![]() |
|||
|
|||
|
Offizieller Oktoberfest Maßkrug 2011 präsentiert von Wolfgang Krebs als Dr. Edmund Stoiber am 25.08.2011 |
|||
![]() Wolfgang Krebs in seiner Paraderolle Edmund Stoiber stellte am 25.08.2011 den offiziellen Oktoberfest Maßkrug 2011 vor ![]() Hofbräuzelt Wiesnwirt Günter Steinberg und Wiesnchefin Gaby Weishäupl ![]() Gabriele Neff, Dieter Reiter, Gabriele Weishäupl, Wolfgang Krebs ![]() Hacker Pschorre Chef Andreas Steinfatt und Wolfgang Krebs ![]() ©Fotos: Martin Schmitz, Ingrid Grossmann |
Am 25.08.2011 wurde zum 10. Mal der offizielle Oktoberfest Sammelkrug 2010 im Rahmen einer kabarettistischen Rede präsentiert. In diesem Jahr untersucht Wolfgang Krebs als Dr. Edmund Stoiber das begehrte Sammlerobjekt und die Wiesn hinsichtlich deren Wirkung auf Europa. Seit 2002 fordert das Tourismusamt der Landeshauptstadt München als Veranstalter des Oktoberfests namhafte Kabarettisten auf, über das „Ritualgefäß“ Bierkrug und die Wiesn im Allgemeinen zu philosophieren: Maria Peschek, Christian Springer, H.G. Butzko, Monika Gruber, Heißmann & Rassau, Holger Paetz, Christian Überschall, Simone Solga und - zum 200 jährigen Wiesn-Jubiläum im vergangeen Jahr - Gerhard Polt.
Dank der freundlichen Unterstützung des Sprechers der Wiesn-Wirte, Toni Roiderer, und der Vereinigung der Münchner Wiesn-Wirte lud Festleiterin Dr. Gabriele Weishäupl am 25.08.2011 zur Oktoberfest-Maßkrug-Vorstellung in das Hackerzelt auf der Theresienwiese ein. Das preisgekrönte Wiesn-Plakatmotiv 2011 gestaltete Wolfgang Haas, Student der städtischen Designschule München, die damit zum dritten Mal hintereinander den Sieger im Oktoberfest-Plakatwettbewerb stellte. Sein Entwurf mutet nostalgisch an: Ein tanzendes Trachtenpaar vor Riesenrad und Kettenflieger als mit traditionellem Kreuzstich gesticktes Bild schmückt den Keferloher als offiziellen Oktoberfest-Sammlerkrug 2011.
Als Sammlerobjekt gehört der Krug zu der seit 1978 bestehenden Reihe von Wiesn-Maßkrügen. Der Sammlerwert der Krug-Serie 1978-2010 liegt bei rund 2.200 Euro. Für einen Wiesn-Maßkrug aus dem Jahr 1978 bezahlen Liebhaber bis zu 600 Euro. Seit 1987 gibt es den Sammlerkrug auch mit Zinndeckel. Der Sammlerwert dieser Serie beträgt bis heute rund 1.100 Euro.
Hergestellt werden die Oktoberfest-Maßkrüge von der Firma Rastal in Höhr- Grenzenhausen/Westerwald in einer Stückzahl von 70.000 Krügen. Während der Oktoberfestzeit ist der Steinkrug mit dem zur Wiesn einladenden Plakatmotiv für Euro 14 im Souvenirhandel, über das Internet und in den Wiesn-Zelten erhältlich. Ebenso kann dort der Oktoberfestkrug mit Zinndeckel (Euro 29) erworben werden. Der handgearbeiteten Zinndeckel trägt ein Portrait von Xaver Krenkl (1780 - 1806), Wirt, Pferdehändler und Lohnkutscher, der seinen Ruhm der erfolgreichen Teilnahme an den Oktoberfestpferderennen sowie seinem Witz und seinen respektlosen Aussprüchen verdankte. Mit Xaver Krenkl beginnt die Serie „Münchner Originale“ auf den Zinndeckeln der Oktoberfest-Sammlerkrüge. Auf dem Zinndeckel war 2008 das Portrai der Lola Montez, 2007 das Portrait der schönen Münchnerin Marianna Marchesa Florenzi Auf dem Zinndeckel war, 2006 das Portrait der Was es sonst noch an Krug- und Kaffee-Haferl Aktivitäten der Wiesnwirte gibt, verraten wir Ihnen in den ausführlichen Beschreibungen aller Festzelte, sobald es bekannt ist. Über Wolfgang Krebs Mitte Oktober wird Wolfgang Krebs in seiner Heimatstadt Kaufbeuren eine besondere Ehrung zuteil. Der Kabarettist, Parodist und Stimmenimitator erhält den Hermine-Körner-Preis für Darstellende Kunst und wird damit zum Kulturpreisträger 2011 der Stadt Kaufbeuren. Damit würdigt die Preisjury, „seine künstlerischen Erfolge, durch die er sich aus eigener Kraft, mit Talent, Fantasie und wachsamer Intelligenz eine überregionale Bekanntheit erarbeitet hat“. Mit fünf Jahren stand Wolfgang Krebs zum ersten Mal auf der Bühne, die ihn nicht mehr losließ. Schülertheater und Heimatbühne folgten. Die Leidenschaft wurde später professionalisiert durch Schauspiel-Workshops in Berlin und London, mit Abschluss einer Actor Licence. Seit 2007 ist der ehemalige Postbote, der über den zweiten Bildungsweg als Studioleiter bei Radio Ostallgäu reüssierte und später als Marketingleiter in der Führungs- ebene eines privaten Fernsehsenders tätig war, Kabarettist im Hauptberuf. Es entstand sein erstes Bühnenprogramm «Die Stoiberschau». Seit 2009 tritt er mit seinem neuen Kabarettprogramm «Ja mia kennan!» auf. Seit 1988 ist Wolfgang Krebs bei verschiedenen Hörfunkprojekten als Sprecher beteiligt, wirkt im Fernsehen und beim Film. Mit „Quer Durch die Woche mit Christoph Süß“, einer Sendung des Bayerischen Fernsehens, wird der Künstler einem überregionalen Publikum bekannt. Seit 2004 gibt der Parodist jeden Donnerstag zur besten Sendezeit als Double des jeweils amtierenden bayerischen Ministerpräsidenten seine Bemerkungen zur Lage des Freistaats preis. Ob als Edmund Stoiber, Günther Beckstein oder aktuell als Horst Seehofer Wolfgang Krebs imitiert sie alle mit Bravour, Esprit und Herzblut. Der Kabarettist ist Autor mehrerer Bücher und Schirmherr der „Geheimsache Igel“, eines Projektes zur Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen.
Wenn Sie auf dem Laufenden gehalten wollen, was sonst noch so auf der Wiesn passiert, melden Sie sich doch schon einmal bei unserem Oktoberfest-Newsletter an... - Außerdem: das Special zum Wiesnbaufbau mit immer neuen Fotos (weiter) - Festkrug der Wiesnwirte 2011 - vorgestellt am 28.07.2011 (mehr) |
Anzeige |
|
![]() |
![]() |
||
Archiv: |
|||
- hier geht es zum Oktoberfest Special 2022 (mehr) - Übersicht: die großen Wiesnzelte - Übersicht: die mittleren und kleinen Wiesnzelte - Übersicht: die Fahrgeschäfte |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - Die "Oide Wiesn" ist 2022 wieder dabei (weiter) - Rückblick: ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|