![]() |
|||
|
|||
|
Traditionelles Spargelfest Schrobenhausen am 24.05.2025 in der Altstadt Schrobenhausen |
|
Wenn der Spargel in größeren Mengen zur Verfügung steht, feiert man dies alljährlich ganz groß mit einem Spargelmarkt von Schrobenhausen.
2025 gibt es wieder ein Spargelfest, es findet bereits am 24.05.2025 von 10.30-21.00 Uhr statt vor dem Rathaus auf dem Lenbachplatz mit abwechslungsreichem Programm, Spargelverkauf von Schrobenhausener Spargel g.g.A. und Schmankerln.
Die Besucher erwartete ein buntes Programm mit dem traditionellen Spargelanstich am Bifang vor der Bühne mit der in der Vorwoche frisch gekürten neuen Schrobenhausener Spargelkönigin 2025/2026 Franzika I. 10.30 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch Bürgermeister Harald Reisner und Landrat Peter von der Grün sowie Claudia Westner, Vorsitzende des Spargelerzeugerverbands Südbayern, Auftritt der kürzlich gekrönten Schrobenhausener Spargelkönigin Franziska I. mit Ehrengast und in Schrobenhausen geborene BR-Moderator Andreas "Andi" Christl, Brauerei Kühbach-Chef Umberto Freiherr von Beck-Peccoz sowie weitere Produktköniginnen wie die fränkische Weinkönigin, die Schwetzinger Spargelkönigin, die Gerolsbacher Blütenkönigin, die Hallertauer Vize-Hopfenkönigin, und der Bayerische Kartoffelkönigin. Zu Gast waren auch Delegationen aus der Österreichischen Partnerstadt Perg, sowie Schwetzingen.
ab 11 Uhr Alles rund um den Spargel: Musikalische Begleitung durch die Hohenwarter Musebuam, Autogrammstunde der königlichen Hoheiten, Spargelanstich am Bifang, Spargelschälwettbewerb mit Prominenten.
Das bunte Rahmenprogramm bot Unterhaltung für die ganze Familie.
Ab 13:00 Uhr startete der Familiennachmittag mit der Zirkusschule Regensburg, kreativen Bastelständen vom KJG Mühlried und von 14-17 Uhr Kinderschminken. Auf der Bühne sorgten Tanzvorführungen, musikalische Darbietungen und eine spektakuläre Tanzshow für beste Stimmung. Den krönenden Abschluss bildete das Konzert der Band Road Traxx von 19:00 bis 21:00 Uhr. Neben kulinarischen Genüssen und spannenden Aktivitäten durften sich die Besucher auf die Anwesenheit der Schrobenhausener Spargelkönigin freuen. Das Europäische Spargelmuseum öffnete seine Türen an diesem Tag sogar kostenfrei.Die Stadt Schrobenhausen, das Stadtmarketing Schrobenhausen eG und der Spargelerzeugerverband Südbayern e.V. laden herzlich ein und wünschen allen Gästen einen unvergesslichen Tag voller Genuss und Unterhaltung
Die vielen Stände rundeten das Fest ab. Es gab Spargelschmankerl, einen Weinstand, einen Biergarten Auftakt und natürlich Spargelverkauf: Vor Ort verkaufen einige Spargelbauern ihren Spargel und auch ein paar Schmankerl zum probieren standen zur Verfügung, wie z.B. Verkauf von Österreichischen Spezialitäten wie Geräuchertes und Käse, oder Wein aus dem fränkischen Land. Ein Biergarten mit einem Fass Freibier zum Auftakt lädt zum Verweilen ein.
Das Spargelmuseum hat ebenfalls geöffnet. (Eintritt an diesem Tag frei), alle anderen Schrobenhausener Museen öffneten ihre Türen zwischen 10-17 Uhr mit ermäßigtem Eintritt. Wer sich noch näher mit dem Spargel befassen möchte, der kann natürlich auch gleich das Schrobenhausener Anbaugebiet besuchen. Dort kann man in gepflegten Lokalen einheimische Spargelgerichte genießen, man kann den Spargelbauern bei der Ernte zusehen oder man kann das saftige Grün der Spargelfelder im Sommer auf sich wirken lassen.
Der Spargelerzeugerverband lädt alle zu einem derartigen Besuch eingeladen. Um Ihnen Orientierung zu geben, wurde speziell für diesen Zweck ein Ausflugsatlas durch das Spargelland Schrobenhausen erstellt. Ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß, sie finden leicht Zugang zu bekannten und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten des Gebietes. Ein Erlebnis besonderer Art ist der Spargelwanderweg im Herzen des Anbaugebietes.. Eine Besonderheit in ganz Europa stellt das im Jahre 1983 gegründete Deutsche Spargelmuseum und seit 1991 Europäisches Spargelmuseum in Schrobenhausen dar. Es weist eine Zahl von jährlich über 10.000 Besuchern auf.
Und wenn man schon gleich in Schrobenhausen ist, warum dies nicht gleich mit einem weiteren Museumsbesuch verbinden: Das Museum im Pflegschloss ist stets ebenfalls einen Besuch Wert PKW: A9 Ausfahrt Langenbruck, dann B 300 Richtung Augsburg, Abfahrt Schrobenhausen Mitte; A8 Ausfahrt Dasing, dann B 300 Richtung Ingolstadt/Regensburg Abfahrt Schrobenhausen Mitte / Stadtzentrum. Am Kreisverkehr zweite Abfahrt rechts und Wegweiser Museen folgen. Parken: Am Kreisverkehr erste Abfahrt rechts, nach 50 m rechts kostenfreier Parkplatz am Busbahnhof. In der Innenstadt und in der Nähe des Museums sind die Parkplätze kostenpflichtig. Bahn: Bahnhof Schrobenhausen. Von dort zu Fuß in 5-10 Minuten in die Innenstadt und zu den Museen. - Spargelkochbuch "Spargelzeit - 99 raffinierte Spargelrezepte" (mehr)
- Spargel online kaufen auf spargel.de (mehr) - Spargel aus dem Schrobenhausener Land (mehr)
- Rückblick: Spargelmarkt in Schrobenhausen 2022 (mehr) Spargel-Erzeugerbetriebe kurz vorgestellt (wird ausgebaut) - Spargel , Paartaler Schinken und mehr: Gasthof - Metzgerei Jakob Stief "Zum Schimmelwirt" in Schrobenhausen (mehr) - Spargel: Selbst gemacht doppelt gut: Sauce Béchamel und Sauce Hollandaise (mehr)
|
|
|
|
![]() www.spargel.de (Website des des Spargelerzeugerverbandes Südbayern e.V., viele Infos, Rezepte, Bestellmöglichkeiten etc. ) |
|
![]() - Nicht nur in der Spargelzeit ein gutes Ausflugsziel: das Europäische Spargelmuseum nebst benachtbarten Lenbachmuseum in Schrobenhausen (mehr) - Lenbachmuseum in Schrobenhausen. Franz von Lenbach Geburtshaus (von 1823) mit Museum (mehr) - Schrobenhausen im Internet (www.schrobenhausen.de) |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)
- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|
|