www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



Pfingsten 2022 - München und Umland 05.+06.06.2022


Pfingst Special auf ganz-muenchen.de Hier finden Sie Ideen zum Pfingstwochenende 05.+06.06.2022

Anzeige:



- Zunächst einmal ist Pfingsten ein hoher kirchlicher Feiertag, der in den Kirchen auch zelebriert wird. Katholische Gottesdienste in der Münchner Innenstadt am Pfingstfest 05.+06.06.2022 (mehr)

- THEATRON Pfingstfestvial 2022 - das Umsonst&Draußen Festival im Olympiapark (04.06.-06.06.2022) (mehr)

- Ritter-Fest Kufstein 2022 04.06.-06.06.2022 - Das Ritter-Fest in Kufstein ist ein jährlicher Fixpunkt auf der Festung Kufstein. Drei Tage ganz im Zeichen des Mittelalters. Die historische Seite der Festungsstadt beginnt lebendig zu werden. Ritter, Gaukler, Landsknechte, Burgfräulein. Lagerfeuerleben. Schwertkämpfe. Feuershows. Lebendiges Treiben im Ritterlager. Stolze Minnesänger. Hochkarätige Musikgruppen aus der Mittelalterszene entführen musikalisch in die Welt von einst. fr.-So 10.00-23.00 Uhr, Montag 10.00-10.00 Uhr. Eintritt 18,00 € (4 Tage 36,00€), Kinder 6-16 J € 9 (4 Tage € 18,00)

- Pfingstspecial 2022 (mehr)
-
Termine im Mai 2022 (mehr)
- Pfingsten 2022 am Flughafen - Airlines haben knapp 15.000 Starts und Landungen am Flughafen München angemeldet (mehr)
- Pfingsten im Tierpark Hellabrunn (mehr)


OLLING STONES Open Air 2022 "SIXTY" - Stones Konzert 2022 im Olympiastadion München am 05.06.2022

05.06.2022, (Pfingst-) Sonntag
ROLLING STONES Open Air 2022 "SIXTY" - Stones Konzert 2022 im Olympiastadion München am 05.06.2022 (mehr)

My Chemical Romance - Die Rückkehr der „Black Parade“ (Support: STARCRAWLER) in der Olympiahalle

06.06.2022, Pfingstmontag
- Erstmals nach der Überarbeitung des Techniktals präsentiert das Freilichtmuseum Glentleiten am „Deutschen Mühlentag“ (Pfingstmontag 06.06.2022) wieder die Vielseitigkeit historischer Mühlen und erläutern vergangene Arbeitsabläufe. Erleben Sie Wetzsteinmacherei, Tuffsteinsäge, Getreide- und Sägemühlen in Betrieb (mehr)
- Leonhardi-Ritt / Pfingstritt in Holzhausen. Der Leonhardi-Ritt findet alljährlich am Pfingstmontag, um 10.00 Uhr in Holzhausen statt mit anschl. Feldgottesdienst vor der Leonhardi-Kirche, ab 12.00 Uhr Bierzeltstimmung (mehr)
- Kötztinger Pfingstritt nach zweijähriger Corona-Pause wie immer am Pfingstmontag: rund 665 Reiter zogen betend vom Marktplatz in Bad Kötzting auf geschmückten Pferden und in alten Trachten hinaus durchs Zellertal ins sieben Kilometer entfernte entfernte Steinbühl. Der Pfingstritt zu Bad Kötzting zählt zu den größten berittenen Bittprozessionen Europas und geht auf ein Gelöbnis aus dem Jahre 1412 zurück (mehr)
- 06.06.22 Pfingstmontag Family Blade Night. Am Pfingstmontag wird ab 15 Uhr eine verkürzte Strecke von sieben Kilometern gefahren, das Rahmenprogramm beginnt bereits um 11 Uhr (mehr)
- 20.00 Uhr My Chemical Romance - Die Rückkehr der „Black Parade“ (Support: STARCRAWLER) in der Olympiahalle. Eine der bedeutendsten Alternative Rock-Bands der 2000er zurück auf den Livebühnen. Im Juni 2022, wenn My Chemical Romance für zwei Shows nach Deutschland kommen, wird es mehr als 11 Jahre her sein, dass die Jungs ihr letztes Konzert in Deutschland gespielt haben

