![]() |
|||
|
|||
|
Der Berg ruft: Salvator Ausschank 2023 im "Paulaner am Nockherberg" vom 10.03.-02.04.2023 im Festsaal |
||
![]() Im "Paulaner am Nockherberg" glänzen die Kupferkessel ![]() kein Derbleckn 2020 durch Maxi Schaffroth ![]() Salvator Maßkrüge ![]() Abends wird es brechend voll ![]() deftiges Essen.. ![]() ![]() Der Biergarten in der Salvator Zeit
|
Zu feiern hat Tradition im Paulaner am Nockherberg! Seit jeher pilgern die Münchnerinnen und Münchner auf den „Berg“ dies gilt allgemeinhin als Synonym für einen Besuch beim Starkbierfest. Das Starkbier wurde nämlich auf dem Nockherberg erfunden und hier ist der Schauplatz des Original-Starkbierfests. Alle Starkbierfans sollten sich die Fastenzeit rot im Kalender markieren. In dieser Zeit herrscht in München die fünfte Jahreszeit und dann öffnet der große Festsaal seine Pforten für den legendären Salvatorausschank. Alles beginnt mit dem traditionellen „Politiker-Derbleck‘n“ der Paulaner Brauerei: Salvator-Probe 2023 - Comeback mit Gästen und Singspiel am 03.03.2023 (mehr) Jetzt dreht sich halt schon vorher sich auf dem Berg vom 10. März bis 2. April 2023 für die Normalsterblichen täglich alles nur um den süffigen Salvator, bayerische Schmankerl und die gewohnt ausgelassene Festzelt-Stimmung mit der Oktoberfestband „Die Kirchdorfer“. Sobald wir, abhängig vom Verlauf der kommenden Wochen und Monate, mit unserem Partner, der Paulaner Brauerei, einen Termin gefunden haben, wird dieser in der Presse, auf unserer Website und in den sozialen Im Wirtshaus gibts also noch das Salvator.... Die Tradition des Fastenbierausschank begann und später machte es Kurfürst Karl Theodor zum Brauch, mit seinem ganzen Hofstaat zum Kloster Neudeck zu ziehen und den Salvator zu probieren. Erst der Dichter Eduard IIIe, Verfasser des Salvatorgedichtes, das mit dem berühmten Trinkspruch "Salve Pater Patriae! Biber, Princeps Optime" endet, verlegte die Szenerie in den März. Beim weltberühmten Starkbierfest am Nockherberg kostet 2023 die Maß Salvator 12,90 €:
Der Festsaal der Wirte Christian Schottenhamel und Florian Lechner zieht die Münchner in Maßen an. 3.000 Personen und in der Mitte dazu noch ein zünftiges Orchester, da kommt Stimmung auf. Die Schlangen am Eingang des Biergartens, durch den man muss, um in den Saal zu gelangen, sind gegen Abend lang, lockt doch bei schönem Wetter auch noch der Biergarten selbst mit weiteren 2.000 Plätzen, die an schönen Abenden voll besetzt waren. In traditionellen Keferloher Maßkrügen wird das süffige Salvator Starkbier nur im Saal serviert, die Security wacht darüber, dass niemand mit dem Keferloher raus oder einem Glaskrug hereinkommt.. Sparen könnten Sie, wenn sie hinaus in den Biergarten gingen, da gibt es die Maß Starkbier nur mit Selbstbedienung und nur im Glaskrug. Dazu gibt's ein reichhaltiges Angebot an Starkbier Schmankerl, ein wenig ausgesuchter, feiner vielleicht noch als vormals im alten Paulanerkeller und im rustikaleren Bierzelt, schließlich will man zeigen, was die Küche hergibt. Ob Brotzeiten vom Raditeller (Bierradi, Radieserl mit Schnittlauch Schmalzbrot), diverse Käse- und Salatgerichte bis hin natürlich zu frischen Grillspezialitäten reicht die Karte. Das halbe, saftige niederbayerische Brathendl kostet ....... € , der 1/2 knusprige Schweins-Haxe zu .....€. Auch für die vegetarisch und vegang lebenden Gäste bietet der Festsaal vor Ort eine ansprechende Auswahl an Speisen und Getränken. Fleischlos glücklich werden können Sie z.B. mit der bunten Salatauswahl oder Lasagne vom Brezngugelhupf mit viel frischem Gemüse und Schwammerl Marscapone-Balsamikumsoße. Die Nachspeisen können sich auch sehen lassen, als da wären z.B. Nockherberg Käs'Kuchen mit Mandelkruste oder die "Ausgezogne" Schmalznudel. Den Kaffee dazu gibt's im original "Nockherberg" Haferl, das Haferl ist dabei zum mitnehmen im Preis enthalten. Für die Musik sorgt die Kapelle "Die Kirchdorfer". Durch das System der Eintrittskarten ist dafür gesorgt, dass nur so viele Genussfreudige Gäste anwesend sind, wie der Saal fasst, die Stehmaß in den Gängen ist nicht erlaubt. Auch hierdurch wird Einfluss genommen, dass trotz des erhöhten Alkoholgehaltes das Konfliktlevel niedrig bleibt. Gut die Hälfte der Plätze ist meist vorreserviert, die andere Hälfte geht weg nach dem "wer zuerst