![]() |
|||
|
|||
|
Oktoberfest München
|
|
Der Festring München e.V. wurde 1956 als bürgerschaftliche Vereinigung mit dem Namen "Verkehrsverein Festring München e.V." gegründet, um den seit 1835 bestehenden Trachten- und Schützenzug als Veranstalter durchzuführen, sowie den Wiesn-Einzug der Festwirte und Brauereien zu organisieren, der seit 1887 Tradition hat.
Schon 1938 gab es erste "Münchner Kindl", die den Zug der Wirte auf das Oktoberfest anführten.
Seit 1972 läßt der Festring den Festzug wieder durch ein "Münchner Kindl" anführen, in der Regel personifiziert durch Töchter von Wiesnwirten, Schaustellern, Brauereichefs oder dem Oktoberfest verbandelten Familien. Nach Daniela Heide (2001 und 2002), Julia Krätz (2003 und 2004) und Nadine Schröder (2005-2006), Stefanie Krätz, (2007-2009), Maria Newrzella (2010-2014) und Laila Noeth (2015) und 2012-2022 Viktoria Ostler darf seit 2023 erstmals Franzika Inselkammer das offizielle Münchner Kindl darstellen.
Sie löst ihre Vorgängerin Viktoria Kern geb. Ostler ab, die von 2016 bis 2022 als Münchner Kindl repräsentierte, gleich 7 Jahre lang, davon allerdings zwei Covid-belastet ohne Oktoberfest, weshalb sie ihre Hochzeit um ein Jahr verschoben hatte, um 2022 noch einmal letztmals als Münchner Kindl auf dem Oktoberfest einreiten zu können. Ihre auf der Bühne im Rahmen des Münchner Stadtgründungsfest 2023 am 17.06.2023 vorgestellte Nachfolgerin Franziska Inselkammer wurde 2003 als drittes von vier Kindern in München geboren. Seit frühester Kindheit ist sie mit dem bayerischen Brauchtum aufgewachsen. Schon mit 4 Jahren sagte sie zu Ihrer Oma: „Münchner Kindl möchte ich auch mal sein, wenn ich groß bin“. Den Bezug zum Oktoberfest hat Franziska durch den Familienbetrieb. Schließlich führen ihre Eltern Peter und Katharina Inselkammer zusammen seit vielen Jahren das Armbrustschützenzelt. Mit 10 Jahren trat Franziska Inselkammer in den Trachtenverein „Chiemgauer zu Minga“ ein, mit dem sie alle zwei Jahre beim Trachten- und Schützenzug mitmarschierte.
Ab jetzt darf sie als Münchner Kindl dabei sein und den Trachten- und Schützenzug, sowie den Einzug der Brauereien- und Festwirte auf “Hans“, dem belgischen Kaltblut, anführen. Als Reiterin fühlt sich die zukünftige Studentin in jedem Sattel sicher. Beim traditionellen „O´zapft is!“ steht Sie neben Oberbürgermeister Dieter Reiter, was ihr eine besondere Ehre ist. Neben diesen traditionellen Aufgaben wird das Münchner Kindl zu verschiedenen Anlässen eingeladen, um die Landeshauptstadt als „Botschafterin“ zu repräsentieren. Das Pferd für das Münchner Kindl wird alljährlich von der Spaten-Brauerei gestellt, mit einem eigens angefertigten Prunkgeschirr und einem Damensattel. Auch den weltberühmten Trachten- und Schützenzug am ersten Wiesnsonntag führt das Münchner Kindl an. Die "Kutte" des Münchner Kindl wurde speziell für sie von Sven Körnig angefertigt.
- Hier geht es zum großen Oktoberfest Special (weiter) |
Anzeige: |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - Die "Oide Wiesn" ist auch 2023 wieder dabei (weiter) - Rückblick: ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|