![]() |
|||
|
|||
|
![]() |
||
Coca-Cola Weihnachtstrucks sind 2022 wieder unterwegs
|
||
![]() Coca-Cola Weihnachtstrucks ![]() mit dabei auf einem Truck der Santa Claus bei der Coca-Cola Weihnachtstour ![]() Foto in einer übergroßen Schneekugel im Coca Cola Weihnachtsdorf am 01.12.2019 im Olympiapark, München ![]() Coca Cola Weihnachtsdorf am 01.12.2019 im Olympiapark ![]() Personalisieren lassen konnte man sich seine Coca Cola Flasche am 01.12.2019 im Olympiapark, München ![]() Coca Cola Weihnachtsdorf am 01.12.2019 im Olympiapark, München ![]() ![]() Fotos: Martin Schmitz (6), Coca-Cola (5) |
Auch dieses Jahr geht Santa Claus, der gütige Mann mit seinem roten Mantel und den schwarzen Stiefeln, wieder mit den Coca-Cola Weihnachtstrucks auf Tour. Bereits zum 24. Mal bringen die bekannten Freightliner Trucks Millionen Menschen zum Staunen. Was als Idee für einen TV-Spot startete, ist mittlerweile fester Bestandteil der Coca-Cola Weihnachtswelt. Inspiriert durch die allererste Tour laden Coca-Cola und Santa Claus dieses Jahr die Deutschen zu großen Paraden im ganzen Land ein. Wohin es 2022 geht, wurde Anfang November bekannt gegeben. In diesem Jahr machten die ikonischen Weihnachtstrucks am 13.12.2022 auf dem Langen Zeile in Erding Halt und stimmen auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein.
Von 15 bis 20 Uhr wartete zuletzt 2019 auf die Besucher dort eine wundervolle Welt voll festlicher Lichter, leckerer weihnachtlicher Düfte und einzigartiger Erlebnisse: Darunter eine virtuelle Schlittenfahrt, ein Foto in einer übergroßen Schneekugel sowie ein Treffen mit Santa Claus. Als kleines (Vor-) Weihnachtsgeschenk von Santa Claus kann außerdem jeder Besucher eine Coca-Cola Glasflasche mit seinem Namen mit nach Hause nehmen. Neben dem Halt in München führt die Weihnachtstour auch nach Herne, Bad Kreuznach, Metzingen, Cottbus, Bernburg, Hann. Münden, Uelzen, Lübeck und Berlin. Alle Termine und weitere Informationen gibt es unter www.coca-cola-deutschland.de Ab dem 27. November macht der Coca-Cola Weihnachtstruck in zehn deutsche Städten Station und sorgt auch in diesem Jahr für strahlende Gesichter und ganz besondere Weihnachtsfreude. Santa Claus 2022 auf Tour bei acht Paraden Die Veranstaltungen der Coca-Cola Weihnachtstour 2022 im Überblick: 27. November 2022, 15:00 - 20:00 Uhr: Marktplatz, Heide Neben diesen acht Stationen der Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour, wird es am 18. Dezember 2022 einen zusätzlichen Charity-Stopp unter dem Motto „The Magic of Giving" in Berlin geben. Coca-Cola möchte einen Ort schaffen, um zusammenzukommen und gemeinsam mit allen Besucherinnen und Besuchern die Magie des Teilens wahr werden lassen Außerdem verlost Coca-Cola zusätzlich wieder im Radio, über Online-Medien, Social-Media und Influencer:innen an vier Standorten die einzigartige Möglichkeit, in einem umgebauten Coca-Cola Weihnachtstruck zu übernachten. Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich auf ein magisches Wochenende mit viel Komfort und kulinarischen Überraschungen freuen. Auch in der Coke App werden weihnachtliche Preise verlost.Die Mitnahme von Feuerwerkskörpern, Glasflaschen, Drogen und Waffen jeder Art sowie Gegenständen, die als Waffe Verwendung finden können, ist ebenfalls strengstens untersagt. Weihnachten und Coca-Cola eine besondere Tradition Seit 1997 ist die alljährliche Trucktour fester Bestandteil im Weihnachtsprogramm von Coca-Cola. Was als Idee für einen TV-Spot startete, ist mittlerweile für Millionen von Menschen eines der großen Highlights in der Weihnachtszeit. Coca-Cola, Weihnachten und Santa Claus sind für viele nicht