![]() |
|||
|
|||
|
Armbrustschützen Festhalle (Paulaner) - Armbrustschützenzelt auf dem Oktoberfest
|
||
![]() Armbrustschützen Festhalle ![]() ![]() ![]() ![]() Armbrust |
1895 begann die Armbrust-Schützengilde Winzerer Fahndl mit einem Armbrust-Schießwettbewerb, und den gibt es auch heute noch auf der Wies'n im Anbau des Armbrustschützen-Zeltes. Der Name der Gilde findet sich auch in einem weiteren Zelt, in dem die Gilde früher beheimatet war. Vor 55 Jahre zog sie dort ab und in die damals neue Armbrustschützen Festhalle, in der auch 2023 wieder die Deutsche Meisterschaft ausgeschossen wird. Dem anderen Zelt blieb seitdem der Namen, zumindest bis 2018 es umbeannt wurde als Paulaner Festzelt. Kurios wie manches auf der Wiesn. 10 bis 30 m betragen die Distanzen, auf der geschossen wird. 5 Kilo schwer wiegt so eine Armbrust. 120 Ringe gilt es zu treffen. Eine Gaudi ist das Zuschauen allemal. Hier wird allerdings nicht schräg nach oben geschossen, sondern in waagerechter Schießhaltung. Ottfried Fischer, Petra Perle, Gunther Sachs und andere bekannte Gesichter lassen oder ließen sich hier immer wieder gerne sehen. Schauspieler-Legende Brad Harris "Der amerikanische Bayer" kommt alljährlich seit über 50 Jahren aus Kalifornien als Stammgast. Zur Wiesn 2001 hatte sich die Wirtsfrau persönlich hingesetzt und 4 Monate lang Schilder für die einzelnen Boxen gesägt und bemalt. Statt in der Box A, B, oder C, trifft man sich seither in der Fasan-, der Dachs- oder der Jäger Box. Am schönsten ist es allerdings in der Pirsch Box gleich rechts neben dem Haupteingang, die besonders liebevoll dekoriert wurde. Tipp: in der Armbrustschützen-Festhalle arbeiten ausschließlich Frauen im Service. Die jüngsten und viele der hübschesten bedienen oben auf den Balkonen. Erst wenn sie einige Jahre Wiesn-Servier Erfahrung haben, dürfen sie auch im vom Job her stressigeren Erdgeschoss bedienen. Das hat sich zu Münchens Junggesellen schon herumgesprochen, die verstärkt oben Platz nehmen wollen. Der Ochse gegenüber in der Ochsenbraterei hat hier Konkurrenz bekommen: zum Oktoberfest 2000 drehte sich im Armbrustschützenzelt erstmals ein Kalb am Spieß. Natürlich mit dem Siegel "Qualität aus Bayern". Das Hofgut Siegertsbrunn lieferte vergangenes Jahr genau 12 Ochsen auf die Wies’n. Alljährlich gibt es einen Zeltkrug und das Souvenir-Haferl am Krug Stand im Haupteingang. Jahreskrüge aus den vergangenen Jahren sind noch in begrenzter Anzahl vorrätig.. Insider Tipp: alljährlich verzieren die Dekorateure und Bedienungen des Zeltes zum ersten Wiesntag die riesige Wildsau, die oben auf der Empore überm Eingang haust. Man hat sie schon mit Nikolausmütze, Masken und anderen Kostümen gesehen. 2002 schien z.B. schien aus der Sau eine Krankenschwester geworden zu sein..... Die Verkleidung wird immer früh am ersten Wiesntag entfernt, so dass nicht allzu viele Gäste etwas davon mitbekommen.
Reservierungen sind nur Tischweise möglich (1 Tisch = 10 Personen): Erforderlicher Gutscheinkauf (Mindestabnahme pro Tisch (10 Personen) Boxen- oder Galerieplätze: 20 Mass Bier 10 Essensgutscheine 1 Brotzeitbrettl Innenraumplätze: 20 Mass Bier 10 Hendlgutscheine Mittagsreservierung: Montag bis Donnerstag 10 Mass Bier 10 Essensgutscheine (Mittwoch mittags traditionelle Schuhplattlerdarbietungen) Preise bitte erfragen Übriggebliebene Wiesngutscheine kann man nach der Wiesn noch bis zum 31.10. im Ayinger am Platzl einlösen.. Festwirte: Peter und Peter F.J. Inselkammer Internet: www.armbrustschuetzenzelt.de Reservierungsbüro (nur bis ..... 2022): Telefon 089-23703703 Zeltbüro: Telefon 089-23703703 Brauerei: Paulaner Bräu Sitzplätze insg.: ca. 7.500 im Zelt und Garten Kapelle/Musik: PLATZL Oktoberfestkapelle unter der Leitung von Manfred Leopold und Andreas Stauber Bierpreise (2022): Wiesnmaß Helles 13,50 € incl. Bedienungsgeld andere Preise (2022):
- Zurück zum Oktoberfest Special (mehr) |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - Die "Oide Wiesn" ist auch 2023 wieder dabei (weiter) - Rückblick: ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|