![]() |
|||
|
|||
|
Größte Feuerzangenbowle der Welt im Isartor 2022 vom 22.11.2022-08.01.2023 |
||
![]() ![]() Foto: Ines Berber |
Kurz vor Weihnachten und bis ins neue Jahr hinein wird es dann heißen „Brennt ab den Zuckerhut“ auf der größten Feuerzangenbowle der Welt, im Münchner Isartor.
Im Winter 2005 fand in München am Isartor eine unvergessliche Premiere statt: Hartmut Senkel und Jan Oltznauer verwirklichten sich einen lang gehegten Traum und luden die Bewohner bayrischen Landeshauptstadt und Besucher aus aller Welt zur Größten Feuerzangenbowle der Welt ein. Benannt wurde die Feuerzangenbowle nach der Zange über dem Kessel, auf die ein mit Rum getränkter, brennender Zuckerhut gelegt wird. Der Zucker schmilzt, karamellisiert, tropft in den Rotwein und verleiht der Feuerzangenbowle diesen besonderen, umwerfenden Geschmack. Dieser Punsch wurde schon vor 200 Jahren gerne getrunken; damals war er allerdings noch unter dem Namen „Krambamboli“ bekannt. Welche Wirkung die heiße Mischung aus Rotwein, Säften, Gewürzen, Rum und Zucker haben kann, wissen Filmfans spätestens seit dem gleichnamigen Kultfilm mit Heinz Rühmann. Deshalb freuen Sie sich, wenn es bald wieder heißt: „Brennt ab den Zuckerhut!“ Umrahmt von der romantischen Kulisse des Isartores, stand auf offenem Feuer ein riesiger Kupferkessel, randvoll mit der duftenden Mischung aus Rum, Rotwein und Zucker. Die Münchner schlossen diese Attraktion vom ersten Moment an in ihre Herzen. Die Größte Feuerzangenbowle der Welt schaffte ein kleines Weihnachtswunder: Jung und Alt, ganze Familien, Einheimische und Touristen, sie alle kamen um im nostalgischen Ambiente den wunderbaren Film mit dem großen Heinz Rühmann zu sehen, seine Lieder zu hören, mitzusingen und mitzufeiern. Die Größte Feuerzangenbowle der Welt wurde zum beliebtesten Treffpunkt der weißen Jahreszeit. Bei einer Spezialfirma in Emsdetten wurde der überdimensionale Metalltopf in Auftrag gegeben. Edelstahl wurden in rund 160 Arbeitsstunden für den Topf verarbeitet. Selbt der Anhänger für den Transport nach München ist eine Sonderanfertigung. Die Münchner Feuerzangenbowle zu Gast am Isartor Jedes Jahr verwandelt die Münchner Feuerzangenbowle das bekannte Wahrzeichen im Herzen von München in einen Ort voller Romantik und Nostalgie. Die Besucher sind begeistert von der einzigartigen Atmosphäre und insbesondere von der Königin der Wintergetränke der Feuerzangenbowle. Das Glanzstück inmitten des Platzes ist ein eigens angefertigter, großer Kessel, dessen flammende Krone schon von weitem zu sehen ist und eine behagliche Wärme verbreitet. Aus dem Kessel wird die duftende, wohlschmeckende Komposition ausgeschenkt, welche aus einer feinen Mischung aus Rotwein, Rum, Zitronen, Orangen, Gewürznelken, Zimtstangen und dem geschmolzenen Zuckerhut besteht. Barrierefreie Feuerzangenbowle Grenzenloser Genuss In diesem Jahr leistet die Münchner Feuerzangenbowle Ihren Beitrag zu einer Barrierefreien Veranstaltung um damit allen Besuchern Zugang zur Veranstaltung zu ermöglichen. Gerade in der Vorweihnachtszeit werden die Menschen besinnlich und rücken näher zusammen hier soll niemand ausgeschlossen werden. Mit gezielten Maßnahmen soll auch Menschen mit Behinderung ein problemloser Besuch der Münchner Feuerzangenbowle möglich sein. Eine duftende Komposition Auf 3,40 Meter Höhe werden allabendlich große Zuckerhüte abgebrannt. Doch was würde der größte Kessel der Welt mitsamt seiner Inszenierung bringen, wenn das eigentliche Produkt, nämlich die Feuerzangenbowle nicht schmeckt? Hierfür haben sich die Initiatoren zu Beginn zusammengesetzt und verschiedene Feuerzangenbowlen verköstigen lassen, um sich so an das heutige Urprodukt heran zu tasten. Zusammen mit Vollrath, einem hochwertigen Nürnberger Glühwein- und Spirituosenhersteller, wird auch heute noch nach genauen Rezeptvorgaben eigens für die größte Feuerzangenbowle der Welt dieses würzige Heißgetränk gebraut. Bei der einzigartigen und wohlschmeckenden Kreation wurde besonderes Augenmerk auf drei Komponenten gelegt: die Rezeptur der Feuerzangenbowle hier beinhaltet weniger Schwefel als beispielsweise Glühwein, damit man keine Kopfschmerzen bekommt; weniger Zucker und für den Geschmack mehr Alkohol. 2022 wird, der Feuerzangenbowlezauber vom 21.11.2022 bis 08. Januar 2023 zum 16. Mal seine Pforten öffnen. Täglich von 10 bis 22 Uhr werden die Königin der Wintergetränke und der unvergessene Heinz Rühmann den Gästen des ältesten Stadttores München, dem Isartor nicht nur die Hände, sondern auch die Herzen wärmen. Am Silvesterabend, sind alle, ob groß ob klein, ob alt ob jung herzlich dazu eingeladen, bis 3 Uhr nachts auf ein neues und erfolgreiches Jahr anzustoßen. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. Nach Einbruch der Dunkelheit wird der Isartorplatz zum Glühen gebracht. In rotes Licht getaucht und von den betörenden Gerüchen der Bowle und den anderen Leckereien durchzogen, wird er der romantischste, winterliche Platz der Stadt. www.muenchner-feuerzangenbowle.de 21.11.2022 bis 08.01.2023 Es gibt auch so viele Termine und Möglichkeiten, ins neue Jahr zu wechseln. - zum Sylvester Special 2022/2023 auf ganz-muenchen.de (mehr)
- Silvester 2022/2023 im Flughafen München (mehr)
- An Silvester kommen Sie mit dem MVV gut nach Hause! Münchner U-Bahnen, S-Bahnen, Nachtlinien und Regionalzüge bringen sie heim... (mehr) - Anschließend: Fasching - im Faschingsplaner hatten wir 2019 rund 500 Partys..., und für die Saison 2022/2023 werden es wieder viele Termine (mehr) |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)
- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|
|