Alljährlich feiern die Burschenvereine, Feuerwehren und andere lokale Institutionen den 1. Mai mit Tanz und gelegentlich auch mit Maibau-Aufstellen.
Wir stellem zum 1. Mai 2013 wieder wie in den Vorjahren wieder zahlreiche Termine für Sie zusammen, wo sie dem Aufstellen von Maibäumen in und rund um München beiwohnen können.
2007 hatten wir 55 Termine, 2008 wurden es es mehr als 51, 2009 wurden es es mehr als 55, 2010, 2011 , 2012 und 2013 und 2014 und 2015 und 2016 und 2017 immer über 40.... hier geht es nun zur Liste für 2018
Der 1. Mai fällt 2013 auf einen Mittwoch, am arbeitsfreien 1. Mai werden die meisten Exemplare aufgerichtet, aber schon am Vortag und am Wochenende werden sicherlich einige Bäume aufgestellt..
Bereits jetzt schon im Vorjahr sorgen Stürme dafür, daß manch ein Ort 2013 unvermittelt zu einem neuen Maibaum kommen wird:
so z.B. Hohenbrunn, dem im August 2012 ein Sturm die Spitze knickte.
Am Kloster in Eurasburg-Beuerberg im Landkreis Wolfratshausen hatten üble Scherzbolde den dortigen Maibaum am Aschermittwoch kurzerhand umgesägt, es wird wohl einen Ersatz bald geben. Der Christbaum vom Marienplatz 2012 wird auch eine Auferstehung als Maibaum von Thalkirchen bekommen, aber erst in 2014!
Maibaum aufstellen 2013 durch den Burschenverein Harlaching auf dem Laurinplatz am 30.04.2013
30.04.2013 11.00 Uhr Maibaum aufstellen durch den Burschenverein Harlaching auf dem Laurinplatz vor der Emmauskirche in München-Harlaching. Es folgen diverse Termine rund um den Maibaum bis zum Wochenende (mehr) Fotos Aufstellung Maibaum Harlaching am 30.04.2013, Teil 1, 2, 3, (Fotos: Martin Schmitz)
30.04.2013 Maibaum aufstellen in Pfaffenhofen auf dem Hauptplatz (Nachmittags)
01.05.2013 ab 10.00 UhrJubiläums-Maibaum aufstellen des Kultur- und Heimatpflegevereins D´Pasinger und der Oktoberfestkapelle "Die Ludwig-Thoma-Musikanten" beim FranZz Wirtshaus in Pasing. Bäckerstr. 89, 81241 München
01.05.2013 ab 10.45 Uhr Maibaum aufstellen in München Moosach vor der kath. Pfarrei St. Markus in München Der Baum wird jedes Jahr ca. 1 Woche vor dem 1. Mai umgelegt und am 1. Mai neu aufgestellt; im ersten Jahr unbemalt und in den beiden darauf folgenden Jahren weiß bemalt mit blauem Band und Rautenmuster am Sockel. Im vierten Jahr wird er gegen einen neuen Baum ausgetauscht. Der Baum 2013 wurde 09.02.2013 in der Aubinger Lohe gefällt.
01.05.2013 11.00 Uhr Maibaum aufstellen in München-Obermenzing durch den Burschenverein Obermenzing gegenüber der Gaststädte „Alter Wirt“ und der historischen Kirche „St. Georg“ im Ensemble. Frisch renoviert sind die Figuren in diesem Jahr an dem in 3-järigen Turnus aufgestellten Maibaum
um 13.00 Uhr Der Burschenverein Aubing lädt ein zum Maibaumaufstellen beim Kriegerdenkmal in Aubing. Zug des Maibaums mit dem Trommlercorps Aubing beginnt ab 12.00 Uhr von der Ubostraße aus. Zur Unterhaltung spielt die Aubinger Blasmusik und es gibt Tanzeinlagen der Balletschule Aubinger Trachtler
um 13.45 Uhr Maibaum aufstellen bei St. Markus München Neuaubing . Wiesensfelder Str. 49. mit der Würmtaler Blasmusik
01.05.2013 ab 9 Uhr Maibaum aufstellen in Unterhaching durch die Birker Burschen. Aufstellen per Muskelkraft und Scharstangen, mit anschließendem Tanz um den Maibaum Der letzte Maibaum von den Burschen wurde ausserplanmässig bereits Anfang Dezember 2012 umgeschnitten, da die Baumspitze in Folge eines Sturms abgebrochen war. 23.03.2013 07:00 Uhr Maibaum reinholen 24.03.2013 15:00 Uhr Stang'l Weihe Reinholen des neuen Maibaums (23.3.2013 um ca. 13 Uhr), Maibaumsegnung (24.03.2013 um 15:00 Uhr), Stadlfest (27.04.2013 um 19:00 Uhr)
01.05.2013 ab 09.30 Uhr Maibaum aufstellen in Neubiberg von Hand durch die Lindenburschen Neubiberg e.V. Stehen soll er bis zum Mittag
01.05.2013 ab 09.00 Uhr Maibaum aufstellen in Ismaning durch den Burschenverein Ismaning auf dem Kirchplatz
01.05.2013 ab 10.00 Uhr Maibaum aufstellen in Brunnthal durch den Burschenverein Brunnthal nach bayerischer Art in der Dorfmitte. Tanz um den Maibaum anschließend mit der Unterdarchinger Blaskapelle.
