|
|||
|
St. Patricks Day Parade 2018 in München / Munich am 11.03.2018 Größte europäische Feierlichkeiten außerhalb Irlands endet 2018 am Wittelsbacher Platz |
||
St. Patricks Day Parade am 11.03.2018 ©Bilder: Ingrid Grossmann, Martin Schmitz |
München feiert am 11.03.2018 die inzwischen 23. St. Patrick's Day Parade. Was einst vor 23 Jahren mit einer Mini-Parade und ursprünglich 300 erwarteten Gästen begann, hat sich über die Jahre hinweg zur größten St. Patrick’s Day Parade auf dem europäischen Festland entwickelt. Zugleich ist er auch Münchens Nummer 2 in Sachen Umzüge, nach dem Trachten- und Schützenzug zum Oktoberfest. Heute kommen bei gutem Wetter zwischen 15.000 und 25 000 Besucher zur Parade und feiern anschließend mit den Münchnern ein großes Irisch-Bayerisches Fest. Höhepunkt ist dabei alljährlich der abschließende Ceili-Tanz, bei dem sich der Wittelsbacher Platz in einen riesigen Tanzboden verwandelt.
Fotogalerie: St. Patrick's-Day 2018, Parade, Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, (©Fotos: Martin Schmitz) 59 Gruppen, ingesamt mehr als 1350 Personen, werden an der Parade am Sonntag, 12. März 2017 teilnehmen, darunter viele irische Tänzer, Kultur- und Sportvereine. Aber auch bayerische Trachtengruppen und Spielmannszüge sind dabei. Allein acht Neulinge sind in diesem Jahr dabei mit National Ambulance Service Pipes & Drums Band Dublin, Die Ballistos, Go Brazil, Midgards Schildwall, Munich Old Boys, Munich Monks Rugby Team, Munich House Harriers, Schuler "Zirkus Viscardi Gymnasium FFB" Erstmals werden drei Pipe & Drum Bands, drei Bayerische Blaskapellen sowie zwei Trommlergruppen vertreten sein. Die Augustiner Brauerei kommt mit einem ihrer Prachtgespanne vom Oktoberfest. Neben zahlreichen Teilnehmern aus München und Bayern kommen auch Gruppen aus Österreich, Süanien undnatürlich Irland. Der traditionelle und prächtige Festzug, beginnend in Schwabing, zieht auch 2018, um 12.00 Uhr, nach Start an der Münchner Freiheit und über die Leopold- und Ludwigsstraße zum Odeonsplatz. Angeführt wird die Parade erstmals von einem weiblichen 1. Grand Marshal, Ann Mary Dempsey. Und noch mehr holde Weiblichkeit begleitet Müchens Oberbürgermeister Dieter Reiter in seiner Kutsche, wo auch die Parade Princess 2018 Chiara Carvello (20) Platz nehmen wird.
Dabei ziehen die legendären „Walking Pints“, die als Guinness-Glas verkleideten Menschen, wie jedes Jahr die Blicke auf sich. Im Anschluss findet ab 13.00 Uhr auf dem Wittelsbacher Platz ein großes irisch-bayerisches Fest statt. Auf dem Programm der Bühne steht wie immer zu Beginn gleich die Segnung des dreiblättrigen Shamrock (irische Nationalblume) auf gälisch, englisch und deutsch. Nach der traditionellen Segnung des dreiblättrigen Shamrocks durch Pater Father Ray Kelly halten die Ehrengäste kurze Reden. Oberbürgermeister Dieter Reiter ist wieder Schirmherr des Münchner St. Patricks Day. Zu Gast ist aus Irland ist Richard Bruton, der irische Minister für Education and Skills, der direkt aus Dublin nach München kommt. Außerdem erwartet werden der irische Botschafter H.E. Michael Collins und Honorargeneralkonsul Erich Lejeune sowie U.S. Generalkonsulin Jennifer D. Gavito. Die irische Hymne zu Beginn der Party wird gesungen von Mark Keane. Weiteres Programm: Von den Tanzgruppen treten außerdem auf 14.45 - 15.05 Uhr, Rince Tir Na Nog Einen krönenden Abschluss ab ca 16.45 Uhr bildet wie immer der abschließende Ceili-Tanz mit der Ceili Band, bei dem sich der Wittelsbacher Platz in einen riesigen Tanzboden verwandelt. Das Mittanzen ist ausdrücklich erwünscht.16.45 - 17.45 Uhr, Ceili Dance für alle mit der Munich Ceili Band
