![]() |
|||
|
|||
|
Salvatorprobe 2023: Politiker derbleck'n am Nockherberg mit Singspiel "Gestrandet" - 2023 geht es per Regierungsflieger auf eine einsame Insel |
||
![]() Maximilian Schafroth ist auch 2023 vorgesehen als Fastenprediger ![]() Die erste Maß überreichte Andreas Steinfatt stets an Ministerpräsident Markus Söder ![]() Markus Söder (Stephan Zinner) und Hubert Aiwanger (Florian Fischer) ![]() Andreas Scheuer (Stefan Murr) und Katharina Schulze (Sina Reiß) ![]() Salvator Maßkrüge Fotos ©sampics für Paulaner, Frank Achim Schmidt für Paulaner (1), Martin Schmitz, Ingrid Grossmann |
Die Paulaner-Mönche, die Erfinder des Salvators, führten die Starkbierzeit in Ihrem Kloster am Fuße des Nockherberg ein. Seit über 100 Jahren wurde die Starkbierprobe und die anschließende Starkbierzeit auf dem Nockherberg in den Räumen des Paulaner-Kellers durchgeführt.
Die Salvatorprobe, Start der "5. Jahreszeit" und zugleich vorläufiger Höhepunkt, hat am 03.03.2023 zum 71. Male nach dem zweiten Weltkrieg auf dem Nockherberg in den Räumen des "Paulaner am Nockherberg" stattfinden sollen. "Es geht auf eine einsame Insel", soweit verriet man im Vorfeld schon auf einer Pressekonferenz die Thematik des diesjährigen Nockherberg Singspiels der Singspiel-Autoren Stefan Betz und Richard Oehmann. Paulaner Brauerei Chef Andreas Steinfatt jedenfalls freute sich in einer Pressekonferenz am 28.02.2023 darauf, das der Salvatoranstich am 03.03.2023 wieder stattfinden werde, nach zwei ausgefallenene und einer virtuellen Variante in den vergangenen drei Jahren.
Schauspielerin Nikola Norgauer verkörpert beim Singspiel am 03.03.2023 Bundeskanzler Olaf Scholz. Das wurde auf der Pressekonferenz am 28.02.2023 vorgestellt.
Nikola Norgauer, die vieleitige Allzweckwaffe des Singspiels, doubelte zudem bereits Ursula von der Leyen, Andrea Nahles und Natascha Kohnen in früheren Singspielen, im ausgefallenen Singspiel 2022 hätte sie in die Rolle von Heidi Klum schlüpfen sollen. Nun also erstmals eine Männerrolle, verkörpert durch eine Frau. Gratulation. Soviel kann man schon verraten: "zwei Handvoll" Politiker werden auf der Suche nach erschließbaren Gaslieferanten mit ihrem Regierungsflieger einer einsamen Insel stranden.... dort geht es "miteinander, gegeneinander, durcheinander" zu. Christian Pfeil ist neu zu sehen als FDP-Chef Christian Lindner, Thomas Limpinsel stellt Robert Habeck dar (dem Maxi Schafroth einen Platz im Gästezimmer bei sich anbot für den Fall, das Habeck kurzfristig keine Unterkunft fände - er hat sich nämlich noch nicht angesagt), David Zimmerschied darf Friedich März spielen. Ansonsten dabei: "Markus Söder" Thomas Unger, Hubert Aiwanger" Stefan Murr, "Dieter Reiter" Gerhard Wittmann, "Katharina Schulze" Sina Reiß, sowie Roland Schreglmann als CSU-Generalsekretär Martin Huber. Und als Überraschungsgast Altkanzlerin Angela Merkel als Fata Morgana im Kajak ("Je ne regrette rien - Ihr schafft das schon"), und Gisela Schneeberger als schwurbelnde Freifrau Freia von Reiher (übrigens 40 Jahre nach der Erstausstrahlung von "Monaco Franze"). Um 19.15 Uhr bekam Dr. Markus Söder als Ministerpräsident von Paulaner Geschäftsführer Andreas Steinfatt und dem 1. Braumeister Christian Dahncke den ersten Krug des Paulaner Starkbiers Salvator überreicht. Mit den legendären Trinkspruch „Salve pater patriae! Bibas princeps, optime!“ stießen sie auf das Wohl des Ministerpräsidenten und ganz Bayerns an. Unter den Gästen neben dem Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit Frau Karin, OB Dieter Reiter ("Le Stadt, c'est moi") mit Frau Petra, Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, Minister Hubert Aiwanger, die bayer. Europaministerin Melanie Huml, Wissenschaftsminister Markus Blume, Wohnungsminister Christian Bernreiter, Familienministerin Ulrike Scharf, Minister Michaela Kaniber, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, Justizminister Georg Eisenreich, Gesundheitsminister Klaus Holetschek, Innenminister Joachim Hermann, Bundeswirtschaftsminister