|
||||||
|
Immer auf dem Laufenden bleiben? Tragen Sie sich in unseren Oktoberfest-Newsletter ein. |
Oktoberfest 2005 O'Zapft is - Oktoberfest Anstich durch Münchens Oberbürgermeister Christian Ude |
|||
![]() Mit wieder nur zwei Schägen wurde das Oktoberfest 2005 eröffnet ![]() ![]() Zuvor zogen die Wirte in einem Festzug ein aufs Oktoberfest ![]() Auf den Wagen dabei: viele Bedienungen ![]() Joop Hessters genießt mit seinen 101 Jahren das Oktoberfest! ![]() Die Wirtinnen des Schottenhamel Festzeltes ![]() ![]() ![]() ![]() Frankfurts Bürgermeisterin Petra Roth möchte auch mal anfassen ©Fotos: Martin Schmitz (8), Ingrid Grossmann (3) |
07.00 Uhr Vor dem Schottenhamel Zelt warten an diversen Eingängen bereits einige Dutzend Wiesnfans.
Die ganz hart gesottenen, bei dem regnerischen Wetter trotzdem meist in dünner Tracht, die überwiegend recht jungen Mädchen offenherzig und schlotternd. Doch es ist wie es ist: erst um 9 Uhr werden die Türen öffen, verkünden Anschläge an jeder der Türen. 07.20 Uhr Endlich darf auch die Presse ins Zelt über einen nicht verratenen Eingang. Sofort werden die Plätze belegt auf der Foto- und Fernsehtribüne. Wer zuerst kommt, hat hier die besten Plätze.
07.30 Uhr Ein Suchhund wurd durchs Zelt geführt, schnüffelt auch in unserer Boxe nach Verbotenem und Gefährlichem. 08.10 Uhr Ein Johlen geht draussen durch die Menge, man hört durch die Klangwelle, die Schlange muss schon ziemlich lang sein. Grund für den Freudenausbruch: jemand hatte von innen kurz eine Türe geöffnet, was falsche Hoffnungen weckte... Draussen regnet es verstärkt, man hört es auf der Zeltleinwand. 08.40 Uhr Die Schlange der Wartenden zieht sich bereits um die Ecke des Schottenhamel Zeltes, einige unserer Fotos zeigen die Menge vom Balkon aus gesehen. 09.00 Uhr Die Türen werden nach und nach geöffnet. Wie junge Rehböcke hüpfen die Schottenhamel Fans im Laufschritt über die Gänge, hechten über die Bänke in den nicht reservierbaren Innenteil, manche legen sich quer über Tische - reserviert steht dann in ihren Augen und so schnell lässt man dann auch niemanden an "seinen" eben eroberten Tisch. Mitten drin mit gutem Blick auf die Kapelle Armin Jumel, der es wieder einmal geschafft hat: seit 51 Jahren sitzt seine Familie am selben Tisch, schnell wird ein weiß-blau kariertes Tischtuch ausgebreitet, ein kleiner Maibaum auf dem Stammtisch aufgebaut, dem Jumeltisch. Gleich nebenan greifen sich Freunde und Bekannte ihre Tische. Dieses Jahr hat der Ex-Faschingsprinz der Narrhalla eigene Visitenkarten dabei, die ihn mit hopfenumrankten Haupt zeigen und seine spezielle Wiesn Email: bierbauch@party.ms 09.15 Uhr Jetzt kommen auch die ersten Vertreterinnen der schreibenden Presse für die Tribüne gegenüber, die den Wortberichtern reserviert ist. 10.00 Uhr Kaffee und Butterbrezen gibt es für die Presse als Service vom Tourismusamt. Noch zwei Stunden bis zum Anstich, der Innenraum ist inzwischen gerammelt voll, vereinzelt steht Mann oder Frau auf den Tischen auf der Suche nach Freunden und Verabredungen... 10.20 Uhr Hektik auf der Fotografenbank: der Anstichtisch wird umgerückt, die vorher guten Plätze sind plötzlich abseits, die zu spät kamen, haben plötzlich gute Sicht. Eine zweite Reihe wird aufgemacht, es gelingt, einen guten Platz zu ergattern. Kurz daruf wird der Tisch noch einmal verrückt, jetzt steht er von meiner Position aus einfach perfekt. Noch einmal Glück gehabt.... 10.45 Uhr Zwei Fässer, aus denen später angezapft werden soll, rollen kräftige Männer auf den Schanktisch 10.50 Uhr Jetzt treffen auch kartonweise Fabrikneue Gläser ein, die schön in einem großen Bottich neben den Fässer grifbereit gestapelt werden, oben drauf kommt eine Schicht tönerner Keferloher mit Spaten Signet 10.55 Uhr Jetzt werden Kränze um die Fässer gewunden, festgenagelt, kleine schmückende Fähnchen in bayerisch weiß-blau oder münchnerisch gelb-schwarz in die Äste geflochten. 