01.05.2013 Maibaum aufstellen in Aschheim Maibaumaufstellen mit MAIFEST in der Tannenstraße. Die freiwillige Feuerwehr Aschheim lädt zum Maibaumprogramm vom 6. April bis 1. Mai ein (mehr)
01.05.2013 Maibaum aufstellen in Pöring (LKrs. Ebersberg) Die Bianga laden zum traditionellen Maibaumaufstellen mit Schwaiberln ein. Bei zünftiger Musik wird mit Muskelkraft der Pöringer Maibaum am Dorfplatz aufgestellt.
01.05.2013 ab 09.00 Uhr Maibaum aufstellen in Vaterstetten durch den Burschenverein Ismaning an der Dorfstraße
01.05.2013 10.00 Uhr Maibaum aufstellen in Gernlinden mit Msuik vom Fanfarenzug Gernlinden
01.05.2013 0930 Uhr Maibaum aufstellen in Hadorf (Gde Starnberg) auf dem Kirchplatz mit Hand durch die Burschenschaft Hadorf.
01.05.2013 Maibaumaufstellen in Irschenberg
01.05.2013 Maibaumaufstellen in Grub
01.05.2013 Maibaum aufstellen in Anzing durch den Burschenverein Anzing e.V. Es is wieder so weit. In Anzing werd a Maibaum aufgstellt. Eina kemma duad er am 23. März. Eiglagert is er wia letztes moi auf Kandler-Hof.01.05.2013 Maibaum aufstellen in Farchant auf dem Rathausplatz durch die Burschenschaft Farchant. Farchner Maifeier dann um 13:00 Uhr mit Tanz um den Maibaum. Vorher: Maibaum reispuin und Wachhüttnstart: Samstag, 9. März um 10:30 Uhr, Treffpunkt am Kirchplatz "Am Samstag umara zehne kimmt da neie Maibaum ins Dorf. Anschleißend gibt's an zünftigen Frühschoppen mit Weißwürscht."
01.05.2013 ab 12.00 Uhr Maibaum aufstellen in Prien am Chiemsee auf dem Marktplatz. Nach der Verhandlung mit den „Maibaumdieben“ stellen die kräftigen Männer des Priener Trachtenvereins den geschmückten Baum auf dem Marktplatz im Ortszentrum gegenüber der Pfarrkirche auf. Für passende Stimmung sorgt die Blaskapelle Prien, die kulinarische Versorgung übernimmt die Priener Wirte11.
01.05.2013 13.00 Uhr Maibaum aufstellen in Peißenberg auf dem Rathausplatz
01.05.2013 11.00 Uhr Maibaum aufstellen in Hausham, Schlierseer Straße
01.05.2013 10.30 Uhr Maibaum aufstellen in Lindenberg i. Allgäu auf dem Stadtplatz
01.05.2013 Maibaum aufstellen in Scheidegg am Kirchplatz www.mvscheidegg.de
01.05.2013 ab 10.00 Uhr Maibaum aufstellen in Ottendichl mit der Hand, anschließend Bandltanz. Es spielt die Blaskapelle Kirchheim, ganztägige Bewirtung mit Ochs vom Grill und weiteren Speisen, Nachmittag Kaffee und Kuchen, Tanzeinlagen. Der neue Maibaum wurde bereits am 29.12.2012 gefällt
01.05.2013 ab 09.00 Uhr Maibaum aufstellen in Kreith/Tegernsee, Gasthof zum Hagn. Tegernseer Straße 30 83708 Kreuth www.gasthofhagn.de
01.05.2013 gegen 12.00 Uhr In Bernau a. Chiemsee wird am Mittwoch, 1. Mai ein neuer Maibaum aufgestellt. Gemeinde und Trachtenverein „Staffestoana“ erwarten den festlich von den „Dieben“ hergerichteten Baum aus Richtung Rottau gegen 12 Uhr. Alsdann wird er im Ortszentrum aufgestellt, die musikalische Begleitung übernimmt die Musikkapelle Bernau. Für Bewirtung auf dem Platz vor dem Gasthaus „Alter Wirt“ wird gesorgt sein. Nähere Informationen: Tourist-Information Bernau, Telefon 08051-986820
01.05.2013 gegen 12.00 Uhr In Rossholzen auf dem Samerberg wird am Mittwoch, 1. Mai ein neuer Maibaum aufgestellt. Beginn der feierlichen Brauchtumsveranstaltung ist um 12 Uhr, wenn die „Diebe“ den geschmückten Baum zurückbringen und dann gemeinsam mit den Mitgliedern des Trachtenvereins „Almenrausch“ Rossholzen aufstellen. Für musikalische Unterhaltung sowie für passende Bewirtung wird gesorgt sein.
Maibaumaufstellen im Allgäu
10.15 Uhr Maibaumaufstellen in Thalkirchdorf am Festsaal Thalkirchdorf mit Heimatverein und Freiwillige Feuerwehr Thalkirchdorf e. V.
