech nur, das die 7 Uhr Ankömmlinge um Punkt 7 Uhr 5 erst einmal von einem heftigen Regenschauer eingenässt wurden in diesem Jahr. Denn die ersten Gäste stehen in der Regel schon deutlich vor 7 Uhr dicht gedrängt teils recht knapp gewandet vor den diversen Türen des Zeltes, jeder wohl hoffend, dass seine die Erste sei, die dann gegen 9 Uhr den Weg ins Bierparadies und zu den zu dieser Zeit noch - da nicht reservierbaren - leeren Tischen im Mittelbereich zu finden.
Durch die frühere Öffnung der Zelte geht es nun seit vergangenem Jahr manierlicher zu, nicht wie früher, als bei beim Parcouring die Schottenhamel Fans im Laufschritt die Absperrungen überwanden, über die Bänke hechteten in den nicht reservierbaren Innenteil, manche legen sich quer über Tische - reserviert steht dann in ihren Augen und so schnell lässt man dann auch niemanden an "seinen" eben eroberten Tisch. Jubelnde Blicke derer, die es schafften. Wie dem auch sei, nun werden die Handy gezückt und den noch draussen befindlichen die Lage des Beute-Tisches erklärt. Und dann die Begrüssungszenen an den Tischen, wie man sich um den Hals fällt und busselt. Schon das allein lohnt alljährlich das frühe Aufstehen, denn wenn man wie wir gute Fotos haben will, muss man per Sonderausweis als Presse legitimiert am Besten schon gegen 7 Uhr am Zelt sein. Dagegen füllen sich die reservierten Tische drum herum eher geruhsam, man hat ja zum Teil schon seit dutzenden oder mehr Jahren immer den gleichen Tisch, im Schottenhamel Zelt gibt es viele seit Generationen reservierte Stammtische. Angezapft wird traditionell aus dem linken der beiden Fässer, auf dem anderen sitzt später das Münchner Kindl und schaut schön in die Menge. Das zweite Faß neben dem eigentlichen Anzapffaß ist nur als Reserve bereitgestellt, wird aber ebenso wie das erste hinterher geleert, womit dies die einzigen Holzfässer sind, die hier im Schottenhamel Zelt währnd der Wiesn zum Einsatz kommen. Mitten drin mit gutem Blick auf die Kapelle auch in 2010 wieder Armin Jumel, der es immer wieder schafft: seit 56 Jahren sitzt seine Familie am selben Tisch, schnell wird ein weiß-blau kariertes Tischtuch ausgebreitet, ein kleiner Maibaum auf dem Stammtisch aufgebaut, dem Jumeltisch. Gleich nebenan greifen sich Freunde und Bekannte ihre Tische. Vorher noch wurde um 07.15 Uhr Uhr ein eifrig schnüffelnder Suchhund durchs Zelt geführt, schnüffelt auch in unserer Boxe nach Verbotenem und Gefährlichem. Zwei Fässer, aus denen später angezapft werden soll, rollen gegen 1/2 11 Uhr einige kräftige Männer auf den Schanktisch, anschließend wird dekoriert, Fotos aus den Vorjahren geben Vorgaben für Platz und die rechte Optik. Mit dabei gleich gegenüber der Anstichbox Maite Kelly (in einem Dinrdl des Düsseldorfer Amplitude), Florian Silbereisen, Ralf Siegel mit seiner Frau Kriemhild,
Auch in anderen Zelten gab es verschieden gefeierte Auftakte, z.B. kam Andy Brehme in den Münchner Weißbiergarten, womit 3 Liter Gläsern auf die Wiesn 2011 angestoßen wurde (mehr)
- 17.09.2011: Einzug der Wiesnwirte (mehr) Rückblick auf 2010 Fotos und weitere Videos zu 2010 finden sie hier (weiter)
Rückblick auf 2009 - Rückblick: Anstich Oktoberfest 2009 (weiter)
Rückblick auf 2008 - Rückblick: Anstich Oktoberfest 2008 (weiter)
Rückblick auf 2007 - Rückblick: Anstich Oktoberfest 2007 (weiter)
Rückblick auf 2006 Der erste Wiesntag 2006 zusammengefasst - Wahrlich.... vom 16.07.2006 Oktoberfest Anstich im Schottenhamel (mehr) Fotos vom Anstich, vom Zelt, vom Platz und vom Wiesneinzug der Wirte
Rückblick auf 2006 - Rückblick: Anstich Oktoberfest 2005 (weiter) - Special Wiesnaufbau 2008 mit immer neuen Fotos (weiter) - Wiesn Nachstich 2007. Wiesnclubbing im Schrannenclub jeden Donnerstag, Freitag und Samstag während der Wiesn sowie am 02. Oktober 2007 präsentiert von Select-Effect, Private Club, clubstars.net & Barcode (mehr) Fotogalerien 2005
|
|
![]() |
||
|
||
|
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - Die "Oide Wiesn" ist erst 2021 wieder dabei (weiter) - Rückblick: ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2021
|