|
||||||
|
123. Zentral - Landwirtschaftsfest 2004: Die BayWa auf dem ZLF 2004 |
||
![]() ![]() Der BayWa Stand im Aufbau am 22.08.2004 ![]() ©Foto: Martin Schmitz |
Die BayWa ist auf dem ZLF größter Einzelaussteller. Auf dem BayWa-Stand im Bereich M präsentieren sich die drei Sparten Technik, Agrar und Mineralöle mit folgenden Neuheiten bzw. Themenschwerpunkten: Biogasanlage mit Edelstahlbehälter und neuer Steuertechnik Die BayWa-Sparte Technik stellt unter dem Motto „vom Landwirt zum Energiewirt“ das Thema Biogasanlage für Gülle und nachwachsende Rohstoffe vor. Sie zeigt verschiedene Bausteine wie Fermenter, Pumpen, Rührwerk sowie ein Blockheizkraftwerk. Als Neuheit präsentiert sie den Weltec Fermenter. Er besteht aus einem Edelstahllagerbehälter in Segmentbauweise und wird aus profilversteiften Edelstahlmantelblechen auf einer Betonplatte erstellt. Der Vorteil dieser Bauweise ist, dass er sich schnell auf- und abbauen sowie wieder verwenden lässt. Im Gegensatz zum Betonbehälter fallen also keine Entsorgungskosten an. Ebenfalls neu ist die computergestützte Anlagenführung, die alle wesentlichen Parameter erfasst und die Substrate (Gülle, Mais, Gras, Ganzkornsilage) bedarfsgerecht zuführt. Die elektronische Datenerfassung protokolliert unter anderem Einsatzmengen, ph-Werte, Temperaturen, Gaswerte usw. Die für den Betrieb solcher Biogasanlagen benötigten Schmierstoffe bzw. spezielle Gasmotorenöle zeigt die Sparte Mineralöle auf ihrem Stand. Qualitätsverbesserung in der Milchviehhaltung Klauenpflegestände der Firma Rosensteiner veranschaulichen, wie sich die Klauenpflege vereinfachen lässt. Arbeitshöhen können individuell auf den Klauenpfleger eingestellt werden, das Fixieren der Klauen gewährleistet den Unfallschutz für den Landwirt. Rutschfeste Gummiböden und breite Spanngurte sorgen für einen sicheren Stand der Tiere. Zum Thema Melkservice stehen DLG-zertifizierte Service- Fachkräfte für Melktechnik Rede und Antwort. Neues Angebot im Internet unter www.baywa.de 1. Gebrauchtmaschinenbörse Wer eine gebrauchte Maschine oder Gerät sucht, kann mit der BayWa Börse unter www.baywaboerse.de oder www.baywa.de fündig werden. Im Internet-Cafe auf dem BayWa-Stand haben Besucher die Möglichkeit, die neue virtuelle Börse auszuprobieren. Sie wählen zwischen den vier Bereichen Landtechnik, Kommunal- und Gewerbetechnik, Golftechnik und Forsttechnik. Anhand einer Detailsuchfunktion ergeben sich entsprechende Produkte mit genauen Beschreibungen und großen Ansichtsfotos. Für weitergehende Informationen kann der zuständige Spezialist der BayWa einfach und schnell kontaktiert werden. Ebenso ist es für den Internet-Nutzer möglich, ein eigenes Gesuch mit seinen Wunschvorstellungen aufgeben. 2. Vorführservice Neu im BayWa-Internet ist auch der Vorführservice, ebenfalls zu finden unter der Adresse www.baywaboerse.de oder www.baywa.de. Unter dem Link „Ausstellungs- und Vorführmaschinen“ können sich Interessenten eine bestimmte Maschine nach Maschinenart, Hersteller, Baujahr, Postleitzahlenbereich und anderen Parametern heraussuchen und dann den jeweiligen Ansprechpartner kontaktieren, um die gewünschte Maschine auf dem Feld selbst zu testen. 3. Internet-Shop für Technik und Mineralöle Einkaufen im BayWa-Shop: Die Sparte Technik hält ein breites Fachbedarfssortiment für Haus und Hof vor, neben aktuellen Top-Angeboten insgesamt etwa 1000 verschiedene Artikel vom Batterieladegerät bis zum Rasentraktor. Die Ware wird bei Bestellung ins Haus geliefert. Die Sparte Mineralöle zeigt auf ihrem Stand ihren neu gestalteten und um Funktionen erweiterten Internet-Shop. Dort bietet sie ihre Heizölsorten zum Bestellen sowie verschiedene Service-Leistungen wie Wunschpreisinfos (registrierte Nutzer geben ihre Preisvorstellung an und werden per E-Mail benachrichtigt, wenn der Preis diese Marke erreicht hat) und allgemeine Marktinformationen. Agrar: Qualitätsbewusstsein stärken „Riecht gut, schmeckt gut, tut gut“ Gäste auf dem Informationsstand der Sparte Agrar können die sensorischen Qualitäten verschiedenster Futtermittel„am Objekt“ erleben und dabei unterschiedliche Aromen wie Kräuter, Vanille oder Menthol ausmachen. Doch nicht nur der Geschmack ist, was zählt, lautet die Botschaft dahinter. Entscheidend für alle Verarbeitungsstufen innerhalb der Produktionskette vom Landwirt bis zum Lebensmittelhandel sind genaue Rückverfolgbarkeit des Produkts und die Einhaltung strenger hygienischer Richtlinien in verschiedensten Bereichen. Die Spezialisten der BayWa Agrar geben dazu ausführliche Informationen und Beratung. Futtermittel: Crystalyx Mentholyx das „Hustenbonbon“ für Kälber Die seit langem bewährte Leckmasse Crystalyx bekommt „Zuwachs“: Speziell für Kälber wurde das Produkt Crystalyx Mentholyx entwickelt. Die Leckmassse auf Basis von Melasse ist mit ätherischen Ölen angereichert und stärkt die Kondition und Entwicklung der Kälber. Die Akzeptanz bei den jungen Tieren ist sehr gut. Gerade der Einsatz in den ersten zwölf Lebenswochen, aber auch bei älteren Kälbern in Problemfällen, hat sich als äußerst hilfreich erwiesen. Die Kälber entwickeln sich besser und sind gesünder. Crystalyx Mentholyx wird in 5 kg und 22,5 kg angeboten.
Zentral-Landwirtschaftsfest ZLF 2008: das Special (mehr)
Zentral-Landwirtschaftsfest 2008: Vorstellung des ZLF Plakatmotives und -Programmes am 28.07.2008 (mehr)
126. Zentral-Landwirtschaftsfest 2016: Eine bunte Schau für Besucher aus Stadt und Land vom 17.-25.09.2016. Landwirtschaft erleben und genießen. Das Motto: „Landwirt-schaf(f)t Heimat“ (mehr) |
|
![]() |
![]() |
-Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) -Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) -ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special (weiter) -Die "Oide Wiesn" ist erst 2017 wieder dabei (weiter) ![]() -Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) -München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) -München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() auf ganz-muenchen.de suchen mit google: | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2024 |
|