![]() |
|||
|
|||
|
Corona: Deutsches BIP fällt um zehn Prozent. Bei einem Lockdown bis Ende Juni erleidet Industrie virusbedingt sogar ein Minus von 18 Prozent |
||
![]() Coronavirus: Minus für deutsches BIP (Foto: pixabay.com, leo2014) |
Das Coronavirus lässt das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2020 um bis zu zehn Prozent einbrechen. Die Industrie erleidet im schlimmsten Fall ein Wachstumsminus von bis zu 18 Prozent. So lautet die Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) http://iwkoeln.de . Selbst wenn im günstigsten Fall der momentane Lockdown Ende April vorbei ist, wird es Wochen dauern, bis die Lieferketten wiederhergestellt sind. "Alleingänge fehl am Platz" Nicht nur Deutschland, sondern auch die Nachbarstaaten leiden massiv unter dem Virus. Besonders problematisch ist laut IW-Direktor Michael Hüther der Mangel an internationaler Zusammenarbeit. "Es gibt im Moment keine gemeinsame Lösung oder eine Außenhandelsstrategie. Die G20 müssen, wie bereits 2008, einen gemeinsamen Plan ausarbeiten. Nationale Alleingänge und Abschottung sind fehl am Platz", fordert Hüther. Die Analysten des IW haben zwei mögliche Szenarien untersucht. Im positiven Szenario enden die Ausgangsbeschränkungen und Schließungen von Betrieben Ende April. In diesem Fall fällt das BIP bis Jahresende um fünf Prozent niedriger aus als in einem gewöhnlichen Geschäftsjahr. Die Industrie muss sich in diesem Fall auf ein um zehn Prozent geringeres Wachstum einstellen. Normalzustand nicht in Sicht Im weniger optimistischen Szenario dauert der Lockdown noch bis Ende Juni. Dann würde das BIP einen Einbruch von zehn Prozent erleiden. Der Industrie droht ein Minus von 18 Prozent. In diesem Fall würde die Krise bis zum Jahresende andauern. Doch selbst im Idealfall wird es dauern, bis Deutschland und seine Nachbarländer wieder zum Normalzustand zurückkehren. Laut Einschätzung des Münchener ifo Instituts http://ifo.de wird die deutsche Wirtschaft dieses Jahr zwischen 7,2 und 20,6 Prozentpunkte infolge des Coronavirus und den damit verbundenen Produktionsausfällen, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit einbrechen. Das bedeutet laut den Berechnungen Kosten zwischen 255 und 729 Mrd. Euro für den Staat (pressetext berichtete: http://pte.com/news/20200323011 ). Quelle: Pressetext (pte023/26.03.2020/13:30) - Wie entwickeln sich die Coronavirus Fälle in und rund um München (RKI Zahlen für München und die angrenzenden Landkreise) (mehr)
- Fake News während Corona: angebliche Untersterblichkeit 2020 hält Faktencheck nicht stand, irreführende Beiträge in Sozialen Medien spalten Gesellschaft (mehr) - Corona Covid19 - Update 19.01.2020: Entwicklung der Coronavirus-Fälle in München (mehr) - 24.06.2020 Ruhestörung am Gärtnerplatz - Isarvorstadt (Polizeieinsatz) (mehr) - Promi-Ladies geben wieder Gas Schauspielerin Isabella Hübner und Designerin Angelika Zwerenz: Erste gemeinsame Spritztour nach den Lockerungen an den Starnberger See im Oldtimer und mit Maske „Frauenfreundschaften überstehen jede Krise und kommen nie aus der Mode!“ (mehr) - Mund-Nasen-Bedeckung seit 27.04.2020 Pflicht in Geschäften und im öffentlichen Personen Nahverkehr (MVV/MVG) (mehr)
- München Klinik Schwabing übernimmt Verantwortung für Gesundheitsversorgung von Corona Patienten. Zum Schutz die Empfehlung: Keine Besuche von stationären Patientinnen und Patienten (mehr) - Corona-Pandemie, Ausgangsbeschränkungen Tag 2: MVG hält München am Laufen (mehr)
- Die Stadtsparkasse München ist „Die Bank unserer Stadt“ erst recht in der Corona-Krise (mehr) |
Anzeige:
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter)
| Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|