![]() |
|||
|
|||
|
Wiesn-Fahrgeschäfte: Wilde Maus - über 25 Jahre auf dem Oktoberfest (Peter, Renate und Peter jr. Münch)
|
||
![]() Wilde Maus auf dem Oktoberfest ![]() Die Maus lockt bei Tag und Nacht! ![]() ![]() Wilde Maus auf dem Oktoberfest ![]() ![]() ![]() Nachts erleuchtet ist die Wilde Maus auch ein toller Anblick ![]() ![]() auch Wiesnwirte lassen sich die Fahrt gerne mal gefallen ![]() Fotos: Martin Schmitz (3), Ingrid Grossmann (5), Marikka-Laila Maisel (2) |
Die "Wilde Maus" ist eine Achterbahn mit großer Tradition und dazu noch sehr familienfreundlich. Kinder dürfen bereits ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen fahren, doch frei von Loopings oder steilen Abfahrten. Nachdem der fast schon Klassiker Wilde Maus seine nur leicht ängstlichen Fahrgäste auf eine Höhe von 15 Metern gezogen hat, beginnt ihre aufregende Fahrt, die zunächst über 7 faszinierende 180 Grad Wendungen im Zickzack Kurs führt. Im zweiten Teil der Fahrt geht es bergauf und von dort bergab, aber nicht sehr steil und eher gemütlich. Schließlich endet die Fahrt im Auslaufbereich: hier werden die Wagen langsam und sicher auf den Ausgang zugesteuert, wo schon die Passagiere auf die nächste Fahrt warten.
Die 4-sitzigen Fahrzeuge fahren als individuelle Einheiten und nicht als langer Zug, wie bei einer typischen Achterbahn. Dieses Konzept bereitet allen Passagieren ein ungehindertes Fahrvergnügen mit der Garantie, so aufregend zu sein, als sitze jeder Passagier im vordersten Fahrzeug eines traditionellen Achterbahnzuges. Fahrvergnügen in der ursprünglichen Form, keine Sekunde Langeweile, Tempo, Steilfahrten, sowie Ecken und Kurven, die man nicht vergessen wird. Eine Spaßfahrt in bis zu 15 m Höhe. Keine Loopings - nur Raserei. Die ersten Bahn dieser Achterbahnart wurden 1934 unter der Bezeichnung "Teufelskutsche" gebaut und von dem Schausteller F.X.Heinrich betrieben, damals noch in Holz, aber mit all den Kennzeichen, die auch die moderne Wilde Maus hat: kurvige Fahrten, Buckel, Fahr-Elemente Bergauf und -ab. Inzwischen wird diese traditionelle Bahn aus Stahl gefertigt und mit den neuesten Sicherheitssystemen ausgerüstet. Das 1993 von der Münchner Firma Maurer-Söhne entwickelte Fahrgeschäft heißt jetzt "Wilde Maus" und ist ein Renner auf vielen Jahrmärkten und Vergnügungsparks in der ganzen Welt. 2023 ist sie schon zum 27. Mal auf dem Oktoberfest zu sehen, umweltfreundlicher denn je zuvor, nach der Front werden auch die rückwärtigen Leuchtelemente und die Schrift mit viel weniger Strom verbrauchenden LEDs erhellt. Auf der Münchner Wiesn findet Münch's Wilde Maus alljährlich heim. Nicht zu vergessen: beim Frühlingsfest ist sie auch im Einsatz. Nach eigenem Bekunden ist die Wilde Maus der Favorit des ehem. Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude. Die gemütliche Fahrt in luftiger Höhe auf der ältesten Wiesn-Achterbahn gewährt mit die schönsten Ausblicke auf das närrische Treiben. Schade nur, dass man sich auf der Wiesn nicht auch fotografieren lassen kann während der tollen Fahrt, wie auf anderen Volksfesten, die die Wilde Maus bereist. Aber der Fotostand wäre schon wieder ein eigenes Unternehmen, das für die Wiesn zugelassen werden müsste. So bleibt uns die Erinnerung, die wir am Besten immer wieder durch neue Fahrten auffrischen. Der Standort auf der Wiesn 2023: Internet: www.muenchs-wildemaus.de
Zurück zu: Wilde Maus auf dem Oktoberfest (weiter) Links zum Thema Fahrgeschäfte: |
Anzeige:![]() |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - Die "Oide Wiesn" ist auch 2023 wieder dabei (weiter) - Rückblick: ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|