|
||||||
|
Sommerfest der Damischen Ritter - Starkbierfest der Turmfalken am 02.04.2014 (Archiv) |
|||
![]() Turmgespräch ![]() Mit dabei der Schichtl und seine Guilottine ![]() Bettina von Haken war des Schichtls Oper auf der Bühne ![]() am Ende blieb der Kopf dann dochnoch dran ![]() letzer Faschigns-Orden 2014 für Wiggerl Hagn ![]() Moderation André Hartmann ![]() Chor der Damischen Ritter ![]() ![]() Löwenbräukeller in der Starkbierzeit ©Fotos: Ingrid Grossmann, MartiN Schmitz |
Der traditionelle Abend im Rahmen des Starkbierfestes von und mit den Damischen Rittern fand in diesem Jahr am 02.04.2014 statt, also nicht mehr zeitgleich mit dem Triumphatoranstich wie in früheren Jahren, sondern quasi am Höhepunkt der Starkbierzeit im Löwenbräukeller (14.03.2014 - 12.04.2014), deklariert - passend zum Wetter dann auch als Sommerfest der Damischen Ritter. Nach dem Motto: Heid is zünftig.... ja, dies beschreibt das schöne traditionelle Starkbierfest der Turmfalken! Bayerisch und kritisch aber mit viel Herz und Ehrlichkeit! Highlight war auf der Bühne das original Schichtl-Kabinett von der Wies’n, dem hier nach einer ausgiebigen Abstimmung im Publikum die pfundige Schauspeilerin und Kabarettistin Bettina von Haken "zum Opfer" fiel. Da trafen zwei wortgewaltige aufeinander zum Gaudi des Starkbierpublikums.
Kabarettist André Hartmann führte durch den Abend, der mit dem Einzug der Damischen Ritter, dem Chor der Damischen Ritter und dem Anstich eines Faß Triumphator durch Stadtrat Alexander Reissl mit nur 2 Schlägen begonnen hatte. Weils halt die Damischen Ritter sind, gab es auch noch die Verleihung eines Faschingsordens, des wirklich letzten, nur wenige Wochen nach Faschingsende, an Hirschau- und Löwenbräuzelt Wienwirt Wiggerl Hagn. Nach dem Einmarsch der Turmfalken, nach dem Singspiel-Auftritt der Turmfalken ging es weiter zum legendären Frauenturmgespräch zwischen Ambrosius und Xaverius weiter... Zwischendurch unterhielt die Live-Band "Kaiserschmarr’n". Einlass: 18.00 Uhr Wieder dabei in der zugleich stattfindenden Starkbierzeit im Löwenbräukeller z.B. der allabendliche zur Gaudi aller auf der Bühne des Festsaales stattfindende traditionelle Steinhebe-Wettbewerb. Nach dem Vorbild des Steyrer Hans lupfen die starken Kerle normalerweise einen 508 Pfund schweren Stein in die Höhe, den der legendäre bayrische Herkules einst mit nur einem Finger lupfte. Prämiert wird dann schließlich täglich ein Sieger unter denen, die sich vor Freunden und Publikum im Saal auf die Herausforderung einlassen. Mit dem Brauch der Starkbierzeit knüpfen die Münchner Brauereien an eine fromme Tradition an. Getreu dem von höchster kirchlicher Stelle sanktionierten Grundsatz: «Flüssiges bricht das Fasten nicht» waren deutsche Mönche bemüht, stets «nahrhaftes Gebräu» in ausreichender Menge zur Verfügung zu haben. 1848 erhielt Georg Brey, damals Brauereibesitzer, nach langen Verhandlungen erstmals die Erlaubnis Löwenbräu-Bockbier zu brauen und ist damit Vorreiter auf dem Starkbiersektor. Seit 1902 braut Löwenbräu ein dunkles Bockbier unter dem Namen „Triumphator“. Löwenbräu Triumphator wird nach alt überliefertem Rezept mit ausgeprägtem Maische-verfahren gebraut. Das Bier wird mindestens 6 bis 8 Wochen sehr kalt gelagert. Der tiefdunkel, schwarz glänzende Löwenbräu Triumphator hat eine ausgeprägt malzige Blume und einen unvergleichlichen Geschmack. Kraftvoll süffig und leicht karamellartig süßlich gilt der Triumphator als klassisches Fasten-Getränk und wird vor allem zwischen Fasching und Ostern getrunken. (Stammwürzegehalt 18,2 %, Alkoholgehalt 7,6%)
Rückblick/Archiv: - Triumphator Probe und die Damischen Ritter 2013 (mehr) - Triumphator Probe und die Damischen Ritter 2012 (mehr) - Triumphator Probe und die Damischen Ritter 2010 (mehr) - Triumphator Probe und die Damischen Ritter 2009 (mehr) - Triumphator Probe und die Damischen Ritter 2008 (mehr) - Ein paar Tage vor der Starkbierrede Christian Springers 2017 traf man sich zu einer Pressekonferenz, einen kleinen Vorgeschmack zu geben auf den Salvatoranstich im Löwenbräukeller am Abend des 09.03.2017 - beri uns gibt es dazu 3 Videos (weiter) |
Anzeige: |
|
![]() |
|||
Starkbierfest der Turmfalken Starkbierzeit Karten im Ballbüro des Löwenbräukeller: Tel.: 089 - 5 47 26 69-16 oder Online-Ticket-Bestellung: www.loewenbaeukeller.com |
|||
LINKS:
Beiträge zum Thema Starkbier: Startseite Starkbier-Special - Starkbierzeit im Löwenbräukeller - Triumphator Starkbier vom 10.03-25.03.2023 (mehr) - Salvatorprobe 2023 bei Paulaner: Politiker derbleckn (Salvatoranstich 03.03.2023) Starkbierzeit auf dem Nockherberg dann ab 10.03.-02.04.2023 Augustiner (Maximator) vom 23.02.-01.04.2023, Aviator im Airbräu ab 25.02.2023 Stichwort: Starkbierausschank - andere Starkbierstätten: noch mehr -Ator - Bierlexikon Starkbiersorten von A-Z - Salvatorprobe in Hörfunk und Fernsehen des Bayerischen Rundfunks - die Sendungen im Einzelnen (mehr) |
|||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - Rückblick: neue Restaurants und Gastro Events 2005 (mehr), 2006 (mehr), 2007 (mehr), 2008 (mehr), 2009 (mehr), 2010 (mehr), 2011 (mehr), 2012 (mehr), 2013 (mehr), 2014 (mehr) und 2015 (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial, Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) & Oktoberfest Fotos (weiter) ![]()
| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - munichx.de - ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de In Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025 |
||||
|