![]() |
|||
|
|||
|
15. St. Patricks Day Parade 2010 in München (Archiv) |
||
![]() Start der St. Patricks Day Parade Munich 2010 an der Münchner Freiheit ![]() Die irische Vize-Präsidentin und Handelsministerin Mary Coughlan (li.) und Münchens Oberbürgermeister Christian Ude ![]() ![]() ![]() Sehr Irisch ![]() ![]() Münchner Cowboyclub ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jessica Kreuz, .. , Frank McLynn ![]() ©Bilder: Ingrid Grossmann (6), Martin Schmitz |
Zum 15. Mal feierten die Münchner Iren und die irischen Münchner den St. Patricks Day mit einer St. Patricks Day Parade von der Münchner Freiheit bis zum Odeonsplatz (Achtung: Beginn der St. Patricks Day Parade München 2010 erst 14.30 Uhr). Sie verläuft über die Leopold- und Ludwigstrasse durch das Siegestor zum Odeonsplatz. Dieses Jahr ging es später los, statt wie gewohnt um 12 Uhr startete die Munich St. Patricks Day Parade erstmals um 14.30 Uhr, was dann auch trotz Temperaturen um die Null Grad dazu führte, dass nun auch mehr Famiien nach dem Mittagsessen am Zug teilnahmen.
Die Parade hat sich zu einem der wichtigsten internationalen Ereignisse Münchens entwickelt. Neben Bayern und Iren haben Menschen aus allen Kontinenten der Welt die Parade letztes Jahr begleitet. Schwerpunkt des Konzerts nach dem Festzug am Odeonsplatz ist irische Kultur, aber auch internationale Tanz- und Musikgruppen traten auf. Vor Saus und Braus braucht man sich nicht scheuen: obwohl der St. Patrick's Day in die Fastenzeit fällt, ist den Iren an diesem Tag eine Fastenpause erlaubt. Seit Jahren ist die Parade zu Ehren des irischen Schutzpatrons nicht nur fester Bestandteil des Münchner Event-Kalenders, sondern auch die größte irische Veranstaltung östlich von Dublin. Zur Parade 2010 hatten sich über 40 irische, bayerische und internationale Gruppen aus München und Umgebung angemeldet. Auf dem Programm der Bühne vor der Feldherrenhalle steht wie immer zu Beginn gleich die Segnung des Shamrock (irische Nationalblume) auf gälisch, englisch und deutsch. Schon am Vorabend (13.03.2010) fand ab 19.00 Uhr eine große Parade Party statt im Hacker-Pschorr Bräuhaus (Theresienhöhe 7, 80339 München) mit Live Musik auf zwei Bühnen: Sequel, Fainne, Paul Daly Band, Greensleeves Irish Dance: Rince Tir Na n'Og, Summerstorm Special Guest: IPS Pipe Band from Ireland. Mit dabei waren die Ehrengäste Dan Mulhall (irischer Botschafter in Deutschland) und seine Gattin, moderiert wird die Party von Frank McLynn, dem Präsidenten des Deutsch Irischen Freundeskreises Bayern e.V.. Eintritt 10 € (Abendkasse) Unser Tipp: unter www.entdeckeirland.de/gaesteliste einen kostenlosen Platz auf der Gästeliste reservieren! Dieses Jahr gab es keine After Parade Party des DIF auf dem Odeonsplatz. In den vergangenen Jahren wurde das Open-Air Event durch schlechtes Wetter beeinträchtigt, das es für alle ziemlich ungemütlich machte, die noch ein wenig dableiben und ein oder zwei Drinks mit Freunden nehmen wollten.Aber das heißt nicht, daß man nach der Parade gleich nach Hause gehen mußte zahlreiche Pubs veranstalteten eigene After Parade Parties, wo man feiern konnte und es gleichzeitig gemütlich warm hatte! Im Max& Moritz gab es z.B. Live Music ab 17 Uhr mit der U2 Tribute Band und Seven Towers /(Eintritt frei), im Kilians am Frauenplatz ab 16 Uhr live Music von Paddy Whack, im Shamrock Irish Pub ab 16 Uhr den Irsih Balladeer Tiny, im Molly Malone's gibts Party ab 16 Uhr, gleichfalls im Ryans Muddy Boot, während der Irish Folk Pub in der Giselastr. ab 16 Uhr Livemusic & arty macht. Und wer die Open-Air Atmosphäre liebt, ist herzlich zum Greenfarm Festival 2010 vom 18. bis 20. Juni 2010 eingeladen!