Christian Lindner, Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch, Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Ricarda Lang, Bundesvorsitzende der Grünen, Grünen Landtags-Chefin Katharina Schulze, der FDP Landesvorsitzende Martin Hagen, SPD Landtags Spitzenkandidat Florian von Brunn, MdL und Journalist Helmut Markwort mit Patricia Riekel, Musiker Leslie Mandokie, Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber, Bundesministerin Claudia Roth, CSU Stadtrat Hans Theiss, Schauspielerin Uschi Glas, Schauspielerin Saskia Vester, die Unternehmerfamilie Alexandra, Michaela, und Stefan Schörghuber, der österreichische Arbeitminister Martin Kocher, Ex-OB Christian Ude, Schauspieler Rosalie Thomass, die Schauspieler Friedrich von Thun und Max von Thun, Schauspieler Ottfried Fischer mit Frau Simone Brandlmeier, (Bergdoktor Tochter) Schauspielerin Ronja Forcher, ex-Fußballspieler, Unternehmer und FCB Ehrenpräsident Uli Hoeneß, Gastronom Michael Käfer, der Berliner Rapper Kool Savas ("Rapkiller", "Limit"), der Münchner DJ Mitja Lavere, "Wir lieben Karbon, wir sind die vorletzte Generation"... so begann Maxi Schafroth mit einem Chor, begleitet von einer als Andrea Tandler verkleideten Spielerin an der Ziehharmonika, samt Fußfessel. "Der Schluss war ein starkes Bekenntnis zur Freiheit - Nockherberg at it's best" kommentierte Markus Söder das derbleckn durch Maxi Schaffroth , gerade die Passage zum Thema Freiheit am Ende hatte es allen angetan. Stehender Applaus mitten in der Rede, das hatte man noch nicht auf dem Nockherberg erlebt, bemerkte Dieter Reiter, der die Rede als "Pointiert, spitz und humorvoll" lobte Als "Eine Kultur der Demokratie" bezeichnete Claudia Roth das, was die Rede in diesem Jahr ausmachte, die am Schluß alle zusammenbrachte, für sie sei das Kultur, Hochkultur sogar.
Ausgerichtet wird die Veranstaltung von den Wirten Christian Schottenhamel und Florian Lechner, die den Nockerberg übernommen und eindrucksvoll umgebaut haben, 27 Jahre lang hatten ihre Vorgänger Peter Pongratz dies gemacht, zuvor hatte die Brauerei selbst mit diversen Wirten das Fest ausgerichtet. Die Starkbierzeit im Paulaner am Nockherberg wird dann gefeiert ab 10. März bis 02.04.2023, Mo. bis Fr., 14 bis 23 Uhr; Sa./So. 11 bis 23 Uhr (Ausschankende täglich um 22.30 Uhr). Die lokale und landespolitische Prominenz fürchtet und sehnt sich zugleich nach diesem Termin (mehr) Denn hier nicht derbleckt worden zu sein, bedeutet irgendwie auch, nicht besonders wichtig genommen zu werden (derbleck'n = jemanden "mehr oder weniger scherzhaft verspotten"; siehe auch Bierlexikon). Rückblick auf den letzten Salvatoranstich mit Publikum 2019 : Das Singspiels am 12.03.2019 wurde umgesetzt on einem Ensemble aus 15 Tänzern und Musikern. Stephan Zinner spielt auf dem Nockherberg wieder Markus Söder, Nikola Norgauer schlüpft in die Rolle der Andrea Nahles, Florian Fischer spielt Helmut Aiwanger, Stefan Murr spielt Bundesverkehrsminister Andreas Steuer, Schauspielerin Sina Reiß spielt die Grünenchefin Katharina Schulze, Die Musik komponiert in diesem Jahr Tobias Weber (mehr) "Viele verlorene Seelen der CSU geistern an dem Ort herum, an dem das Stück spielt", erzählt Richard Oehmann. Dieses Jahr ist es, anders als 2018, keinem Film nachempfunden, sondern komplett frei erfunden. Eine zentrale Rolle spielt die Musik, Sänger und Tänzer wird es zudem geben, "um die großen inhaltlichen Lücken aufzufüllen", so Oehmann. Eine Herausforderung auch für den Komponisten Tobi Weber. Maximilian Schafroth, der neue Fastenprediger, trat bei seinem Debüt zunächst als Vertreter des Bayerischen Heimatministeriums, Sektion Allgäu, auf, um dann zu erklären: „Also ich bin ich. Kein Mönch, keine Rolle, mit euch kann ich eh nicht mithalten. Die beschden Schauspieler seiz eh ihr.“ Unterstützt von einem Gstanzl-Chor derbleckte er die anwesenden Politiker, hintersinnig, aber auch deftig. Der neue Ton in der Fastenpredigt kam beim Publikum gut an, es gab teilweise sogar Standing Ovations.
