![]() |
|||
|
|||
|
Zur Bratwurst auf dem Oktoberfest. Schmankerl und Super-Sound. 2019 am Wiesnausgang Matthias Pschorr Str neben Toboggan |
||
![]() Zur Bratwurst ![]() Rostbratwürstl werden nach dem alten Rezept auf offenem Buchenholzfeuer gebraten ![]() ![]() neu: jetzt gibt es auch Haxn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ©Fotos: Martin Schmitz |
Sie nennen sich selbst die „kleinen Wiesn-Wirte“, doch die Stimmung in den Mini-Ausgaben der Zelte kann durchaus mit der in den Mega-Trinkhallen mit bis zu 10.000 Plätzen mithalten. Ein Beispiel gefällig? Besuchen sie mal „Zur Bratwurst“ von Werner Hochreiter. Zum Auftakt spielen hier am Samstag, den 21.09.2019 "die „Wuidara Pistols" alles, was rockt, von BAP bis Ötzi, von „Schatzi, schenk mir ein Foto“ bis „Summer of 69“, von Sonntag 22.09. bis Samstag 28.09.2019 spiielen Ois Easy für die Gäste, in der zweiten Wiesnwoche bis Wiesnende 06.10.2019 spielen wieder „die „Wuidara Pistols“ von 18 bis 23 Uhr. Zum Auftakt 21.09. sowie vom 26.-29.09. und vom 02.-04.10. gibts von 12-17 Uhr Live Musik von den ROCKAHOLIXS BUAM, von 12.00-17.00 Uhr spielt Roland Hefter Mittagswiesn 2019 am Sonntag 22.09. und am Feiertag Mittwoch 03.10. jeweils , die Wiesn Buam vom 23.-25.09. (Mo.-Mi.) und am 30.09.-1.10.2019 (Mo.-Di.) Und die Stimmung könnte nicht besser sein, getanzt wird sicher auf den breiten Holzbänken, die fest im Boden verankert sind und auch durch die feste Rückenlehne gibt es keine „Berührungspunkte“ mit dem Nebentisch.
540 Besucher finden jetzt in der urigen Bauernhütte (schauen Sie sich nur um, es gibt viel zu entdecken, vom alten Rodel bis zu Geweihen und Sammler-Bierkrügen, vom Wirt persönlich zusammengetragen) und im Biergarten Platz. Werner Hochreiters „Zur Bratwurst“ steht neben dem Gaudi-Laufband Toboggan, am Eingang Esperantoplatz. Hochreiters „Zur Bratwurst“ heißt natürlich nicht umsonst so. Denn nur hier gibt es die berühmten, am offenen Buchholzfeuer (dadurch fast ohne Fett) gegrillten Rostbratwürstl nach traditionellem Rezept von der Metzgerei Gaßner , besonders lecker mit Kartoffelsalat oder Sauerkraut. Zu empfehlen sind auch die Weißwürste der Metzgerei Schelkopf (bis 14.00 Uhr) oder - Obacht, scharf! - „Ox‘nwürst“ alles selbstverständlich auch im Straßenverkauf für den Nachhauseweg, als schmackhafter, letzter Eindruck von der Wiesn. Wer’s fleischlos mag, für den gibts Ofenkartoffel mit Kräutercreme, Hausgemachte Käs’spatzn mit gerösteten Zwiebeln und Salat, Caesar Salad Romanasalat in hausgem. Dressing mit Kirschtomaten, Parmesanspänen und Knoblauchcroutons oder Vegane Kräuter-Pflanzerl auf einem Paprika-Kichererbsen-Gulasch Doch gleich nochmal so gut schmeckt‘s im gemütlichen „Bratwurst“-Zelt. Dazu eine süffige Augustiner-Maß (11,70 Euro 2019) oder zu fortgeschrittener Stunde einen Cocktail an der Bar. Oder gleich Champagner (im Steinkrug serviert) zum Zuprosten mit der neuen Wiesn-Bekanntschaft (Brut Reserve Taittinger, 0,25 l oder als Magnumflasche ). Dazu gibts hier die kultigen Obstbrände von Ziegler (5 cl Kirsch, Pflaume, Himbeer oder Birne 43% in der kleinen KULT Flasche).. Für den großen Appetit und eine gesellige Runde ein Muss ist das „Bratwurst Reindl“ mit nicht weniger als 50 (!) Original Rostbratwürstl, mit 6 Ox’nwürsten und 6 Käsekrainern, dazu Kartoffelsalat, Sauerkraut und Meerrettich (.... Euro). Der Mittags-Wiesn Hit für nur 11,90 € ist täglich - auch an Wochenenden und am Feiertag bis 15 Uhr bzw. solange der Vorrat reicht das rösche Bierbratl aus dem Rohr mit Semmelknödel und einem kleinen Weißbier dazu.... Unentschlossenen Wiesn-Gästen nimmt die Speisekarte von Küchenchef André Kracht die Entscheidung ab: Bestellen Sie einfach „Hochreiters Schmankerl Platte“ mit Schweinshaxe, Spanferkel, gefüllter Kalbsbrust, Original Rostbratwürstl auf Sauerkraut, mit Semmel- und Kartoffelknödel, dazu Kraut- und Kartoffelsalat (ab 2 Personen,). Die „Bratwurst“ ist die Wiesn-Schmankerlhütte Nr.1! Gaby Hildenbrandt
Festwirt des in Fachwerkhaus-Optik gehaltenen "Zur Bratwurst" ist seit 2007 Werner Hochreiter, dessen Familie u.a. auch den beliebten Biergarten am Viktualienmarkt ganzjährig betreibt und noch mit einer Haxnbraterei und der Kalbsbraterei auf dem Oktoberfest vertreten ist. Gut, wenn man so viele Brüder hat. 13 Meter ragt das im Fachwerkhausstil errichtete, zweigeschossige Gebäude in den Himmel, das Kupferdach über dem massiven roten Ziegeldach strahlt noch im Glanz des ersten Jahres und wird doch noch überragt von kupfernen Ziersternen. Im Straßenverkauf gibt es neben den Bratwurstspezialitäten auch die bekannten Haxen vom Grill. Seit 1. April 2019 hatten die Gäste wieder Gelegenheit Ihre Plätze für die Mittagswiesn zu reservieren. Für die Abendwiesn sind die Plätze wegen der großen Nachfrage leider schon ausgebucht. Reservierungen sind aber noch möglich, vor allem in der Zeit von 11 Uhr (siehe "Mittags-Wies'n") bis zum "Schichtwechsel" um 18:30 Uhr. Einfach anrufen und nachfragen - a bisserl was geht allerweil! Am besten gleich die Termine für Gruppen (tischweise min. 10-12 Personen) mit dem Chef arrangieren: Kontaktieren Sie dazu direkt Ihren Festwirt Werner Hochreiter
Festwirt: Werner Hochreiter Resevierungsbüro: Büro: Frauenstr. 40, 80469 München , Tel 089 / 95 95 94 15 Internet: www.zur-bratwurst.de Zeltbüro: 089 / 50 22 22 04 Brauerei: Augustiner Sitzplätze gesamt: 540 Preise (2019): Wiesnmaß Helles: 11,70 Euro incl. Bedienungsgeld andere Schmankerl: Außerdem gibt's im Straßenverkauf viele Angebote in der Semmel, wie z.B. 4 St. Original Rostbratwürst'l , Feurige Ox'nwurst , Käsekrainer * Hochreiter's Steirer am Markt
Einige Links zum Oktoberfest Special: |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - Die "Oide Wiesn" ist 2019 wieder dabei (weiter) - Rückblick: ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2019
|