Mit dabei der Münchner St. Patrick: Mit seinem langen weißen Bart wäre er auch die ideale Besetzung als St. Nikolaus oder Santa Claus, aber auch für den irischen St. Patrick der Münchner Schuhmacher Johan Lanzhammer, genannt „Moses“. An jedem anderen Tag des Jahres kann man „Moses“ in seinem Schuhmacherladen in der Pilgersheimer Strasse in Giesing finden nur an einem Tag zieht er das Bischofsgewand an und verwandelt sich, mit seiner sehr überzeugenden Darstellung, in den irischen Missionar, der vor 1.400 Jahren das Christentum nach Irland brachte. Auch am 14. März führte Herr Lanzhammer in Begleitung von einem imponierenden irischen Wolfshund (die größte Hunderasse der Welt) die Parade von der Münchner Freiheit über die Leopold- und Ludwigstrasse bis hin zum Odeonsplatz.
Der richtige St. Patricks Day, ein am 17. März begangene Gedenktag zu Ehren des irischen Nationalheiligen St. Patrick, fällt 2010 auf einen Mittwoch, schlecht für Feiern auf öffentlichen Straßen und Plätzen. Also feierten wir hier schon einmal groß am Wochenende davor. Am 14. März 2010 heißt es wieder Guinness statt Weißbier dann ist München fest in irischer Hand. Die irische Gemeinde in München lädt ein, den irischen Nationalfeiertag mitzufeien. Die Parade findet 2010 zum 15. Mal statt und ist inzwischen ein fester Termin für alle Iren und Irland-Fans. Sie ist seit langem eine der größten in Europa (außerhalb Irlands natürlich) und ein fester Bestandteil des Münchner Event-Kalenders. Hierzulande fällt der offizielle Startschuss für die Feierlichkeiten am 14. März in München auf der traditionellen St. Patrick’s Day Parade. Ganz nach dem Motto: „Let the celebrations begin“. Das Wetter meinte es halbwegs gut mit der Parade 2008 (Rückblick): zwar kein weiß-blauer Himmel wie in 2007 (Rückblick), aber trotz Regen-Ankündigung blieb es 2009 während der Parade zumindest trocken und temperaturmässig im Plus Bereich. Von uns gab es diverse Fotogalerien aus den Vorjahren, und es gibt auch zahlreiche Fotos / Fotogalerien für 2010 geben
Die St. Patrick’s Day Parade 2010 wurde vom Deutsch-Irischen Freundeskreis Bayern e.V. und Münchner Colmcilles Gaelischer athletischer Verband e.V. präsentiert. Mehr Informationen finden Sie auf der Web-Site: www.stpatricksday.de oder persönlich über Frau Helen Kreuz (Tel: 089-605476). Details zum Ablauf (mehr) |
Anzeige |
![]() |
Am St. Patrick's Day 2010 wurde der Münchner Marienplatz grün! Um 17:58 Uhr gab es eine irische Überraschung - beim Flashmob am 17.03.2010 tanzte man 3 Minuten lang. Mit dabei und Anregung gebend für die St. Patrick's Day Fans sorgte u.a. die irische Tanzgruppe der Tir na nOg Irish Dance School.
|
|
- Dublin Special auf ganz-muenchen.de (weiter) - Einige Attraktionen Dublins vorgestellt, nebst verschiedenen Touren, die eine klassische Stadtrundfahrt ergänzen (weiter) - Mit Aer Lingus 11 x /Woche München-Dublin und 4 x München-Cork (mehr) - Hintergrundinfos: Dublin Tourism Center - Dublin Pass - Flugverbindungen - Wetter - Sprache und mehr (weiter)
- Startseite: Urlaubsideen ab München (mehr) |
||
|
||
Link zum jeweils aktuelle St. Patricks Day March in München (mehr)
- Fotogalerie A: St. Patricks-Day 2008, Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 (©Fotos: Ingrid Grossmann) Infos - Parade - Archiv / Archive Archiv / Rückblick auf den 9. St. Patricks Day Munich 2004: Archiv / Rückblick auf den 8. St. Patricks Day Parade Munich 2003 |
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2024
|