- Einige Partys finden sie hier (mehr)

- THEATRON Pfingstfestvial 2022 - das Umsonst&Draußen Festival im Olympiapark (04.06.-06.06.2022) (mehr)


Baden an Pfingsten 2022

- Die M-Bäder bieten ihren Badegästen auch an Feiertagen einen Ort für sportliche und erholsame Stunden.

Die M-Bäder und M-Saunen können am Pfingstmontag (6. Juni) zu den für Montag üblichen Öffnungszeiten genutzt werden.

Wie üblich an gesetzlichen Feiertagen ist in allen Saunen und Schwitzbädern gemischter Betrieb.

Baustellen und Staustrecken im Süden: Für Pfingsten rechnet der ADAC mit viel Verkehr und langen Staus. Infogramm: ADAC e.V.
Baustellen und Staustrecken im Süden: Für Pfingsten 2022 rechnet der ADAC mit viel Verkehr und langen Staus. Infogramm: ADAC e.V.

Staus, Behinderungen und Kontrollen Für Pfingsten rechnet der ADAC mit der ersten, großen Reisewelle

Die Zeichen stehen auf Stau. Für das kommende Wochenende erwartet der ADAC Südbayern die erste große Reisewelle des Jahres. Autofahrer fast aller Bundesländer sind unterwegs, sei es für ein verlängertes Pfingstwochenende oder ein paar Urlaubstage. Baden-Württemberg und Bayern starten in zweiwöchige Ferien. Daher ist die Staugefahr in Südbayern besonders groß. Bereits für den Freitagnachmittag rechnet der Automobilclub mit stark einsetzendem Reiseverkehr. „Auch am Samstag wird es voll auf den Autobahnen Richtung Österreich und Italien, am Montag sorgen bereits die ersten Heimkehrer für Staus und zähfließenden Verkehr auf der Gegenrichtung“, sagt der Verkehrsexperte des ADAC Südbayern, Alexander Kreipl.

Hier herrscht besonders große Staugefahr:
• A3 Regensburg - Passau
• A7 Ulm - Füssen
• A8 Ulm - München - Salzburg
• A9 Nürnberg - München
• A93 Inntaldreieck - Kufstein
• A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen
• A99 Umfahrung München

In der 2. Ferienwoche wird insbesondere am Mittwoch vor dem Fronleichnamstag viel los sein auf den südbayerischen Autobahnen. „Genauso am letzten Feriensonntag, wenn die Urlaubsrückkehrer mit den Tagesausflüglern zusammentreffen“, prognostiziert Kreipl.

Baustelle auf der Brennerautobahn wird zum Nadelöhr

Gute Nachrichten, was die Baustellensituation anbelangt: Lediglich auf der A93 Holledau - Regensburg könnte es zwischen der Anschluss-Stelle Hausen und dem Kreuz Regensburg in beiden Richtungen durch Fahrbahnverengung zu Behinderungen kommen.

Gute Nachrichten auch von der B2 Richtung Mittenwald: Der Tunnel bei Oberau ist mittlerweile eröffnet und dürfte für eine deutliche Entlastung sorgen. „Nichtsdestotrotz wird die Verflechtung am Autobahnende der A95 bei Eschenlohe auf die B2 weiterhin für Rückstau sorgen“, erklärt Kreipl.

Ein viel größeres Nadelöhr sieht der Experte jenseits der Grenze auf der Brennerautobahn A 13 in Tirol. Zwischen Innsbruck-Süd und der Mautstelle Schönberg kommt es in beiden Richtungen wegen umfangreicher Wartungsarbeiten noch bis 1. Juli zu Einschränkungen. Im weiteren Verlauf sind zwischen Europabrücke und der Raststation Europabrücke nachts zwei Fahrstreifen an einer Baustelle in beide Richtungen gesperrt.

