![]() |
|||
|
|||
|
Leckereien auf dem Oktoberfest
|
|
Schon die Eva hat damals gewusst, dass ein Apfel sie für den Adam unwiderstehlich macht. Der Rest ist Geschichte. Heute noch gilt der Apfel als Symbol der Versuchung. Und rot-glasierte „Liebesäpfel“ sind der Klassiker auf Volksfesten, wo es für viele Paare mit der ewigen Liebe überhaupt erst begonnen hat. Davon später mehr. Nicht ganz so weit zurück wie zu den biblischen Anfängen der Apfel-Erfolgsgeschichte, aber doch inzwischen seit über 50 Jahren, ist die Schaustellerfamilie Krug mit ihren glasierten und schokoladeüberzogenen Früchten im süßen Business dabei. Wer am Krug-Standl vorübergehen kann, ohne einen Blick auf die Auslage zu werfen, muss schon ein harter Brocken sein. Denn hier lockt Verführung pur! Vielleicht nur noch zu toppen von einem Busserl der neuen Volksfest-Bekanntschaft. Fruchtspieße, glasierte Äpfel, Bananen, umhüllt von wahlweise Zartbitter-, Vollmilch-, Orangen- oder weißer Schoki, Erdbeerspieße, Datteln und Trauben in Karamellschokolade und und und.. Bei Familie Krug kommen Naschkatzen und Naschkater voll auf ihre Kosten.
Das Team am Früchtestand hat inzwischen einen Blick dafür, wofür sich der Volksfestbesucher nach der Qual der Wahl am Ende entscheiden wird: für exotisch Buntes wie den Ananas-Kiwi-Trauben-Spieß. Oder das filigrane Kunstwerk, die Schoko-Kokosnuss, also eine Kokos-Hälfte, überzogen mit Schokolade und gefüllt mit glasiertem Mini-Obst. Der eine wählt den Klassiker Schoko-Erdbeere (ein Tipp: mal die Variante mit Orangenschokolade probieren), andere - meistens in Begleitung - kaufen den Liebesapfel. Bei Krug ist er mit reinem Zucker überzogen, keine Zusätze, das schmeckt man sofort. Ein Gedicht!
Seit 1974 ist die Schaustellerfamilie Krug auch auf dem weltberühmten Oktoberfest in München mit glasierten Früchten präsent, aber eigentlich reicht die Volksfesttradition schon bis ins Jahr 1887 zurück, mit verschiedenen Geschäften war man schon früh auf der Wiesn vertreten. Josef Krug hat sich seit über zwanzig Jahren auf das „süße Geschäft“ spezialisiert. „Ich liebe Schokofrüchte und experimentiere gerne mal“, schwärmt der Standl-Chef. So wird auch schon mal eine „Schoko-Peperoni-Ananas“ angeboten: frischer Ananas-Geschmack, gaumenschmeichelnde Schokolade - und zum Schluss - echt teuflisch! - der Peperoni-Brenner hinterher. Täglich werden die Früchte von bewährten Geschäftspartnern aus der Region superfrisch angeliefert. Dann beginnt die Arbeit hinter den Kulissen in der „Früchte-Manufaktur“: schälen, schneiden, schnibbeln, und mit „schwerem Gerät“ geht’s an Kokosnüsse und Melonen. Schweizer Schokolade in den Sorten Zartbitter, Karamell, Cappuccino und Erdbeer, Weiße und Milchschokolade wird geschmolzen, die Fruchtspieße in die flüssige Schoki oder Glasur eingetaucht und ab geht‘s in die Kühlung. Noch ein Wort zu den verführerischen super-süßen Äpfeln: Der Josef hat seine Frau Claudia beim Einkauf an seinem eigenen Standl kennengelernt. Schöner könnte sich das kein Buchautor ausdenken. Das Geheimnis des Liebesapfels - es wirkt!Krug‘s Glasierte Früchte der Familie Krug - auf dem Oktoberfest 2023 in der Straße 3 links vom Münchner Weißbiergarten Text: Gaby Hildenbrandt
Weitere Links zur Wiesn
|
Anzeige:![]() |
Wir zeigen ihnen, wie es im Hintergrund bei der Produktion glasierter Früchte und Schokofrüchte auf dem Oktoberfest bei Josef Krugs Glasierte Früchte zugeht. Täglich frisch angelieferte Früchte, ausschliesslich hochwertige Rohprodukte, lagern zunächst in kühlenden Containern, werden dann vor Ort frisch geputzt und geschnitten, dann auf Spieße gesteckt, bevor sie dann mit feinsten Schokoladen in diversen Geschmacksrichtungen übergossen werden und in die Auslagen wandern. | |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - Die "Oide Wiesn" ist auch 2023 wieder dabei (weiter) - Rückblick: ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|