Die 23. Parade mit Bühnenshow wird wieder vom Verein Munich-Irish-Network ausgerichtet. Der MIN e.V. ist eine Dachorganisation der irischen Vereine in und um München und dient Zugezogenen Iren als erste Anlaufstelle. Dazu koordiniert und plant der MIN e.V. verschiedene Veranstaltungen neben der St. Patrick's Day Parade, wie das Greenfarm Festival am letzten Juniwochenende. Die Parade hat sich zu einem der wichtigsten internationalen Ereignisse Münchens entwickelt. Neben Bayern und Iren haben Menschen aus allen Kontinenten der Welt die Parade letztes Jahr begleitet. Schwerpunkt des Konzerts nach dem Festzug am Wittelsbacher ist irische Kultur, aber auch internationale Tanz- und Musikgruppen traten auf. Vor Saus und Braus braucht man sich nicht scheuen: obwohl der St. Patrick's Day in die Fastenzeit fällt, ist den Iren an diesem Tag eine Fastenpause erlaubt. Seit Jahren ist die Parade zu Ehren des irischen Schutzpatrons nicht nur fester Bestandteil des Münchner Event-Kalenders, sondern auch die größte irische Veranstaltung östlich von Dublin.Zur Parade 2018 haben sich zahlreiche irische, bayerische und internationale Gruppen aus München und Umgebung angemeldet. Auch einige Prominente aus Irland sind jedes Jahr zugegen. Der richtige St. Patricks Day, ein am 17. März begangene Gedenktag zu Ehren des irischen Nationalheiligen St. Patrick, fällt 2018 auf einen Samstag, wir feiern ihn aber bereits am Sonntag zuvor Am 11. März 2018 heißt es deshalb wieder Guinness statt Weißbier dann war München fest in irischer Hand. . 2018 lohnt sich auch noch ein Blick raus nach Fröttmaning: Am 17. März 2018 wird die Allianz Arena anlässlich des St. Patrick's Day wieder in Grün erleuchtet. Aber auch die BMW Welt und der Olympiaturm sowie das Hofbräuhaus, das Kennedy's und Kilians werden 20178 am 17.03. in grünem Licht erstrahlen und Teil der weltweiten Greening Kampagne anlässlich der St. Patrick's Day Feierlichkeiten sein. Das Empire State Building, Burj Al Arab in Dubai, die Niagara Fälle oder der Fernsehturm am Berliner Alexanderplatz waren im Vorjahr ebenfalls im Rahmen des einjährigen "The Gathering" Initiative schon in Grün angestrahlt worden. Zahlreiche Pubs veranstalteten eigene After Parade Parties, wo man feiern kann und es gleichzeitig gemütlich warm hat. Der St. Patrick’s Day wird vom Irischen Fremdenverkehrsamt „Tourism Ireland“ (www.entdeckeirland.de) sowie vom Münchner Kulturreferat, dem Referat für Arbeit und Wirtschaft sowie "EinfachMünchen" unterstützt und ausschließlich durch Sponsoren und private Spenden finanziert, wie z.B. Guinness, Augustiner, Kilkenny, Jameson, der Lejeune Academy, sKerry Gold, Irish Beef,Otto Pachmayer, Globe Business CollegMünche, der Lejeune Academy, dem Deutschen Theater sowie dem Killians und dem Kennedys, ohne deren Unterstützung diese Veranstaltung nicht zustande kommen würde. Der Veranstalter der St. Patrick’s Day Parade freut sich auf die vielen Münchnerinnen und Münchner, die jedes Jahr so zahlreich erscheinen. Fotogalerie: St. Patrick's-Day 2018, Parade, Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, (©Fotos: Martin Schmitz) Mehr Informationen finden Sie auf der Web-Site: www.stpatricksday.de .
Details zum Ablauf (mehr)A 200+ picture Gallery shows how it was celebrated in 2006 despite snowshowers over Munich (more) |
Anzeige |
- Dublin Special auf ganz-muenchen.de (weiter) So wird der Irish Cider hergestellt. Irlands beliebtester Cider "Magners" ludt uns zum Besuch nach Clonmel / Irland (mehr) - Startseite: Urlaubsideen ab München (mehr) |
||
|
||
Münchner Rathaus wurde "grün" - 20. St. Patrick’s Day Munich - Greening Munich Tour 2015 „Let’s Paint The Town Green“ Kampagne erhielt 2015 prominenten Zuwachs (mehr) |
||
Link zum jeweils aktuelle St. Patricks Day March in München (mehr)
Infos - Parade - Archiv / Rückblick auf den 9. St. Patricks Day Munich 2004: Archiv / Rückblick auf den 8. St. Patricks Day Parade Munich 2003 |
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2024
|