Etliche Baustellen sorgen auch auf der Tauernautobahn für Stau. Insbesondere eine Brückensanierung im Bereich Zetzenberg- und Helbersbergtunnel könnte zum Nadelöhr werden.

Abfahrtssperren und Blockabfertigung

Laut Ankündigung wird das Bundesland Tirol seine Abfahrtssperren weiter ausdehnen und zur Entlastung der umliegenden Ortschaften dieses Jahr bereits zum Pfingstreiseverkehr in Kraft setzen. Die ersten Fahrverbote Richtung Süden gelten zwischen Freitag, 3. Juni 7 Uhr und Sonntag, 5. Juni 19 Uhr. Zusätzlich sind die Verbote Richtung Norden von Samstag, 18. Juni ab 7 Uhr bis Sonntag, 19. Juni, 19 Uhr in Kraft. Ab Samstag, 9. Juli bis inklusive Sonntag, 11. September gelten die Einschränkungen jeweils an den Wochenenden von Samstag, 7 Uhr bis Sonntag, 19 Uhr. Die Regelung gilt grundsätzlich für alle Kraftfahrzeuge, also auch für PKW und Motorräder. Auf der A10 Tauernautobahn werden die Sperren von Freitag, 3. Juni bis Montag, 6. Juni, jeweils zwischen 6 und 22 Uhr verhängt.

Für kilometerlange Staus dürfte auch die Blockabfertigung auf der Inntalautobahn A12 sorgen. Um die Verkehrsbelastung auf der Transitroute zu reduzieren, lässt das Land Tirol pro Stunde maximal 250 Lkw passieren. Wird diese Grenze erreicht, müssen die Lkw anhalten. Die Folge: Für den übrigen Verkehr steht dann nur noch eine Fahrbahn auf der A 93 auf bayerischer Seite zur Verfügung mit Rückstaus teils weit über das Inntaldreieck hinaus auf die A8 München - Salzburg.

Für diese Tage hat Tirol Blockabfertigung angekündigt:
• Freitag, 3. Juni
• Samstag, 4. Juni
• Dienstag, 7. Juni
• Mittwoch, 8. Juni
• Donnerstag, 9. Juni
• Montag, 13. Juni
• Dienstag, 14. Juni
• Mittwoch, 15. Juni
• Freitag, 17. Juni

Zu einer guten Reisevorbereitung zählen laut Kreipl generell ein Fahrzeugcheck, Reiseproviant,Spielsachen für Kinder, gutes Kartenmaterial und, sich vor Abfahrt mit der Fahrtroute und eventuellen Alternativen vertraut zu machen. Von einer Fahrt rein nach Navigationsgerät ohne Kenntnis der Strecke rät der Experte ab.

Sondersituation in diesem Jahr: Wegen der bevorstehenden Senkung der Energiesteuer geht der ADAC davon aus, dass viele Autofahrer ihren Tank leerfahren und erst am 1. Juni wieder auffüllen wollen. Die Folge könnten lange Schlangen und ungewohnte Wartezeiten an den Zapfsäulen sein. „Möglich sind zudem kurze Versorgungsengpässe, auch an den Folgetagen“, erklärt Kreipl und rät dazu, dass Autofahrer ausreichend Kraftstoff im Tank haben, um die Urlaubsreise nicht erst verspätet antreten zu können. Darüber hinaus ist es möglich, dass Tankstellen in den ersten Junitagen Kraftstoff, den sie im Mai gekauft haben, noch zum alten Preis weitergeben werden.


Haben Sie selbst eine öffentliche Veranstaltung zu Pfingsten, können Sie diese gerne melden: Kontakt


- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter)
-
Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special (weiter)

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com -

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de