![]() |
|||
|
|||
|
125. Jubiläums Zentral-Landwirtschaftsfest 2012: Eine bunte Schau für Besucher aus Stadt und Land Landwirtschaft erleben und genießen. Motto "LebensMittelPunkt Landwirtschaft" |
||
![]() Eröffnung des 125. Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfests: Landesbäuerin Anneliese Göller, Präsident Walter Heidl, Bundesministerin Ilse Aigner, Ministerpräsident Seehofer, Staatsminister Helmut Brunner (v.l.). ![]() ![]() Spezialitätentag Äpfel vom Bodensee am Samstag, Spezialitätentag Zwiebel am 2. Samstag ![]() ![]() ![]() Einmal richtig in die Nähe von Tieren kommen können die Städter ![]() ![]() ![]() ![]() Münchens Oberbürgermeister Christian Ude, Bauernverbads Präsident Walter Heidl und Minister Helmut Brunner pärsentierten am 12.07.2012 das Plakatmotiv des ZLF 2012 ![]() ©Fotos: Marikka-Laila Maisel (4), Martin Schmitz (2), BLV (1) |
Wer sich über Landwirtschaft informieren möchte, der sollte das Zentral-Landwirtschaftfest (ZLF) besuchen, eine der größten Landwirtschaftsausstellungen auf dem europäischen Kontinent. Sie findet im vierjährigen Turnus zeitgleich mit dem weltberühmten Münchner Oktoberfest statt, dieses Jahr vom 22. bis 30. September 2012. „LebensMittelPunkt Landwirtschaft“ so lautet das diesjährige Motto. Am 112.07.2012 wurde auf dem Münchner Marienplatz das offizielle Werbemotiv für das Jubiläums-ZLF, das heuer zum 125. Mal stattfindet, präsentiert. Das Plakat setzt das diesjährige ZLF-Motto farbenprächtig um: knallgelb mit bunten Kreisen, die für die verschiedenen „LebensMittelPunkte“ stehen. Präsentiert hat das offizielle Motiv der neue Präsident des Bayerischen Bauernverbandes Walter Heidl. Zusammen mit dem bayerischen Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Münchens Oberbürgermeister Christian Ude zeigte er das Plakat und den thematischen Mittelpunkt des ZLF eine große Weltkugel.
Die ist auf dem ZLF selbst als begehbares Exemplar vor Ort. Der 12 Meter hohe Globus mit 16 Meter Durchmesser steht symbolisch für die untrennbare Verbindung von Landwirtschaft und Welternährung. Erstmals ist deshalb auch die Welthungerhilfe zu Gast. Die rund 650 Aussteller aus Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft werden sich vom 22. bis 30. September auf der Theresienwiese präsentieren. Dabei stehen die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Landtechnik, erneuerbare Energien, Qualitätssicherung und die Themen „saisonal regional global“ im Zentrum. in Höhepunkt für Groß und Klein ist die Landestierschau. Im Tierzelt und im Großen Ring präsentieren Züchter ihre Rinder, Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen und ihr Federvieh. Zu den rund 800 Tieren, die besichtigt werden können, gehören auch Lamas, ein Bienenvolk und heimische Fischarten. Faszinierend besonders für junge Besucher: das Kükenschlüpfen im Brutkasten. Täglich finden im Großen Ring Tiervorführungen und Schaunummern aus der bayerischen Pferdezucht und dem Pferdesport statt. Vom Erlebnispark aus gelangen die Besucher über eine Brücke in die Halle 9 des Bayerischen Bauernverbandes. Hier steht die Qualität heimischer Lebensmittel im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Unsere Lebensmittel sind mehr wert“ werden die hohen Standards bei der Herstellung von Lebensmittel anschaulich erklärt, angefangen beim Landwirt als Erzeuger über die Verarbeitung bis hin zum Handel. Darüber hinaus eröffnet das ZLF den Besuchern die ganze Vielfalt bayerischer Gastlichkeit mit Köstlichkeiten aus allen Regionen. Was aus heimischen Produkten gemacht werden kann, das steht in der Schauküche der Landfrauen ganz oben. Jeden Tag können die Besucher in den Kochtopf der Bäuerinnen schauen und Tipps für die gesunde Zubereitung regionaler Rezepte erfahren - Kostproben inklusive. Lebensmittel aus allen Regionen Bayerns bieten die Bauernmärkte auf dem ZLF. Jeden Tag gibt es Produkte und selbst gemachte Köstlichkeiten vom Bauernhof. Dem Verbraucher werden die hohen Standards bei der Herstellung von Lebensmittel aufgezeigt, angefangen beim Landwirt als Erzeuger über die Verarbeitung bis hin zum Handel. Das ZLF blickt auf eine lange Tradition zurück. Ohne Landwirtschaft würde es kein weltberühmtes Münchner Oktoberfest geben. Nach der Kronprinzenhochzeit im Jahr 1810 verknüpft seit 1811 diese traditionsreiche Schau das bäuerliche Schaffen mit einem