Nach dem erfolgreichen Debüti 2018 wurde auch das zweite Singspiel von Autorenteam Stefan Betz und Richard Oehmann sehr gelobt. Unter dem Titel „Das kleine Glück oder da müsste mal was gemacht werden“ spielte das Stück im alten Fitnesskeller der bayerischen Staatskanzlei, wo die Politiker-Doubles von Andrea Nahles (gespielt von Nikola Norgauer), Katharina Schulze (Sina Reiß), Hubert Aiwanger (Florian Fischer) und Andreas Scheuer (Stefan Murr) nach dem Erfolgsgeheimnis von Ministerpräsident Markus Söder (Stephan Zinner) suchten und es schließlich auch fanden, in Person des „Dusel“, gespielt von Gerd Lohmeyer. „Ein rundum gelungener Abend! Maximilian Schafroth hat ein sensationelles Debut gegeben und neue Töne in der Fastenrede angeschlagen. Wir haben auf einen jungen Kabarettisten gesetzt, und das hat sich gelohnt“, so Andreas Steinfatt. „Auch das Singspielteam hat wieder für ein Feuerwerk auf der Bühne gesorgt. Dass wir dieses Team haben ist mehr als nur ein „Kleines Glück“ für uns.“ Zahlreiche Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport sowie Film und Fernsehen waren auch in diesem Jahr unter den Gästen. Neben dem kompletten bayerischen Kabinett waren aus der Bundespolitik unter anderem anwesend: Bundesjustizministerin Katharina Barley, Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, die Vizepräsidenten des Bundestags Wolfgang Kubicki und Claudia Roth, der NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch und SPD Generalsekretär Lars Klingbeil. Zu den weiteren Gästen zählten: Uli Hoeneß, Saskia Vester, Ottfried Fischer, Maximilian Brückner, Stephanie Czerny, Luise Kinseher und Tom Buhrow
MS Salvator-Probe 2022 - Comeback mit Gästen und Singspiel am 24.04.2022 (mehr) Service: Starkbieranstich 2023 in Hörfunk und Fernsehen sowie Internet des Bayerischen Rundfunks - die Sendungen vom und zum Nockherberg 2023 in München im Einzelnen (mehr) - Salvatorprobe 2020 mit zwei Debütanten am Nockherberg - Schauspielern Natalie Hünig und Christian Buse feiern Premiere am Nockherberg (mehr)
- Salvatorprobe 2013: Marcus H. Rosenmüller und Thomas Lienenlüke sind das neue Singspielteam (mehr)
- Salvatorprobe 2007: "Staatszirkus Nockherberg" (mehr) - Bericht und Zitat-Highlights 2006 (mehr) Rückblick auf 2004 / 2005:
Die Aufzeichnung mit den Höhepunkten ist dann für alle am folgenden Sonntagabend (6.03.2005, 19.00-20.45 Uhr) im Bayerischen Fernsehen zu sehen und sorgt dort wie gewöhnlich für Top-Einschaltquoten (2002: Einschaltquote der ersten Ausstrahlung am Sonntag: 40,5% (VJ.: 41,3%) bzw. 1,9 (VJ.:1.87) Mio. Zuschauer in Bayern, sogar 2,51 (VJ.: 2.7) Mio. bundesweit..). - Bericht und Zitat-Highlights 2005 (mehr) Wie immer dabei waren natürlich bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber und KarinStoiber, nebst weiteren Kabinettmitgliedern und Münchens OB Christian Ude, als Bruno Jonas "Bruder Barnabas" zum Auftakt seine Bußpredigt hielt und anschließend im Singspiel unter dem Motto "Höhenrausch am Nockherberg" das "auf-den-Arm-nehmen" nicht minder pointiert, nur eben musikalisch, fortgesetzt wurde. Salvatorprobe 2004 bei Paulaner: Die Gäste beim "Höhenrausch am Nockherberg", |
Anzeige: |
LINKS:
Beiträge zum Thema Starkbier: Startseite Starkbier-Special - Starkbierzeit im Löwenbräukeller - Triumphator Starkbier vom 10.03-25.03.2023 (mehr) - Salvatorprobe 2023 bei Paulaner: Politiker derbleckn (Salvatoranstich 03.03.2023) Starkbierzeit auf dem Nockherberg dann ab 10.03.-02.04.2023 Augustiner (Maximator) vom 23.02.-01.04.2023, Aviator im Airbräu ab 25.02.2023 Stichwort: Starkbierausschank - andere Starkbierstätten: noch mehr -Ator - Bierlexikon Starkbiersorten von A-Z - Salvatorprobe in Hörfunk und Fernsehen des Bayerischen Rundfunks - die Sendungen im Einzelnen (mehr) |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)
- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|
|