![]() |
|||
|
|||
|
Offizieller Oktoberfest Maßkrug 2022 - präsentiert von Kabarettistin Claudia Pichler am 25.08.2022 |
|
Am 25.08.2022 wurde zum 19. Mal der offizielle Oktoberfest Sammelkrug 2022 im Rahmen einer kabarettistischen Rede präsentiert. Dank der freundlichen Unterstützung des Sprechers der Wiesn-Wirte, Peter Inselkammer, und der Vereinigung der Münchner Wiesn-Wirte hatte Festleiter Clemens Baumgärtner zur Oktoberfest-Maßkrug-Vorstellung in das Armbrustschützen-Zelt auf der Theresienwiese eingeladen. Wenn dieser Termin ansteht wissen wir alle, der „final Countdown“ zur Wiesn hat begonnen. Die großen und mittleren Wiesnzelte sind weitestgehend aufgebaut, an der Innendeko wird noch gefeilt, aber im Armbrustschützen-Zelt, anders als in den meisten anderen Zelten, war bereits ein Eckchen vorzeitig bezugsfertig, zur Vorstellung des heurigen Wiesnmaßkruges.
Zuvor hatte Festleiter Clemens Baumgärtner die Presse und Wiesnwirte begrüsst, die hier zusammen kamen, den neuen offiziellen Wiesnkrug kennenzulernen, den der Kabarettistin Claudia Pichler vorstellte. Claudia Pichler präsentiert in diesem Jahr den offiziellen Oktoberfest-Maßkrug. Der Krug zeigt das Motiv, das wie kein anderes beim diesjährigen Plakatwettbewerb, die Vorfreude auf das Münchner Oktoberfest nach zwei Jahren Corona-Pandemie symbolisiert. Claudia Pichler ist Münchner Kabarettistin und Autorin. Derzeit tritt sie mit ihrem zweiten Solo-Programm „Eine Frau sieht weißblau“ auf. Sie studierte Literaturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und wurde mit einer Doktorarbeit über Gerhard Polt promoviert.
Regelmäßig ist sie zu Gast in der „Grünwald Freitagscomedy“ (BR), im „Schlachthof“ (BR) oder der „Ladies Night“ (ARD). In einem Münchner Stadtmagazin erscheint regelmäßig ihre Kolumne „Zugabe“. In diesem Jahr wird Claudia Pichler für münchen.tv an der Seite von Alexander Onken jeden Tag die Live-Sendung aus dem Paulaner Festzelt moderieren. (Vertiefende Informationen: www.claudiapichler.com) Emotionen und Mathematik Leo Höfter zeigt mit seinem Siegerplakat, dass das kein Widerspruch ist. Der Münchner Autodidakt hat 2021 seinen Master in Finanz und Versicherungsmathematik gemacht.
Mit seinem Entwurf, in dem ein warmes Gelb dominiert, spricht er direkt die Gefühle der Wiesnfans an, die zwei Mal ohne ihr Fest auskommen mussten. Ein helles Licht überstrahlt Bierzelt und Riesenrad, der Engel Aloisius und das Münchner Kindl haben sich bei der Hand genommen und betreten voll Vorfreude den Ort des Geschehens. Dieses Motiv war klarer Favorit der Jury des Oktoberfestplakat-Wettbewerbs und landete beim Online-Voting der Wiesnfans auf Platz zwei.
Der aktuelle Serienmaßkrug erweitert die 1978 begonnene Reihe von begehrten Sammlerkrügen mit hohem Sammlerwert. Seit 1987 gibt es zusätzlich zum einfachen Keferloher einen Zinndeckelkrug als Sammlerobjekt In diesem Jahr zeigt der handgefertigte Deckel das Bild von Franz Xaver Kugler (1873 1935). Kugler war 1926 Festwirt der Riesenfesthalle des Augustiner Bräu, wo er die Gäste durch eine eigene Kapelle unterhielt. Der einstige Streckenarbeiter der Bahn baute sein Stammhaus, die Kugler Alm, ein kleines, einfaches Waldrestaurant nach und nach zu einer Ausflugs- und Vergnügungsstätte aus. Die Gaststätte bot einen Tanzpavillon, Schießstände, Karussells, Weinstuben und einem großen Festsaal. Franz Xaver Kugler soll 1922 das „Radler“, eine Mischung aus Bier und klarer Zitronenlimonade, erfunden haben.
Die Firma Rastal in Höhr-Grenzhausen/Westerwald stellt die diesjährigen Oktoberfest-Maßkrüge in einer Stückzahl von 70.000 her. Der Serienmaßkrug 2022 kostet 26,99 Euro, mit Zinndeckel 44,99 Euro.
Der Krug ist im offiziellen Oktoberfest Shop (https://shop.oktoberfest.de) erhältlich sowie im Souvenirhandel auf der Festwiese sowie in den offiziellen Tourist-Info-Stellen von München Tourismus am Hauptbahnhof und im Rathaus am Marienplatz. Zudem ist der Krug im „Wiesnpaket“ von München Tourismus enthalten (https://www.muenchen.travel/angebote/buchen/wiesnpaket-plaetze-amwiesntisch- Was es sonst noch an Krug- und Kaffee-Haferl Aktivitäten der Wiesnwirte gibt, verraten wir Ihnen in den ausführlichen Beschreibungen aller Festzelte, sobald es bekannt ist.
Seit 2002 fordert das Tourismusamt der Landeshauptstadt München rep. seit einigen Jahren das Referat für Arbeit und Wirtschaft, bei dem das Oktoberfest jetzt angesiedelt ist, als Veranstalter des Oktoberfests namhafte Kabarettisten auf, über das „Ritualgefäß“ Bierkrug und die Wiesn im Allgemeinen zu philosophieren: Maria Peschek, Christian Springer, H.G. Butzko, Monika Gruber, Heißmann & Rassau, Holger Paetz, Christian Überschall, Simone Solga, Gerhard Polt , Wolfgang Krebs aka Edmund Stoiber, Lizzy Aumeier, 2014 Andreas Giebel, 2015 André Hartmann, 2016 Franziska Wanninger, 2017 Maxi Schafroth, 2018 Martin Frank, und 2019 Jürgen Kirner..
- Außerdem: das Special zum Wiesnaufbau mit immer neuen Fotos (weiter)
Archiv: |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - Die "Oide Wiesn" ist 2022 wieder dabei (weiter) - Rückblick: ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|