![]() |
|||
|
|||
|
Der City Christbaum Marienplatz 2003 kam aus Brixen (Archiv) |
|||
![]() Am 17.12.2003 wurde die 26 m hohe Nordmanntanne aus Brixen aufgestellt ![]() 2.500 Kerzen schmücken die Zweige ![]() Unten werden derweil die Verkaufsbuden aufgestellt Alle Fotos: Martin Schmitz 2003 |
Rückblick: Eine Tanne ging auf Reisen: Am Donnerstag, 13. November 2003, verließ ein Tieflader von 30 Meter Länge, vier Meter Höhe und 35 Tonnen Gewicht Brixen in Südtirol. Transportiert wurde darauf die rund 40-jährige Nordmanntanne, die am 17.11. am Münchner Marienplatz aufgestellt wurde. Die italienische Polizei begleitete den Schwertransport bis zum Brenner, wo der künftige Weihnachtsbaum nächtigte. Ab der österreichischen Landesgrenze flankierten Gendarmeriebeamte den Zug bis Kiefersfelden, dort übernahm die deutsche Autobahnpolizei die für München bestimmte 25 Meter hohe Tanne. Am 17. November, 06.00 Uhr, stellte die Städtische Berufsfeuerwehr die Südtiroler Gabe auf dem Marienplatz auf. Dank der Hilfe des Städtischen Baureferats- Straßenbeleuchtung wurde der Baum mit rund 2.500 Kerzen zum Christbaum geschmückt. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Münchner Christkindlmarkts am 28. November, 17.00 Uhr, durch Oberbürgermeister Christian Ude wird die Nordmanntanne vom Brixener Bürgermeister offiziell als Christbaum der Münchner Bevölkerung übergeben. Einen guten Monat lang wird die Brixener Nordmanntanne als Wahrzeichen des Münchner Christkindlmarkts fungieren, bis sie am 08.01.2004 ihren Lichterschmuck wieder abgenommen bekommt und von der Städtischen Berufsfeuerwehr abgebaut wird. Er ist das städtische Leben bereits gewohnt: wuchs er doch in einer Gärtnerei inmitten von Brixen die letzten 40 Jahre kerzengerade und besonders schmuck heran, bis Stürme im vergangenen Jahr ihn zu einem Fällkandidaten machten, denn inzwischen war die Bebauung in dem immer beliebter werdenden Brixen an den Baum herangerückt. Während normalerweise die Bäume aus den benachbarten Wäldern der Spendergemeinden kommen, ist der Christbaum 2003 ausnahmsweise einmal ein echtes Stadtgewächs, das nur den Standort wechselt. Ihm steht ein besonders langer Aufenthalt in München bevor, denn heuer bekommt der Weihnachtsbaum vom Marienplatz wieder eine besondere Brauchtumsaufgabe er wird zum Maibaum umgerüstet und am 01. Mai 2004 am Rotkreuzplatz aufgestellt. Seit über 20 Jahren kommt die Landeshauptstadt München in den Genuss einer Weihnachtsbaumspende. 1980 begann die Waldmünchen aus dem Bayerischen Wald den Reigen der Spender. Die Warteliste für Gemeinden, die der Isarmetropole einen Christbaum zur Verfügung stellen wollen, ist lang. Die Spender lassen auf eigene Kosten einen Baum schlagen, der aus Planungs-, Forstwirtschafts- oder - wie in diesem Fall - aus Sicherheitsgründen ausgewählt wird. Auch den Transport nach München organisiert die Spendergemeinde. Der Baum wird der Stadt München kostenlos überlassen. Als Dankeschön für die grüne Spende dürfen die Ortschaften aus dem In- und Ausland (Österreich, Italien) sich als touristische Destination im Prunkhof des Rathauses präsentieren und Glühwein ausschenken. Einen guten Monat lang wird die Brixener Nordmanntanne als Wahrzeichen des Münchner Christkindlmarkts fungieren, bis sie am 08.01. ihren Lichterschmuck wieder abgenommen bekommt und von der Städtischen Berufsfeuerwehr abgebaut wird. Heuer bekommt der Weihnachtsbaum vom Marienplatz wieder eine besondere Brauchtumsaufgabe er wird zum Maibaum umgerüstet und am 01. Mai 2004 am Rotkreuzplatz aufgestellt.
Die Spendergemeinde im Internet: |
||
|
|||
Christkindlmarkt am Marienplatz 28.11.-24.12.2003 ![]() Marienplatz Die Verkaufszeiten Mo Fr 10.00 20.30 Uhr Sa 09.00 20.30 Uhr So 10.00 19.30 Uhr Hl. Abend 10.00 14.00 Uhr |
![]() Für die Zuschauer gab's Speck... |
![]() ...und Südtiroler Wein.. |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|