![]() |
|||
|
|||
|
25 Jahre Spargelhof Karl in Peutenhausen
|
||
![]() Spargelhof Karl in Peutenhausen ![]() Frisch geschälter Spargel in einer neuen, atmungsaktiven Verpackung ![]() ![]() Spargelhof Karl ![]() Hightech im Schälbereich ![]() Die Familie Karl vor dem Hofladen(©Foto: Martin Schmitz) ![]() ![]() Schobenhausens Spargelkönigin 2008 Marina Karl am 07.04.2008 mit Landwirtschaftsminister Josef Miller beim Spargelstechen... ![]() mit modernen Hilfsmitteln lassen sich die Spargelfelder leichter abernten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Spargelfelder ![]() ![]() ![]() Planegg ![]() neu: Gauting ©Fotos: Spargelhof Karl (1), Martin Schmitz (9), Klaus Ikenmeyer (3) |
Ein Tagesausflug ins Spargelland Schrobenhausen lohnt sich, vor allem, wenn Sie sich während der Saison gleich vor Ort von einem Direkterzeugerbetrieb wie z. B. den direkt über die B300 erreichbaren Spargelhof Karl in Peutenhausen mit täglich frischem Spargel eindecken. Der Spargel des Spargelhofs Karl wird auf einer Fläche von ca. vier Hektar in kontrolliertem Anbau erzeugt. Kontrolliert wird der Anbau durch das Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V. Der Spargelhof Karl darf als Mitglied des Spargelerzeugerverbands Südbayern e. V. auch das Zeichen des Schrobenhausener Spargelverbands führen.
Der Spargelhof Karl führt Bleichspargel, also den hellen Spargel, in diversen Handelsklassen, die lediglich im Aussehen, nicht aber bei der Frische und dem Geschmack des Spargels unterschiedlich sind. Bleichspargel ist die in Deutschland und Bayern mit Abstand beliebteste Sorte. Er wächst komplett unter der Erde in den typischen Erddämmen und wird gestochen, bevor er mit dem Sonnenlicht in Berührung kommt. Dadurch entwickelt er kein Chlorophyll und behält seine helle Farbe. Weißer Spargel hat einen milden, feinen Geschmack und eine zarte Textur. Er muss vor der Zubereitung gründlich geschält werden. Hinzu kommt auch Grünspargel, der sich vortrefflich zum Beispiel für WOK-Gerichte eignet. Grüner Spargel wächst vollständig über der Erde im Freien und entwickelt durch das Sonnenlicht Chlorophyll, was ihm seine grüne Farbe verleiht. Er hat einen intensiveren, würzigeren Geschmack und ist in der Regel dünner als weißer Spargel. Grüner Spargel muss meist nur im unteren Drittel geschält werden und hat eine kürzere Garzeit.
Im Hofladen erhalten Sie auch andere Produkte wie zum Spargel passende Weine, diverse Spargelschäler, Speisekartoffeln, Eier aus Bodenhaltung, Erdbeeren sowie auch Waldhonig und Blütenhonig von benachbarten Imkern aus Peutenhausen. Vom Hofladen aus können Sie auch einen Blick in die direkt danebenliegenden Verarbeitungsräume werfen, in denen auf hochmodernen Maschinen der Spargel gereinigt und auf passende Länge geschnitten wird, bevor er hier per Hand sortiert - nach diversen Größen und Dicken - in bereitstehende Kisten sortiert wird. Innen gibt es eine spezielle Spargelschälmaschine, die besonders schonend und gleichmäßig den Spargel verarbeitet, Verluste beim Spargelschälen werden so minimiert.
Der Spargel wird dann heruntergekühlt und vor Licht und Wärme geschützt in einem Kühlraum bereitgehalten. Auf Wunsch erhalten Sie im Hofladen auch frisch geschälten Spargel in einer neuen, atmungsaktiven Verpackung. Damit können Sie den Spargel auch gut im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.
Besuch beim regionalen Erzeuger: EDEKA Schmid auf dem Spargelfeld vom Spargelhof Karl. Andreas Schmid vom EDEKA Schmid in Neusäß hatte sich 2016 auf den Weg gemacht, einige regionale Erzeuger kennenzulernen, von denen er Lebensmittel für seine Kunden bezieht. Dabei wurde er gleich in die Kunst des Spargelstechens eingeweiht vom Chef des Spargelhofs Karl, Ulrich Karl. Denn dieser liefert ihm in der Spargelzeit Schrobenhausener Spargel direkt vom Hof. Auch die EDEKA Frischemärkte Prechtl in Bad Aibling, Raubling und Brannenburg beziehen den Spargel vom Spargelhof Karl, der in der Saison die Kunden mehrmals in der Woche von Peutenhausen aus direkt frisch beliefert. Schrobenhausener Spargelkönigin 2007/2008 Marina Karl Tochter Marina Karl war die Schrobenhausener Spargelkönigin während der Saison 2007/2008. Sie war in dieser Zeit eine ehrenamtliche Repräsentantin für den Schrobenhausener Spargel und die Stadt Schrobenhausen. Auch heute noch hilft die gelernte Maschinenbauerin, sofern sie nicht im Ausland tätig ist, ab und zu in der Spargelzeit aus. Außer Spargel (von April bis 24. Juni) können sie hier auch ganzjährig Speisekartoffeln einkaufen. Für alle gilt das Versprechen des Hofs: "Ob nun klassisch oder international, unsere feldfrischen Erzeugnisse halten stets, was sie versprechen, denn wir legen höchsten Wert auf Qualität, Frische und zufriedene Kunden."
Spargelhof Karl Der Hof liegt circa 6 km westlich von Schrobenhausen in Peutenhausen (Hörzhausener Str. 4a), direkt an der B-300 zwischen Aichach und Schrobenhausen. Die Entfernung zu Augsburg und Ingolstadt beträgt nur ca. 40 km.
Zudem unterhält der Spargelhof Karl Verkaufshütten und Verkaufsstände Verkaufshütten In Landsberg am Lech, Planegg, Gauting bei München Landsberg am Lech:
Landsberg am Lech
Planegg bei München:
Gauting
Verkaufsstände in Kempten und Kaufbeuren Kempten:
Kaufbeuern:
Außerdem auch täglich frisch erhältlich bei Prechtl Frischmärkte in
Edeka Schmid
Wann gibt es was? Spargel von Mitte/Ende April bis Mitte/Ende Juni Speisekartoffeln ganzjährig Superfood aus Bayern - Süßkartoffeln Im Herbst wieder auf dem Spargel- und Kartoffelhof der Familie Karl (mehr)
|