![]() |
|||
|
|||
|
Spargelzeit - Das Special 2025. Symbolisches Spargelstechen zum Saisonauftakt auf dem Viktualienmarkt am 03.04.2025 |
||
![]() Ab jetzt wieder viele Spargelgerichte ![]() ©Fotos: Martin Schmitz |
Die Liebhaber des edlen Frühlingsgemüses dürfen sich freuen: Mit einem symbolischen Anstich auf dem Münchner Viktualienmarkt eröffnete am Donnerstag, dem 03.04.2025 gegen 10.30 Uhr mit BR-Sportmoderator Markus Othmer und Fußballegende Felix Magath, gemeinsam mit der Schrobenhausener Spargelkönigin Elisabeth IV. und der 1. Vorsitzenden des Spargelerzeugerverbandes Frau Claudia Westner die bayerische Spargelsaison nun auch offiziell.
Mit dabei waren auch Peter Strobl, Geschäftsführer des Spargelerzeugerverband Südbayern e.V., die 46. Bayerische Kartoffelkönigin Daniela Dreher und die fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter, Münchens 3. Bürgermeisterin Verena Dietl, Christian Moser als frischgewählter Bundestagsabgeordneter für den Landkreis Freising, Pfaffenhofen und Neuburg Schrobenhausen, sowie Politiker aus dem Stadtrat.
Mehr Details und weiter Fotos und Videos zu 2025 folgen am Freitag,
Nach dem milden, aber nassen Winter und Frühjahr sind die Spargelpflanzen in den ersten warmen Tagen des Jahres nur langsam gewachsen. Doch Dank der Arbeit der Anbauer sind sie gesund und wüchsig. Insofern liegen beste Voraussetzungen für die Erntesaison vor mit beständig steigenden Erntemengen und qualitativ hochwertigen, geschmackvollen Stangen. Der Bayerische Spargel, das erste heimische Gemüse aus dem Freiland, symbolisiert den lang ersehnten Frühling und wird von Spargelliebhabern jedes Jahr mit Spannung erwartet. Die Erwartungen für die bevorstehende Saison könnten nicht höher sein. Die die Verbraucher sollten ab diesem Datum zu heimischen Spargel greifen ob in der Direktvermarktung ab Hof, beim Verkaufsstand auch auf Wochenmärkten oder im Einzelhandel. Die Hofläden der meisten Spargelerzeuger so vorhanden haben zu diesem Termin bereits geöffnet, der Direktvertrieb hilft den Bauern. Viele Betriebe bieten auch einen Lieferservice an. Endlich ist nun landesweit wieder heimischer Spargel auf dem Markt. Bis Johanni (24. Juni) gibt es das begehrte Edelgemüse nun erntefrisch und aus regionalem Anbau und kommt damit täglich frisch auf den Tisch. Dann endet die Saison, damit die Pflanzen sich erholen können. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von rund 1,3 Kilo Frischware ist Spargel nach wie vor das beliebteste Frühlingsgemüse in Deutschland.
Außerdem sei im Spargel Asparagin enthalten und das fördere die Produktion von Glückhormonen - auch das könnten wir in diesen unruhigen Zeiten gut gebrauchen. Ebenso haben ab diesem Datum auch schon viele Spargelhütten geöffnet, und auch auf Wochenmärkten und im Handel ist der Schrobenhausener Spargel dieser Tage bereits erhältlich. Die Vorzüge des bayerischen Spargels liegen klar auf der Hand: außergewöhnliche Frische und Fülle an Nährstoffen. Der regionale Anbau auf 3600 ha (Vorjahr noch 3.900) gewährleistet kurze Distanzen vom Bauern direkt zum Verbraucher. Auf 3.200 Hektar davon wird geerntet, die übrigen Felder sind Junganlagen, die noch keine Ernteerträge liefern. Damit ist das Gemüse die flächenmäßig bedeutendste Gemüseart in Bayern.
