![]() |
|||
|
|||
|
Oktoberfest 2023: Alpina Bahn mit neuen Zügen - Familienachterbahn von Oscar Bruch
|
||
![]() Alpina Bahn - 2018 feierte die Familienachterbahn 35 jähriges Jubiläum ![]() Die Alpinabahn ist ein Hingucker für die ganze Familie ![]() die Alpina Bahn bietet ein rasantes Fahrvergnügen... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ©Fotos: Martin Schmitz, Ingrid Grossmann |
Seit 2008 steht sie (fast) jedes Jahr auf dem Oktoberfest und ist nach einer Pause 2019 und zwei ausgefallenen Oktoberfesten seit 2022 so auch 2023 wieder zurück: die Alpina Bahn von Oscar Bruch ist ein Familienachterbahn mit angenehmer, aber rasanter Fahrt. Die von Werner Stengel entworfene und von der Firma Anton Schwarzkopf im Auftrag von Oscar Bruch erbaute Anlage feierte am 16.07.1983 als Himalaya-Bahn auf der "Größten Kirmes am Rhein", dem Düsseldorfer Schützen- und Heimatfest, als seinerzeit "größte transportable Achterbahn der Welt" Premiere.
Die Alpina Bahn galt als die erste „thematisierte“ Achterbahn ohne Looping und bot den Passagieren zum ersten Mal das Gefühl der Schwerelosigkeit durch den sogenannten „Airtime-Effekt“, den Walter Stengel und sein Team hier entwickelten. Bei Tempo 80 hebt der Fahrgast ab und erlebt für knapp zwei Sekunden, wie die Erdanziehung scheinbar außer Kraft gesetzt wurde. Zum Ende der Saison 1997 wurde die Bahn durch die Bremer Firma AFAW in Stuhr bei Bremen mit zünftig alpenländischem Dekor zur heutigen "Alpina-Bahn" umgestaltet.
Bis heute ist die Anlage die größte und längste transportable Achterbahn ohne Überschlag der Welt. Außerdem ist sie die erste transportable Achterbahn, bei der es möglich ist, bis zu 5 Züge gleichzeitig zu betreiben. Zum ersten Mal bei einer transportablen Anlage gab es auch fünf Züge mit je fünf Wagen für je 20 Personen, die bei Hochbetrieb auch gleichzeitig fahren. Bei einer Grundfläche von 86 mal 32 Metern hat die Achterbahn eine Höhe von 32 Metern bei einer maximalen Schienenhöhe von 27 Metern. Auf dem in Form mehrerer achtförmigen Teilabschnitte ausgeführten Rundkurs mit einer Länge von rund 1000 Metern, erreichen die Züge eine maximale Geschwindigkeit von 79,6 km/h. Die insgesamt fünf Züge bestehen aus je fünf Wagen für vier Personen in zwei Reihen. Für den Transport auf den Lifthill sorgt ein Reibradantrieb. Als Block- und Schlussbremsen kommen seitlich der Schienen angebrachte Klotzbremsen zum Einsatz. Das Gewicht der verwendeten Stahlkonstruktion beträgt 600 Tonnen. Die immer wieder aktualisierte LED Verkleidung, hebt vor allem bei Dunkelheit die Alpina-Bahn hervor auf der Theresienwiese. 2023 kommt die Alpina Bahn mit neuen Zügen auf das Oktoberfest, die hier in München erstmals im Einsatz sind. Internet: www.alpina-bahn.de Der Standort auf der Wiesn 2023:
Technische Daten
Links zum Thema Fahrgeschäfte: Überblick: Fahrgeschäfte/Attraktionen traditionell Überblick: Fahrgeschäfte/Attraktionen modern Überblick: Fahrgeschäfte/Attraktionen gesamt Weitere Links zur Wiesn
|
Anzeige:![]() |
|
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - Die "Oide Wiesn" ist auch 2023 wieder dabei (weiter) - Rückblick: ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|