![]() |
|||
|
|||
|
Pfingsten 2022 in den katholischen Kirchen (München und Umland 05.+06.06.2022) |
|
Zunächst einmal ist Pfingsten ein hoher kirchlicher Feiertag, der in den Kirchen auch zelebriert wird.
50 Tage nach Ostern feiern Christen mit dem Pfingstfest das Herabkommen des Heiligen Geistes. Beim Kirchenbesuch gelten weitreichende Hygienemaßnahmen wie Masken- und Abstandspflicht. Wo zusätzliche Zugangsbedingungen gelten oder eine Anmeldung zum Gottesdienst nötig ist, steht dies ergänzt. Im Liebfrauendom zelebriert Erzbischof Reinhard Kardinal Marx anlässlich des Pfingstfestes um 10 Uhr eine feierliche Bischofsmesse, der Domchor, die Domkantorei und das Domorchester unter Leitung von Kapellmeisterin Lucia Hilz lassen dabei unter anderem Marie-Joseph Erbs „Missa da nobis pacem“ für Chor und Orchester erklingen; um 17.15 Uhr sind Gläubige zu einer Pontifikalvesper mit Reinhard Kardinal Marx eingeladen, Domsingknaben und Mädchenkantorei sowie die Dombläser bringen Werke von Gregor Aichinger zu Gehör; um 18 Uhr läuten die Glocken zur Abendmesse (bei allen Gottesdiensten gelten Hygieneregeln, das Tragen einer FFP2-Maske wird empfohlen). In St. Bonifaz feiert die Pfarrgemeinde um 10 Uhr ein Pontifikalamt zu Pfingsten mit Firmung, die Firmlinge gestalten den Gottesdienst musikalisch; um 12.15 Uhr lädt Organist Thomas Scherbel zur „Münchner Mittagsmusik“ ein 45 Minuten Orgelkonzert, diesmal unter dem Titel „Vive la France“; um 18.15 Uhr beginnt eine Pontifikalvesper, die Kantoren der Benediktiner-Abtei singen das Stundengebet begleitet von Martin Fleckenstein an der Orgel; um 19 Uhr ist Heilige Messe in der Basilika. In St. Ludwig läuten um 10 Uhr die Glocken zum Hochamt mit Chorgesang; der Kindergottesdienst entfällt in den Pfingstferien; um 11.30 Uhr beginnt eine Heilige Messe; in der Abendmesse um 19 Uhr predigt Pater Marc Aris. Um 10 Uhr versammeln sich Gläubige in der Asamkirche zu einem Heiligen Amt. In St. Peter erklingt im Pfarrgottesdienst (lateinisches Amt mit eucharistischem Segen) um 10 Uhr die Messe F-Dur D 105 von Franz Schubert; um 17.15 Uhr ist Gelegenheit zum gemeinsamen Rosenkranz Beten, um 18 Uhr beginnt ein Heiliges Amt. In St. Kajetan feiern die Dominikaner um 8.15 Uhr eine Heilige Messe (Mundschutzpflicht, Abstandsregelung beachten); im lateinischen Hochamt um 10.30 Uhr predigt P. Paul D. Hellmeier OP zum Thema „Zungen wie von Feuer“, dazu intonieren Chor und Orchester unter anderem „Spiritus Domini“, Spatzenmesse (KV 220) und die Kirchensonate in C (KV 329) von Wolfgang Amadeus Mozart; um 12 Uhr läuten die Glocken zu einer Heiligen Messe; um 18 Uhr ist Rosenkranz, anschließend um 18.30 Uhr Abendmesse. In St. Michael läuten um 7.30 Uhr die Glocken zur Frühmesse; um 9 Uhr zelebriert P. Kalr Kern SJ ein Hochamt zu Pfingsten, dazu lassen Solisten, Chor und Orchester Charles Gounods „Cäcilienmesse“ erklingen; um 11 Uhr sind Eltern und Kinder zu einem Familiengottesdienst eingeladen; um 18 Uhr ist in St. Michael Abendmesse, u 21 Uhr beginnt die Spätmesse (jeweils ohne Anmeldung, mit Mund- und Nasenschutz). Die Marianische Männerkongregation lädt um 9.30 Uhr zu einer Heiligen Messe mit Predigt in die Bürgersaalkirche ein; um 11.30 Uhr feiert die Gemeinde einen Festgottesdienst zum Pfingstsonntag, KS Kevin Conners singt „Five Mystical Songs”von Ralph Vaughan Williams; um 16 Uhr findet eine Heilige Messe in englischer Sprache statt, um 18 Uhr eine Messe in italienischer Sprache. In St. Rupert im Westend beginnt um 10 Uhr die Sonntagsmesse. Den Gottesdienst um 11 Uhr in St. Paul untermalen Doris Orsan (Violine), Klaus Kämper (Violoncello) und Peter Gerhartz (Hammerklavier) mit Musik aus den Klaviertrios von Joseph Haydn; um 19 Uhr beginnt ein Gottesdienst für Trauernde in St. Paul; um 20.15 Uhr ist wieder „TatOrtZeit.Andacht“, diesmal unter der Überschrift „Warum der Heilige Geist etwas Körperliches ist“ mit Betrachtungen von Rainer Hepler zum Pfingstfest und zeitgenössischer Musik. Die Pfarrei Heilig Geist begeht am Sonntag ihr Patrozinium mit einem Festhochamt um 11 Uhr, in dem Joseph Haydns „Paukenmesse“ vorgetragen wird; weitere Gelegenheit zum Gottesdienstbesuch in Heilig Geist ist um 9 Uhr und um 17 Uhr; um 18 Uhr ist eine eucharistische Anbetung, um 19 Uhr lädt die Gruppe „Hope City“ zu einem Gebetskreis ein. In St. Anna beginnt um 8.30 Uhr in der Klosterkirche eine Heiligen Messe; um 10 Uhr begeht die Gemeinde den Pfarrgottesdienst zu Pfingsten in der Kirche St. Anna (bitte Hygienevorschriften beachten); um 19 Uhr ist Abendmesse.
- Pfingstspecial 2022 (mehr) - Termine im Mai 2022 (mehr) - Pfingsten 2022 am Flughafen (mehr) - Pfingsten im Tierpark Hellabrunn (mehr) Haben Sie selbst eine öffentliche Veranstaltung zu Pfingsten, können Sie diese gerne melden: Kontakt |
Anzeige
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|