Diese enge Verbindung zwischen Erzeuger und Verbraucher bietet nicht nur einzigartige geschmackliche Erfahrungen, sondern auch das gute Gefühl, die lokale Landwirtschaft zu unterstützen, nachhaltig einzukaufen und damit die regionale Wertschöpfung zu steigern. Im Jahr 2024 wurden rund 18.300 Tonnen (2023: 17.700 Tonnen) der begehrten Stangen geerntet. Auf bayerischen Spargelfeldern wächst in erster Linie Bleichspargel, also weißer Spargel, wohingegen der grüne und violette Spargel eine untergeordnete Rolle spielen. Der größte Unterschied liegt darin, dass grüner Spargel direkt an der Erdoberfläche wächst wohingegen Bleichspargel unter der Erde heranreift. Der Fitmacher Spargel ist das beliebteste Frühlingsgemüse in Deutschland. Spargel enthält viele Inhaltsstoffe, wertvolle Vitamine und ist äußerst vielseitig in der Küche verwendbar. Seine zarte Textur und sein frischer Geschmack machen ihn zu einem beliebten Begleiter in zahlreichen Gerichten, sei es als Hauptbestandteil oder als köstliche Beilage. Die größte Spargelanbauregion im Freistaat ist das Gebiet um Schrobenhausen, zu dem auch die Regionen Pfaffenhofen, Neuburg a. d. Donau, Pörnbach und Aichach-Friedberg zählen. Hier liegen rund 50 Prozent der Anbaufläche. Es folgen das niederbayerische Anbaugebiet um Abensberg und Straubing mit 20 Prozent, das unterfränkische Maingebiet um Volkach, Kitzingen und Münsterschwarzach und die mittelfränkischen Regionen Nürnberg, Fürth, Erlangen mit je rund zehn Prozent. Kleinstes bayerisches Anbaugebiet ist die oberfränkische Region um Bamberg, Forchheim und Kulmbach mit rund einem Prozent der Anbaufläche. Gekauft wird bayerischer Spargel vor allem direkt vom Erzeuger: Etwa 80 Prozent der Ernte gelangen so in die Küchen von Gastronomie und privaten Haushalten, rund 20 Prozent werden über den Einzelhandel verkauft. Bis 24. Juni wird täglich bis zu zweimal um die Wette gestochen: das königliche Gemüse Spargel wird geerntet.
Programm Spargelanstich 2025 auf dem Viktualienmarkt (Ablauf): 10.30 Uhr Musikalischer Auftakt durch die „Hohenwarter Musibuam“ 10.45 Uhr Programmvorstellung durch Uli Städele. Wissenswertes über den Spargelanbau im Schrobenhausener Land durch Geschäftsführer Peter Strobl
Musikalische Unterhaltung
11.00 Uhr Begrüßung durch die 1. Vorsitzende des Spargelerzeugerverbandes Südbayern e.V., Claudia Westner
Begrüßung durch die Schrobenhausener Spargelkönigin Elisabeth Schwarzbauer
Musikalische Unterhaltung Grußwort des Ehrengastes Fernsehmoderator Markus Othmer
Musikalische Unterhaltung Grußwort des Vertreters der Landeshauptstadt München Musikalische Unterhaltung
Spargelanstich zur Saisoneröffnung BR-Sportmoderator Markus Othmer und Fußballlegende Felix Magath Spargelkönigin Elisabeth Schwarzbauer Vorsitzende des Spargelerzeugerverbandes Südbayern e.V. Claudia Westner
12.00 Uhr Musikalischer Ausklang mit den „Hohenwarter Musibuam“
- Spargel online kaufen auf spargel.de (mehr) - Spargel , Paartaler Schinken und mehr: Gasthof - Metzgerei Jakob Stief "Zum Schimmelwirt" in Schrobenhausen (mehr) - Schrobenhausen im Internet (www.schrobenhausen.de) Spargel-Erzeugerbetriebe kurz vorgestellt (wird ausgebaut)
- Nicht nur in der Spargelzeit ein gutes Ausflugsziel: das Europäische Spargelmuseum nebst benachtbarten Lenbachmuseum in Schrobenhausen (mehr)
- Lenbachmuseum in Schrobenhausen. Franz von Lenbach Geburtshaus (von 1823) mit Museum (mehr) - Schrobenhausen im Internet (www.schrobenhausen.de) - Tagesausflug ins Spargelland (mehr) - Der Spargel-Wanderweg (mehr) ![]() Linktipps: www.spargel.de (Website des des Spargelerzeugerverbandes Südbayern e.V., viele Infos, Rezepte, Bestellmöglichkeiten etc. ) Archiv: Nur 3 Wochen Ende März bis April: Hopfenspargel - ein besonderer Genuss (mehr) - Spargelfest Schrobenhausen 2023 am 20.05.2023 (mehr)
|
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)
- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|
|