voneinander zu trennen und aus der besinnlichen Jahreszeit nicht mehr wegzudenken. Entgegen bestehender Mythen ist der heutige Santa Claus jedoch keine Erfindung von Coca-Cola, denn: Niederländische Auswanderer brachten Anfang des 17. Jahrhunderts ihren Sinterklaas-Brauch mit über den Atlantik nach Nieuw Amsterdam, dem heutigen New York. Von der Figur des Sinterklaas inspiriert, schuf die The Coca-Cola Company 1931 ihre ganz eigene Version des bis heute bekannten Santa Claus. Dieses, von Coca-Cola neu interpretierte Bild des modernen Santas prägt bis heute weltweit die Vorstellung des Weihnachtsmannes in den Köpfen unzähliger Menschen. Weitere Infos und Termine gibt es hier und auf www.coca-cola-deutschland.de
Fotogalerie Coca Cola Weihnachtstrucks München 2016, Teil 1, 2, 3, 4, 5, (©Fotos: Martin Schmitz)
Sankt Nikolaus als Urvater des Santa Claus Der Gedanke, an Weihnachten etwas Gutes zu tun, geht zurück auf den Bischof Um seine Person ranken sich zahllose Legenden, die alle eine Gemeinsamkeit haben: Sie erzählen von der Güte, dem Mut und der Volksnähe des als Schutzpatron der einfachen Leute und der Kinder verehrten Mannes. Im Gedenken an ihn wurden die Geschenke früher an seinem Todestag, dem 6. Dezember, verteilt. Der Wandel zu Santa Claus entstand, als niederländische Auswanderer im 17. Jahrhundert ihren „Sint Nicolaas“ oder kurz „Sinterklaas“ nach Nieuw Amsterdam, dem heutigen New York brachten. Aus Sinterklaas wurde im Laufe der Zeit der amerikanische Santa Claus. Nur im deutschsprachigen Raum wird zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann unterschieden, in anderen Ländern stehen die zwei Figuren für ein und dieselbe Person. Ob er nun Sankt Nikolaus, Weihnachtsmann oder Santa Claus genannt wird er ist überall auf der Welt die Symbolfigur für Weihnachten. Sein typisches Aussehen gab dem Santa Claus der Zeichner Haddon Sundblom. 1931 entwarf er für die Coca-Cola Weihnachtskampagne einen gemütlichen, älteren Herrn mit vergnügtem Lächeln, gütigen Augen und einem wallenden Bart. Bis heute prägt diese in den Coca-Cola Farben Rot und Weiß gekleidete Figur die weit verbreitete Vorstellung vom Santa Claus, der den Menschen eine Freude bereitet und bedürftigen Menschen ein Stück vom eigenen Glück weitergibt. So zaubert er wieder zahllose Lächeln auf die Gesichter der Kinder und Erwachsenen, wenn er mit seiner rot-weiß leuchtenden Weihnachtstruck-Kolonne quer durch Deutschland fährt und das Weihnachtsgefühl verbreitet.
DER COCA-COLA WEIHNACHTSTRUCK AUF EINEN BLICK Zugmaschine: Freightliner FLD Conventional Zugmaschinen für die Coca-Cola Weihnachtstour per Schiff aus den USA importiert.. Fahrerhaus aus einem speziellen Aluminiumgehäuse im typischen US Design. PS: Motor aus der legendären Detroit Serie 60,470 PS bei 1.800 Umdrehungen Hubraum: Mit 12 Zylindern und einem Hubraum von 12,7 Litern hat der Motor der Detroit Serie 60 eine überdurchschnittliche Lebenslaufleistung von 1,5 Millionen Meilen. Schaltung: 18 Gänge Fuller Getriebe Länge: 16,50 Meter Breite: 2,50 Meter Höhe: 4 Meter Gewicht: ca. 18 Tonnen Wendekreis: 25 Meter Lichtlaufleiste: Allein an den Zugmaschinen wurden pro Truck: insgesamt 1,5 km Lichtlaufleisten installiert. Dies entspricht einer Länge von 125 Metern pro Zugmaschine. Die Gesamtlänge der Lichtlaufleiste pro Truck beträgt 360 Meter. Verbrauch Folie: Eine retro-reflektierende Folie lässt jeden pro Truck: Weihnachtstruck im Dunkeln zusätzlich zu den Lichtlaufleisten hell erstrahlen. Insgesamt wurden pro Truck 65 m2 Folie verbraucht.
|
|
![]() 5 Tipps für eine streßfreie Weihnachtszeit (mehr) |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|