![]() |
|||
|
|||
|
Starkbierfest der Turmfalken / Damischen Ritter am 06.03.2013 mit prominenter Unterstützung der Primatonnen und André Hartmann |
|||
![]() Turmgespräch ![]() ein Highlight: Die Primatonnen ![]() ![]() Polizteichor München ![]() Moderation André Hartmann ![]() unter den Gästen. Wirt Wiggerl Hagn mit Frau ![]() ![]() Löwenbräukeller in der Starkbierzeit ©Fotos: Ingrid Grossmann, MartiN Schmitz |
Der tradionelle Abend im Rahmen des Starkbierfestes von und mit den Damischen Rittern fand in diesem Jahr am 06.03.2013 statt, also nicht mehr zeitgleich mit dem Triumphatoranstich wie in früheren Jahren, sonder quasi am Höhepunkt der Starkbierzeit im Löwenbräukeller (22.02.2013 - 23.03.2013). Nach dem Motto: Heid is zünftig.... ja, dies beschreibt das schöne traditionelle Starkbierfest der Turmfalken! Bayerisch und kritisch aber mit viel Herz und Ehrlichkeit! Wie in der langjährigen Tradition bereits bekannt gestalteten die Turmfalken das Programm selbst und bekommen hierzu prominente Unterstützung von den Primatonnen (www.primatonnen.de). Johanna Wolff von Schutter und Bettina von Haken bieten bieten "Weiberkabarett" auf höchstem Niveau! Für die muskalische Unterhaltung des Festes sorgte die Liveband "Die Swingboarischen".
Nach dem Einmarsch der Turmfalken, nach dem Singspiel-Auftritt der Turmfalken , das in diesem Jahr eine Persiflage über die Ärzteschaft war ("Wir heilen ja zum gutenZweck. Das Ledien bleibt, das Geld ist weg"); geht es weiter zum legendären Frauenturmgespräch zwischen Ambrosius und Xaverius weiter, die in diesem Jahr sich u.a. das Thema Pferd vorgenommen hatten, welches besser nicht in aller Munde sich wiederfinden sollte.. Einlass: 18.00 Uhr Eintritt: 20,00€ + 2,00€ VVK Wieder dabei in der zugleich stattfindenden Starkbierzeit im Löwenbräukeller z.B. der allabendliche zur Gaudi aller auf der Bühne des Festsaales stattfindende traditionelle Steinhebe-Wettbewerb. Nach dem Vorbild des Steyrer Hans lupfen die starken Kerle normalerweise einen 508 Pfund schweren Stein in die Höhe, den der legendäre bayrische Herkules einst mit nur einem Finger lupfte. Prämiert wird dann schließlich täglich ein Sieger unter denen, die sich vor Freunden und Publikum im Saal auf die Herausforderung einlassen. Mit dem Brauch der Starkbierzeit knüpfen die Münchner Brauereien an eine fromme Tradition an. Getreu dem von höchster kirchlicher Stelle sanktionierten Grundsatz: «Flüssiges bricht das Fasten nicht» waren deutsche Mönche bemüht, stets «nahrhaftes Gebräu» in ausreichender Menge zur Verfügung zu haben. 1848 erhielt Georg Brey, damals Brauereibesitzer, nach langen Verhandlungen erstmals die Erlaubnis Löwenbräu-Bockbier zu brauen und ist damit Vorreiter auf dem Starkbiersektor. Seit 1902 braut Löwenbräu ein dunkles Bockbier unter dem Namen „Triumphator“. Löwenbräu Triumphator wird nach alt überliefertem Rezept mit ausgeprägtem Maische-verfahren gebraut. Das Bier wird mindestens 6 bis 8 Wochen sehr kalt gelagert. Der tiefdunkel, schwarz glänzende Löwenbräu Triumphator hat eine ausgeprägt malzige Blume und einen unvergleichlichen Geschmack. Kraftvoll süffig und leicht karamellartig süßlich gilt der Triumphator als klassisches Fasten-Getränk und wird vor allem zwischen Fasching und Ostern getrunken. (Stammwürzegehalt 18,2 %, Alkoholgehalt 7,6%)
Rückblick/Archiv: -Triumphator Probe und die Damischen Ritter 2012 (mehr) -Triumphator Probe und die Damischen Ritter 2010 (mehr) -Triumphator Probe und die Damischen Ritter 2009 (mehr) -Triumphator Probe und die Damischen Ritter 2008 (mehr) |
Anzeige > |
|
![]() |
|||
Starkbierfest der Turmfalken Starkbierzeit Karten im Ballbüro des Löwenbräukeller: Tel.: 089 - 5 47 26 69-16 oder Online-Ticket-Bestellung: www.loewenbaeukeller.com |
|||
LINKS:
Beiträge zum Thema Starkbier: Startseite Starkbier-Special - Starkbierzeit im Löwenbräukeller - Triumphator Starkbier vom 06.03-28.03.2020 (mehr) - Salvatorprobe 2020 bei Paulaner: Politiker derbleckn (Salvatoranstich 11.03.2020) Starkbierzeit auf dem Nockherberg dann ab 13.03.-05.04.2020 Augustiner (Maximator) vom 27.02.-03.04.2020, Aviator im Airbräu ab 26.02.2020 Stichwort: Starkbierausschank - andere Starkbierstätten: noch mehr -Ator - Bierlexikon Starkbiersorten von A-Z - Salvatorprobe in Hörfunk und Fernsehen des Bayerischen Rundfunks - die Sendungen im Einzelnen (mehr) Archiv: -Fürstenfelder Salvator - Starkbierfest am 01.04.2011 im Forum Fürstenfeldbruck (mehr) -Salvatorprobe 2008: "Tankstelle Nockherberg" (mehr) ![]() ![]() -Salvatorprobe 2007: "Staatszirkus Nockherberg" (mehr) Fotogalerie A: Salvator Probe 2007, Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 (©Fotos: Martin Schmitz) Fotogalerie B: Salvator Probe, Fastenrede und Singspiel 2007, Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, (©Fotos: Ingrid Grossmann) -FotogalerieSalvator-Probe 2005 "Tatort Nockherberg" Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6. |
|||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)
- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|
|