![]() |
|||
|
![]() |
||
Christbaum 2018 für den Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz - die Fichte kommt aus Farchant |
||
![]() Stadtrat Manuel Pretzl (li.) und Farchants 1. Bürgermeister Martin Wohlketzetter stellten den Christbaum am 12.11.2018 der Presse vor ![]() Blick von oben auf die Fichte aus Farchant für den Christkindlmarkt auf dem Marienplatz ![]() Um 6 Uhr begann man mit der Aufstellung des Christbaums aus Farchant auf dem Marienplatz ![]() ![]() ![]() Um 6.27 Uhr stand sie schon, die Fichte aus Farchant für den Christkindlmarkt auf dem Marienplatz ![]() ©Foto: Martin Schmitz |
2018 kommt der Baum des Münchner Christkindmarktes auf dem Marienplatz aus der oberbayerische Spendergemeinde Farchant, die sich im Gegenzug einige Wochen mit einem Glühweinstand in München präsentieren darf. Die Farchanter Vereine werden in dieser Zeit die Besucher mit Glühwein und Köstlichkeiten aus der Region versorgen. Der 142 Jahre alte und weit ausladende Baum von 8,5 Tonnen Gewicht und 31 Metern Höhe beschattete die ausgedehnten Enzianwiesen im Bereich der nördlichen Viehweiden auf dem Grund der Bayerischen Staatsforsten des Forstbetriebs Oberammergau. Er wurde am Samstag, 10. November, geschlagen. Nach der Fällung 25 Meter lang und 4,5 Tonnen schwer, wurde die Fichte für den Abtransport auf einen Tieflader geladen. Am frühen Morgen des 12.11.2018 traf der Spenderbaum auf dem Marienplatz ein.
In einer Rekordzeit von knapp 30 Minuten schafften es die Männer der Münchner Berufsfeuerwehr mit schwerem Gerät dafür, dass der Baum unbeschadet aufgerichtet und mit dem Kran in das zwei Meter tiefe Bodenloch vor dem Neuen Rathaus versenkt und verkeilt wurde, so daß bereits um 6 Uhr 30 der Baum stand. Ein Prachtexemplar übrigens, das bestens vorbereitet angeliefert worden war: Die Farchanter hatte im Vorjahr schon zugeschaut und aus den Fehlern ihre Lehren gezogen. Sogar an Kaffee und Weißwürste zum Frühstück für die Feuerwehrleute und Mitarbeitern des städtischen Baureferats, die beim Aufbau halfen, hatte man gedacht. Im Laufe der darauf folgenden Stunden wurde er dann mit Spannseilen mit der Rathausfassade verbunden, so daß ihm auch Winde wenig anhaben werden. Am Vormttag wurde der Baum dann auch ganz offiziell der Presse vorstellt vom Münchner Stadtrat Manuel Pretzl und dem ersten Bürgermeister von Farchant, Martin Wohlketzetter
Währenddessen wird der Baum von den Mitarbeitern des städtischen Baureferats, Abteilung Straßenbeleuchtung, mit rund 3.000 Lichtern geschmückt. Am 27. November wird der Christkindlmarkt in München offiziell eröffnet indem tausende Lichter am Burghauser Christbaum entzündet werden. ´ Bis zum 24. Dezember ist der Baum das Wahrzeichen des Münchner Christkindlmarktes. Im Lichterglanz erstrahlen wird er erstmals am 27. November. Dann übergibt der erste Bürgermeister von Farchant, Martin Wohlketzetter, die grüne Spende offiziell der Münchner Bevölkerung im Rahmen der Eröffnung des Münchner Christkindlmarktes um 17 Uhr. Am 9. Januar 2019 dann wird ser Christbaum wieder abgebaut und steht für eine weitere Karriere als Maibaum zur Verfügung. Interessenten können sich ab sofort beim Direktorium der Landeshauptstadt München unter der Telefonnummer 089 233-9 25 65 bei Gabriele Höber melden. Als Dank für den Christbaum dürfen die Ortschaften während des Münchner Christkindlmarktes im Prunkhof des Rathauses Glühwein ausschenken und sich als touristische Destination präsentieren. Seit 1977 Jahren kommt die Landeshauptstadt München in den Genuss einer Weihnachtsbaumspende. Die Warteliste der Gemeinden, die sich als Spender anbieten, ist lang und reicht inzwischen bis ins Jahr 2036. Die oberbayerische Spendergemeinde Farchant, im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, liegt an der Loisach in der Region Zugspitzland im Werdenfelser Land und wurde bereits in den Jahren 791 bis 802 das erste mal urkundlich erwähnt. Farchant wirbt für sich als Reiseziel mit Naturerlebnissen wie der idyllischen „Farchanter Viehweide“ und den Kuhfluchtwasserfällen, die mit 270 Metern Höhe zu den höchsten in ganz Deutschland zählen, aber auch mit gelebtem Brauchtum und Tradition mit Blasmusik, Bauerntheater und Waldfesten. Wenn es schneit, sind Wintersportler willkommen: Mit dem Skihang „Am Ried“, einer 250 Meter langen Rodelbahn und einer 33 Kilometer langen Langlaufloipe von Farchant über Oberau bis Eschenlohe ist die Gemeinde gut aufgestellt. Christkindlmarkt |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Umland Ausflugtipps |
![]() ![]() ![]() |
|
Rückblick:
|
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - munichx.de ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Ein Klick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2021
|