11.10 Uhr Das Spaten Logo darf nicht fehlen, und so prankt es jetzt zusätzlich auf den Fässern vorne und auf den Seiten, so daß TV und Kameras auch ja wissen, wo und mit welchem Bier hier angezapft wurde. Wäre das Schleichwerbung im Bayerischen Rundfunk, wird diskutiert? Eigentlich nicht, denn es wird ja nicht fürs Fernsehen so dekoriert sondern allgemein. 11.20 Uhr 101 Jahre alt ist Joop Heesters, den wir am Tisch gleich gegenüber der Box erspähen, und hier zusammen mit seiner Frau , dem englischen Barden Roger Whittacker und Volksmusikstar Florian Silbereisen der Wiesn einen Besuch abstattet, offenbar immer noch recht fit für sein Alter. 11.30 Uhr Petra Roth, Frankfurter Oberbürgermeistern, erscheint in der Anstichbox und lässt sich schnell noch erklären, wie das mit dem Anzapfen hier vor sich geht. Auch die Direktoren der Brauerei sind eingetroffen, alles wartet... 11.40 Uhr Eine Delegation aus China steht vor der Box und schaut interessiert. Auf dem Monitor des BR sehen wir, der Zug hat bereits die Theresienwiese erreicht. 11.50 Uhr Die Schottenhamel Kapelle zieht ein, kurz darauf unter Jubel auch bereits Münchens Oberbürgermeister Christian Ude und seine Frau sowie das Münchner Kindl, das jetzt aufs Faß klettern muss. 11.55 Uhr Auch Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber mit Gattin Karin Stoiber zieht ein, wieder lauter Beifall 11.58 Uhr Christian Ude - Linkshänder - holt einige Male zur Probe aus, der Tisch wird noch einmal etwas verrückt, die Sicht wird noch besser. 12.00 Uhr: Ozapt is - mit zwei Schlägen eröffnet Christian Ude das Oktoberfest 2005... Auf eine friedliche Wiesn! An den Schänken haben sich lange Schlangen gebildet, jede Bedienung trägt, soviel sie kann: die Nachfrage ist enorm nach teils 3 Stunden auf dem Trockenen (denn die teils mitgebrachten Wasserflaschen o.ä. wurden aus den Rucksäcken gleich schon am Eingang konfisziert..) 12.10 Uhr Es geht für die geladenen Gäste hoch in die Ratsboxe, von wo aus Ude und Stoiber dem Zelt zuprosten, jetzt kann die Musik zu spielen beginnen, unten im Zelt sieht man, wie die bis dahin "trockenen Tische endlich ihr Manna bekommen. In der Ratsbox auch Promis aus Politik und Wirtschaft, so z.B. CSU MdB Peter Gauweiler, Wiesn Stadtrat Herman Schmid und sein Vorgänger, jetzt Ehren-Wiesnstadtrat MdL Hermann Memmel, die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Claudia Roth, der SPD Spitzenkandidat für Bayern Franz Mageth, Schauspielerin Michaela May, Auto-Königin Regine Sixt (die bald wieder zu ihrer Damenwiesn einlädt), viele Brauerei Chefs, die hier auch z.T. als "Konkurrenten" dennoch gerne ihr Freibier genossen, u.v.a. mehr Alles in allem war dies eine gelungen Wiesneröffnung am Vorabend der Bundestagswahl, der BR-Sprecher vermied die Fettnäpfchen seines Moderatoren Vorgängers von 2002, der gnadenlos vom Publikum ausgebuht wurde, als er seinerzeit eilfertig und beflissen den seinerzeitigen Kanzlerkandidaten Stoiber schon vorab fast zur Wahl gratulierte. Fotogalerien Mehr Infos zum Wiesnbesuch finden Sie im Oktoberfestplaner von ganz-muenchen.de, weitere Infos gab es auch schon vorab auf der Wiesn-Pressekonferenz im Vorfeld des Wiesnaufbaus (mehr) 17.09.2005: Einzug der Wiesnwirte (mehr) Special Wiesnaufbau 2005 mit immer neuen Fotos (weiter) - Special Wiesnaufbau 2006 mit immer neuen Fotos (weiter) |
||
![]() |
|||
|
![]() |
||
|
|||
|
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - Die "Oide Wiesn" ist zurück 2014 (weiter) - ZLF 2012 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special (weiter) ![]() - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() ![]() | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2019 |
|