vergnüglichen Volksfest. Seit 1949 wird die Veranstaltung vom Bayerischen Bauernverband (www.bayerischerbauernverband.de) in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten (www.stmlf.bayern.de) durchgeführt. Noch heute gilt bei vielen Bauernfamilien die Devise: Zuerst aufs ZLF, dann auf die Wiesn. Diese Kombination macht nicht zuletzt auch das MVV-Kombiticket attraktiv. Mit der ZLF-Eintrittskarte ist die Benutzung aller Verkehrsmittel im gesamten MVV-Netz enthalten. Täglich gibt es im Großen Ring Tiervorführungen und Schaunummern aus der bayerischen Pferdezucht und dem Pferdesport. Auf einer Gesamtfläche von rund 120.000 qm erwarten die Besucher viele interessante Vorführungen und Ausstellungen zur Landwirtschaft, Lehr- und Sonderschauen, aktuelle Diskussionen, zahlreiche Gewinnspiele und Verlosungen, neueste landwirtschaftliche Maschinen, Geräte für Haus, Hof und Hobby, und eine überraschende Vielfalt der bayerischen Gastlichkeit und köstliche Schmankerl aus allen bayerischen Regionen. Das 125. Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist vom 22. bis 30. September 2012 täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
„Unsere Welt dreht sich um Lebensmittel und damit auch um die, die sie erzeugen unsere Bauern“, so BBV-Präsident Walter Heidl bei der Plakatpräsentation. „Diesen Lebensmittelpunkt werden wir auf unserem Jubiläums-ZLF vorstellen zusammen mit rund 680 Ausstellern aus der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft. Ich freue mich schon darauf, zahlreiche Besucher aus Stadt und Land auf der Theresienwiese begrüßen zu können.“ |
Anzeige:
|
![]() |
- 370.000 Besucher - zufriedene Aussteller. Bayerischer Bauernverband zieht positive Bilanz für 125. ZLF (mehr) | |
![]() ![]() |
29.09.2012, Samstag - Tag der Bayerischen Tierzucht , Spezialitätentag: Zwiebeln aus Bayern auf dem ZLF 2012 (mehr) - 11.00 Uhr Landfrauengruppe Oberpfalz Trachten tragbar gemacht auf dem ZLF 2012 - 13.00 Uhr Pferdezug mit historischen Gespannen auf dem ZLF 2012 - 14.00 Uhr Siegerehrung für die erfolgreichsten Züchter und Jungzüchter am Großen Ring durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer. anschl. Tiervorführungen, Hütehundevorführung und Schaunummern aus der bayerischen Pferdezucht und dem Pferdesport, Pferdezug mit historischen Gespannen auf dem ZLF 2012 - 11.00 Uhr Landfrauengruppe Oberpfalz Trachten tragbar gemacht auf dem ZLF 2012 - Einlass ab 18:00 Uhr ZLF 2012 München: ZLF Jubiläumsball - die Festnacht für Landleit und Stoderer mit Moderatorin Traudi Siferlinger am 29.09.2012 (mehr) |
|
![]() |
27.09.2012, Donnerstag - Landtechnik, Tag der bayerischen Sparkassen , Spezialitätentag: Bayerischer Meerrettich auf dem ZLF 2012 (mehr) |
|
![]() |
- ZLF 2012 München Programm am 24.09.2012, Montag - Kinderrundgang. Produktköniginnen und mehr (mehr) |
|
![]() |
- Zentral-Landwirtschaftsfest 2012: Ministerpräsident Seehofer eröffnet das 125. Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest (mehr) |
|
![]() |
- Presserundgang am Vortag der Eröffnung des 125. Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ZLF (mehr) |
|
- ZLF 2012: das Special (mehr) - 22.09.2012, Samstag: das ZLF 2012 München Programm (mehr) - 23.09.2012, Sonntag: das ZLF 2012 München Programm (mehr) - 24.09.2012, Montag: das ZLF 2012 München Programm (mehr) - 25.09.2012, Dienstag: das ZLF 2012 München Programm (mehr) - 26.09.2012, Mittwoch: das ZLF 2012 München Programm (mehr) - 27.09.2012, Donnerstag: das ZLF 2012 München Programm (mehr) - 28.09.2012, Freitag: das ZLF 2012 München Programm (mehr) - 29.09.2012, Samstag: das ZLF 2012 München Programm (mehr) - 30.09.2012, Sonntag: das ZLF 2012 München Programm (mehr) |
||
|
||
![]() |
29.08.2012, Mittwoch![]() |
|
Rückblick auf ds ZLF 2008 - ZLF 2008: Eröffnung durch Ministerpräsident Beckstein am 20.09.2008 (mehr) - Zentral-Landwirtschaftsfest 2008: Königinnen machten „Lust auf Landwirtschaft“ am 09.09.2008 auf dem Münchner Marienplatz (mehr) Rückblick ZLF 2004 - Sonntag, 26.09.2004: Letzter Tag des ZLF. Am Vortag wurden noch die besten Züchter prämiert (mehr) - ZLF 2004 - Presserundgang mit Minister Miller am 15.09.2004 (mehr) |
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - Die "Oide Wiesn" ist erst 2021 wieder dabei (weiter) - Rückblick: ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2021
|