|
||||||
|
ZLF 2004: Preisvergabe an die besten Züchter durch Ministerpräsident Stoiber Sonntag, 26.09.2004: Letzer Tag des Zentral Landwirtschafts-Festes in München |
||
![]() Josef Kaiser (re.) aus Höpperding (Landkreis Traunstein) bekam gleich eine doppelte Auszeichnung überreicht: Eine Goldmedaille für seine Kuh Franka, die damit zur schönsten Kuh Bayerns gekürt wurde, und er als Züchter den Bayerischen Löwen. Ministerpräsident Edmund Stoiber (Mitte) mit Ehefrau Karin und Bauernverbandspräsident Gerd Sonnleitner (li.) gratulierten (Fotos: BLV) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ©Fotos: Martin Schmitz |
Am Sonntag haben Sie letztmals Gelegenheit, die Tiere und den Rest des ZLF 2004 zu besuchen, welches dann endgültig die Tore für die nächsten 4 Jahre schliesst, bis dann das ZLF 2008 erneut das Land in die Stadt bringt. Tipp: am Nachmittag wird es Zeit fürs melken. Die Kühe melden sich von selbst durch lautes muhen, wenn es soweit ist. Sie können zusehen, wie Hand angelegt wird und die Milch frisch aus der Kuh kommt. Ganz in der Nähe davon können sie Kücken beim Schlüpfen beobachten oder Ferkel beim säugen. Letztere haben keine festen Zeiten, werfen sich an die Muttersau, wenn diese die Zitzen freigibt. Programmauszug 26.09.04:
Wir waren am Samstag auf dem ZLF und haben für Sie eine neue Fotogalerie (mehr) Rückblick auf Samstag, 25.09.2004: In alter Tradition des Zentral-Landwirtschaftsfestes (ZLF), dass die Besten ausgezeichnet werden, fand am vorletzen Tag des ZLF (Samstag, 25.09.2004) der züchterische Höhepunkt der Landwirtschaftsausstellung statt: Bayerische Züchter haben im Großen Ring aus der Hand des Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber ihre Preise erhalten. Bauernverbandspräsident Gerd Sonnleitner gratulierte den Landwirten für ihre hervorragenden Leistungen. „Züchter sind für mich Künstler, die mit ihrem Können den Grundstein für den Erfolg von morgen legen“, betonte Präsident Sonnleitner vor den zahlreichen Besuchern, die sich im Großen Ring eingefunden haben. Sonnleitner dankte Präsident Josef Kreilinger stellvertretend für die bayerische Tierzucht und die Tierzuchtverbände. Ministerpräsident Stoiber bezeichnete das ZLF als „lebendiges Schaufenster“ der bayerischen Land- und Ernährungswirtschaft: „Es veranschaulicht eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit und den Leistungswillen unserer bäuerlichen Landwirtschaft und speziell unserer Tierzeucht in Bayern.“ Die Landestierschau sei seit jeher eine besondere Attraktion für die städtische Bevölkerung und insbesondere für die Kinder, denen der hautnahe Kontakt mit den Tieren ein unvergessliches Erlebnis vermittelt. Die Tierhaltung sei und bleibe die wesentliche Existenzgrundlage der bäuerlichen Landwirtschaft. Über drei Viertel der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern (103.000 Betriebe) halten Tiere. Mit der Tierhaltung werde in Bayern ein Produktionswert von rund 4,4 Mrd. € erzielt. Die Leistungen der bayerischen Tierzucht seien weltweit anerkannt und bräuchten keinen internationalen Vergleich scheuen. „Unsere gesamte Gesellschaft profitiert von den Leistungen der Bäuerinnen und Bauern,“ hob Stoiber hervor. Sie produzierten gesunde und qualitativ hochwertige Lebensmittel und Rohstoffe. Darüber hinaus bewirtschafteten und pflegten sie 85 Prozent der bayerischen Landesfläche. „Die Preisträger zeigen auf, wie unsere Bauern mit Engagement, fachlicher Kompetenz und gesundem Selbstvertrauen die Zukunft meistern können. Die Bayerische Staatsregierung wird sie dabei auch weiterhin unterstützen“, schloss Stoiber. Die Tierprämierungen gehen bis in das Jahr 1811 zurück , als neben dem schon bekannten Pferderennen erstmals eine Tierausstellung mit Prämierung stattfand und die Züchter von den damaligen Königen und Prinzregenten ausgezeichnet wurden. Damit war nicht nur die erste bayerische, sondern auch die erste deutsche Landwirtschaftsausstellung geboren. Listen und Bilder der Sieger stehen unter www.ZLF.de, Rubrik Aktuelles/Tiere im Internet zum Download bereit.
Zentral-Landwirtschaftsfest ZLF 2008: das Special (mehr)
Zentral-Landwirtschaftsfest 2008: Vorstellung des ZLF Plakatmotives und -Programmes am 28.07.2008 (mehr)
126. Zentral-Landwirtschaftsfest 2016: Eine bunte Schau für Besucher aus Stadt und Land vom 17.-25.09.2016. Landwirtschaft erleben und genießen. Das Motto: „Landwirt-schaf(f)t Heimat“ (mehr) |
|
![]() |
![]() |
-Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) -Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) -ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special (weiter) -Die "Oide Wiesn" ist erst 2017 wieder dabei (weiter) ![]() -Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) -München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) -München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() auf ganz-muenchen.de suchen mit google: | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2019 |
|