kommt" Prinzip. Weil für viele Büros und Firmen der Ausflug auf den Nockherberg alljährlichen dazu gehört, haben es ab 18.00 Uhr Gruppen schwer, die noch ohne Reservierung zusammenhängende Plätze suchen. Im Eintrittspreis liegt bei 2 € und wird direkt vor Ort beim Einlass bezahlt. Dazu benötigt man eine Biermarke im Werzt von 12,90 €. Haben sie noch Reservierungen aus 2020 und besitzen deshalb ein dunkelblaues Gutscheinheft bzw. einzelne Gutscheine daraus. Diese Gutscheine können sie auch 2023 noch einlösen auf dem Starkbierfest. Wenn Sie die Gutscheine am Eingang abgeben, erhalten sie freien Eintritt und eine Biermarke zum Einlösen im Biersaal. Was für eine Verzinsung des 2020 investierten Geldes. Starkbier macht selbst besonnene Männer (und Frauen) bisweilen übermütig, eine sorgfältig über den Saal patrouillierende Security Truppe und im übrigen eine Reihe dezent angebrachter Videokameras passen auf, dass es friedlich bleibt. Für den Souvenirfan gibt's T-Shirts in allen Größen und mit schönen Bierzelt-Sprüchen wie "After Work Party Nockherberg" , oder "I red boarisch - und du?" und anderen. Das wäre doch ein schönes Geschenk für die Mitarbeiter zum Betriebsausflug, den hier so manches Unternehmen macht. Reservierungen für 20 bis 60 Personen auf den Namen mancher Firmen sind keine Seltenheit, eher sogar die Regel. Die Starkbierzeit am Nockherberg endet am 02.04.2023 - Salvatorprobe 2019 Singspiel am Nockherberg: Katharina Schulze bekommt ein Double. Sina Reiß spielt die Grünen Vorsitzende (mehr) Bilder/Text: Martin Schmitz Reservieren können Sie Montag bis Freitag von 10.00 bis 16.00 Uhr unter : Tel: (089) 45 99 13-65 Reservierungen sind möglich ab 10 Personen!
Öffnungszeiten Starkbierzeit: 10.03.-02.04.2023
Woher kommt der Name Nockherberg? Hier, auf dem Hang des Isar-Hochufers, hatte im 19 Jahrhundert der Münchner Bankier Georg Nockher seine Sommerresidenz. Das Grundstück verkaufte er 1858 an die Paulaner-Brauerei, die hier ein Wirtshaus errichtete. Zur Absatzbelebung liessen die Brauer recht bald hier auch Gstanzlsänger und populäre Volksschauspieler auftreten. Die Urväter der heutigen Salvatorredner, zu deren bekanntesten in der Vergangenheit der Weiß Ferdl ("Linie 8") und der allen noch in Erinnerung gebliebene Walter Sedlmayer (Reden 1982-1991) gehörten. - Christian Schottenhamel und Florian Lechner seit Frühjahr 2018 neue Wirte für das Paulaner Wirtshaus am Nockherberg (mehr) - Service: Starkbieranstich 2023 in Hörfunk und Fernsehen sowie Internet des Bayerischen Rundfunks - die Sendungen vom und zum Nockherberg 20323 in München im Einzelnen (mehr) - Salvatorprobe 2017: Politiker derbleck'n am Nockherberg mit Singspiel "Scheining" Die Starkbierprobe am 10.03.2017 (mehr) - Salvatorprobe 2017: Was plant rot-rot-grün am Nockherberg? Rosetta Pedone als Sahra Wagenknecht spielt mit im Singspiel "Scheining" beim Salvatoranstich 2017 (mehr) - Radio und TV Sendungen vom Nockherberg Starkbieranstich 2018 (mehr) - Rückblick: Salvatorprobe 2015 @ Nockherberg (mehr) - Rückblick: Salvatorprobe 2013 @ Nockherberg (mehr) - Salvatorprobe 2013: Marcus H. Rosenmüller und Thomas Lienenlüke sind das neue Singspielteam (mehr) - Rückblick: Salvatorprobe 2012 @ Nockherberg (mehr) 08.03.2007, Donnerstag (Rückblick) Rückblick: Salvatorprobe 2004 bei Paulaner: Die Gäste beim "Höhenrausch am Nockherberg", - Salvatorprobe 2008: Politiker derbleck'n Michael Lerchenberg feiert am 21.02.2008 als "Bruder Barnabas" ein Comeback (mehr) |
Anzeige: |
![]() |
- Salvatorprobe 2011: A Mama schimpft halt anders! Luise Kinseher als Bavaria derbleckt am Nockherberg 2011 (mehr) | |
|
||
LINKS:
Beiträge zum Thema Starkbier: Startseite Starkbier-Special - Starkbierzeit im Löwenbräukeller - Triumphator Starkbier vom 10.03-25.03.2023 (mehr) - Salvatorprobe 2023 bei Paulaner: Politiker derbleckn (Salvatoranstich 03.03.2023) Starkbierzeit auf dem Nockherberg dann ab 10.03.-02.04.2023 Augustiner (Maximator) vom 23.02.-01.04.2023, Aviator im Airbräu ab 26.02.2020 Stichwort: Starkbierausschank - andere Starkbierstätten: noch mehr -Ator - Bierlexikon Starkbiersorten von A-Z - Salvatorprobe in Hörfunk und Fernsehen des Bayerischen Rundfunks - die Sendungen im Einzelnen (mehr) |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)
- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|
|