10.30 Uhr Maibaumaufstellen in Immenstadt am Feuerwehrhaus in Zusammenarbeit mit dem Trachtenverein d'Älpler
10.30 Uhr Maibaumaufstellen in Oberstaufen im Kurpark (nähe Kurhaus), anschließend Frühschoppen mit der Staufner Blasmusik. Bei schlechtem Wetter Frühschoppen im Kurhaus. Eintritt frei.
11.00 Uhr Maibaumaufstellen in Bolsterlang Am 1. Mai findet am Alpengasthof Goldbach das alljährliche Maibaumauffstellen statt.. Musikalisch umrahmt von der Bolsterlanger Musikkapelle. Dorfstr. 23, 87538 Bolsterlang
11.00 Uhr Maibaumaufstellen in Ofterschwang mit zünftiger Musik vom Trio Obacht. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. bei der Gästeinformation Kirchgasse 1, 87527 Ofterschwang
13.00h Maibaumaufstellen mit Krämermarkt in Wertach am Dorfanger. Der traditionelle Frühjahrsmarkt beginnt ab 8 Uhr morgens rund ums Rathaus. Festzug mit der Wertacher Musikkapelle vom Hotel Hirsch zum Dorfanger zur Aufstellung des Maibaumes findet ab 13 Uhr statt. Anschließend Bewirtung und Musik am Feuerwehrhaus. Das Heimatmuseum im Feuerwehrhaus ist von 15 - 17 Uhr geöffnet.
01.05.2013, ab 11.00 Uhr Maifest im Tierpark Hellabrunn Was wäre der Münchener Tierpark ohne gelebte Traditionen? Die alljährlich stattfindende 1. Maifeier in Hellabrunn hat sogar noch einiges mehr zu bieten als bayerisches Brauchtum: Denn hier gibt es bei der traditionellen Maifeier zusätzlich zu zünftiger Musik und bayerischen Tanzdarbietungen auch einheimische und exotische Tiere, die mit von der Partie sind. Um 11 Uhr startet der Mai-Festzug der tierischen Art: In Begleitung von Lamas und Ponys geht es vom Flamingo-Eingang zum Maibaum im Kindertierpark. Sowohl Zoodirektor Dr. Andreas Knieriem als auch eine Musikkapelle werden den Festzug begleiten und für Unterhaltung sorgen. Alle Hellabrunn-Besucher sind herzlich eingeladen, am Festzug teilzunehmen. Die passende musikalische Untermalung im Biergarten des Tierparkrestaurants bietet die Musikkapelle Tengling, die samt Goaßlschnalzern und der Plattlergruppe vom Trachtenverein D´Oberlandler Neukirchen den Kindertierpark zur Kulisse einer großen bayerischen Maifeier werden lässt. Der 14 Meter hohe Hellabrunner Maibaum, der mit Tiermotiven verziert ist, wurde im vergangenen Jahr im Kindertierpark aufgestellt und dient nun als Mittelpunkt des Maifests.
03.05.2013, Freitag
Bayerische Blasmusik, Maitänze, Alphornbläser und Goaßlschnalzer beim 1. Maibaum-Fest von Möbel Höffner in Freiham wird von Donnerstag, den 2. Mai, bis Samstag, den 4. Mai, der Frühling endlich auch bei wärmeren Temperaturen eingeleitet. Höffner-Highlights für alle Münchner sind das Aufstellen des riesigen Maibaumes (18 Meter) ganz traditionell per Hand und Muskelkraft vor dem Möbelhaus (Freitag ab 17 Uhr) und eine fesche Trachtenmoden-Präsentation von "Daller" am Samstag. Und wie immer sorgt Münchens größtes Möbelhaus an allen drei Tagen für zünftige, kulinarische Schmankerln.
- In Machtfling bei Andechs ab 14 Uhr Ihr Auto segnen lassen....
Archiv
- Startseite Maibaum Special (mehr)
- die Maibaum Termine 2018 (mehr)
- Rückblick: die Maibaum Termine 2017 (mehr)
- Rückblick: die Maibaum Termine 2016 (mehr)
- Rückblick: die Maibaum Termine 2015 (mehr)
- Rückblick: die Maibaum Termine 2014 (mehr)
- Rückblick: die Maibaum Termine 2013 (mehr)
- Rückblick: die Maibaum Termine 2012 (mehr)
- Rückblick: die Maibaum Termine 2011 (mehr)
- Rückblick: die Maibaum Termine 2010 (mehr)
- Rückblick: die Maibaum Termine 2009 (mehr)
- Rückblick: die Maibaum Termine 2008 (mehr)
- Rückblick: die Maibaum Termine 2007 (mehr)
- Rückblick: die Maibaum Termine 2006 (mehr)
- Rückblick: die Maibaum Termine 2005 (mehr)
- Rückblick: die Maibaum Termine 2004 (mehr)
- Rückblick: die Maibaum Termine 2003 (mehr)
- Rückblick: die Maibaum Termine 2002 (mehr)
Anzeige
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter)
- Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter)
Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de