![]() |
|||
|
|||
|
Café Deistler - "Café zur Schönen Münchnerin"
|
||
![]() ![]() Hier gibts leckeren Kuchen und das Haferl mit dem Motiv der Schönen Münchnerin ![]() ![]() ©Fotos: Martin Schmitz |
Seit 56 Jahren gab es bis 2006 schon das Zelt der Familie Deistler auf der Wies'n, das damit zum 57. x auf der Theresienwiese stand. 450 Gäste fanden einen Sitzplatz im Inneren des gemütlichen Zeltes. Seit 2007 wurde das Zelt nicht wieder zugelassen, steht also nicht auf der Wiesn. Nachfolger am Platz wurde Rischarts "Café Kaiserschmarrn" Außerdem passen noch 70 bis 80 Personen an die Kaffee-Sekt Bar im hinteren Teil des Zeltes, die vor allem am Abend gut besucht war, ging es hier doch trotz Caipirinias, Prosecco oder Champagner etwas ruhiger zu als gegenüber im Weinzelt, welches dann ohnehin häufig mit einem Überfüllt-Schild den Zugang limitiert. Kostete 1949 zur ersten Wiesn ein Kaffee-Gedeck noch 99 Pfennige, wie sich die Senior-Chefin erinnert, lag der Preis heute für ein Kännchen Kaffee mit Milch bei 5,80 Euro. Samt einem Deistler Haferl zum mitnehmen mit wahlweise Kaffee, Schokolade oder Eis kostete der Kaffee gerade mal nur 7,50 Euro. Neu seit dem Vorjahr ist der Ausschank von Schoppenweinen ab 4,30 Euro (0,25 cl), Für die Kleinen, unter 1,40 m Körpergröße, gab es z.B. ein Gebäck für 1,50 Euro, eine Kugel Eis in der Tüte für 0,70 Euro oder - lecker, lecker - ein Glas Orangenlimonade für nur 1,30 Euro. Hell war das Innere des Zeltes, die Wände schmückten - der Beiname "Zur schönen Münchnerin" sagt es schon - Kopien von Gemälden der berühmten Schönheitsgalerie bezaubernder Münchnerinnen des letzten Jahrhunderts. Draussen im Straßenverkauf gab es u.a. auch Crepes ab 2,70 Euro, zur rechten Seite der Tür hin gibt es einen Ausschank mit Fruchtsäften. Ab 17 Uhr spielte "Herbert" auf, sein Repertoire von Oldies bis zu aktuellen Titeln sorgte für Stimmung im Zelt. Finden konnten Sie das Café Deistler Zelt in der hintersten Querstrasse des Wiesngeländes, der Matthias Pschorr Straße zwischen Schausteller und Wirtsbudenstraße. Es befand sich direkt gegenüber dem Weinzelt, bzw. am hinteren Ende des Löwenbräu Festhalle. |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - Die "Oide Wiesn" ist auch 2023 wieder dabei (weiter) - Rückblick: ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|