![]() |
|||
|
|||
|
Weihnachten in München KEIN Krampuslauf auf dem Münchner Christkindlmarkt 2020 |
||
Nach dem großen Erfolg des Krampus-Sternlaufs in den letzten Jahren wird heuer die erste Münchner Krampusgruppe „Sparifankerl Pass“ Coronabedingt leider NICHT mit imposanten Gestalten in archaischen Masken und hochwertigen zotteligen Anzügen aus Ziegen- oder Schaffell über den Münchner Christkindlmarkt laufen. Rückblick: Die Jahrhunderte alte alpenländische Tradition des Krampus-Laufens geht zurück auf die christlich-mythologischen Figuren des gütigen Bischofs Nikolaus und seines Begleiters Krampus als Abgesandter des Bösen, der „schlechten zeitgenossen“ und „ungezogenen“ Kindern Angst einjagt. Heute beleben wieder zahlreiche junge Menschen dieses 500 Jahre alte Brauchtum.
„Krampus-Läufe“ sind als traditionelles Brauchtum in Österreich und Bayern noch lebendig. Als Pass bezeichnet man eine Gruppe, die aus Nikolaus, Krampussen und anderen Begleitern bestehen kann. Die Astei-Masken der Krampus Gruppe, aus langsam gewachsenem Zirbenholz gefertigt, stammen aus dem österreichischen Großartal. Die Kultschnitzer Astei, das ist der Bildhauer Rupert Kreuzer und der Restaurator Gerhard Seer aus Astlhof. Das Wort Sparifankerl steht für "Teufel". Wegen der vielen nicht-alpenländischen Besucher geht es beim Münchner Lauf vergleichsweise gesittet zu, man wird schon mal vorher gefragt, bevor man geschüttelt wird oder gar einen Klapps abbekommt. Und, zumindest da sind wir uns halbwegs sicher, beim Krampuslauf in München sind die Teilnehmer (noch) nüchtern, im Gegensatz zu manch "innergebirgigen" Krampusläufen, wo nach etlichen Hausbesuchen mit Nikolaus und Krampussen bei Familien dank offerierter Getränke aller Art dann schon mal einzelne Krampusse es etwas wilder hergehen lassen. An zwei Adventssonntagen können die Gäste des Christkindlmarktes die Krampusse in Aktion erleben: rund 30 Krampusgruppen aus Bayern, Österreich und Südtirol, präsentieren sich alljährlich mit rund 400 Teilnehmern am Sonntag, 09. Dezember 2018, von 15.00 17.00 Uhr beim großen Krampuslauf über den Münchner Christkindlmarkt. „Wir zeigen einen Querschnitt aller möglichen Krampus-, Perchten- und Klausen-Varianten, einen „Schaulauf des Brauchtums'“, so der Organisator des Laufs Tom Bierbaumer und bestätigt: „Für alle Teilnehmer ist dieser Lauf in München der absolute Höhepunkt der Saison“. Der Laufweg am 08.12.2019 führt vom Eingang zum Christkindlmarkt ab der Neuhauser Straße neben Betten Rid über die Fußgängerzone bis zum "Sternenplatzl" am Rindermarkt. Von dort aus geht es über den Marienplatz zum Marienhof, wo der Lauf endet. Die archaisch anmutenden Gesellen von „Sparifankerl Pass“ laufen am Sonntag, 22. Dezember 2019, von 16.00 17.00 Uhr noch einmal in kleinerer Formation über den Weihnachtsmarkt.
Termine: an den Sonntagen 13. und 20.12.2015, www.sparifankerl-pass.de
|
||
![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Umland Ausflugtipps |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() 5 Tipps für eine streßfreie Weihnachtszeit (mehr) |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2021
|