![]() |
|||
|
|||
|
WDR JeckCam und mehr: WDR zeigt Karneval 2023 in all seinen Facetten - Karnevalszug in Köln und Düsseldorf
|
||
![]() Karnevalszug im Web ![]() Plakat 2021: „Nur zesamme sin mer Fastelovend“ ![]() ![]() Karneval in München gibt es dem KMKV Köln Münchner Karnevals Verein (mehr)
|
Ob "Alaaf" oder "Helau", traditionell oder alternativ, in Sälen oder auf der Straße: Karneval spielt in Nordrhein-Westfalen nach wie vor eine bedeutende Rolle. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahren setzte der WDR auch jetzt wieder bei den Kölner Schull- un Veedelszöch und den Rosenmontagszügen in Köln und Düsseldorf eine fest installierte Kamera am Zugweg ein. Die „WDR JeckCam“ zeigt in normalen Jahren durchgehend und ohne Zwischenschnitte alle vorbeiziehenden Zug-Gruppen und ist ein besonderer Service für alle im Karneval aktiven Gesellschaften, Vereine und Schulen. Schon während der Züge am Sonntag und Montag sind die Videos der einzelnen Gruppen und Karnevalsgesellschaften abrufbar und können in sozialen Netzwerken geteilt werden. “ Natürlich überträgt der WDR auch im Jubiläumsjahr die großen Ereignisse des Kölner Karnevals. Neben dem „Kölner Rosenmontagszug“ überträgt der WDR am Karnevalssonntag die „Schull- und Veedelszöch“ sowie die Prunksitzung „Karneval in Köln“ aus dem Gürzenich und das „Divertissementchen“. 53 Jahre lang hat der WDR den Rosenmontagszug Düsseldorf übertragen. Viermal musste der Zug in dieser Zeit abgesagt werden: 1991 wegen des Zweiten Golfkrieges und 2016 wegen des Sturmtiefs Ruzica, außerdem die beiden Coronajahre 2021 und 2022. Seit 1970 überträgt der WDR die Karnevalssitzung „Düsseldorf Helau“. Livestream zum Karnevalszug am 24.02.2020: https://www1.wdr.de/mediathek/video/livestream/ - Karneval 2023 im WDR Fernsehen - ausführlich (mehr)
Das Kölner Dreigestirn der Session 2023 kommt von den Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V. Als .„Prinz Boris I.” Boris Müller, „Bauer Marco” Marco Schneefeld und „Jungfrau Agrippina” André Fahnenbruck 200 Jahre Kölner Karneval wird gefeiert. Das neue Motto 2023 lautet „ov krüzz oder quer” : Dahinter verbirgt sich eine Bedeutung mit historischem Bezug und die passt besonders gut zu den Höhen und Tiefen in den 200 Jahren des organisierten Karnevals.
KölnTourismus führt den Wettbewerb seit 1950 durch und setzt das siegreiche Motiv bei seinen Marketingaktivitäten weltweit als Plakat ein, um für die fünfte Jahreszeit in Köln zu werben. Auch auf allen Karnevalsartikeln wie T-Shirts, Taschen, Gläsern usw. wird es abgebildet sein. Pünktlich zum 11. im 11. waren die Karnevalsprodukte im KölnShop am Dom und online unter www.koelntourismus.de nun erhältlich. Nebenan in Düsseldorf wird natürlich auch noch Karneval gefeiert, hier schon mal die Eckdaten: Der politischste Rosenmontagszug Deutschlands zieht seit jeher durch die NRW-Landeshauptstadt. Der Düsseldorfer Prinz Dirk II. und Venetia Uåsa wählten für 2022/2023 das Motto: "Wir feiern das Leben". (https://www.helau.cc) zu sehen im Ersten, im WDR und bei ONE Die provokanten Mottowagen des legendären Wagenbauers Jacques Tilly sorgen noirmalerweise für Gesprächsstoff Die von ihm und seinem Team gestalteten Wagen gehen Jahr für Jahr um die ganze Welt: bissige politische Satire mutig und kontrovers. Die WDR-Übertragungen des politischsten Zug Deutschlands sind am Rosenmontag, 20. Februar 2023, gleich auf mehreren Ausspielwegen zu sehen digital und linear und dadurch immer nah dran am Geschehen : im Ersten mit einer Highlightfassung von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr In dieser Session zieht der Zug unter dem Motto „Wir feiern das Leben“ durch die Landeshauptstadt. Vor allem die provokanten Mottowagen des legendären Wagenbauers Jacques Tilly werden wieder für Gesprächsstoff sorgen. Diesmal ist der WDR mit einem Kamerateam während des ganzen Zuges auf dem Wagen des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) dabei und immer in der Nähe von Jacques Tilly. Wenn die Mächtigen der Welt sich mal wieder über seine Wagen ärgern, kann der Wagenbauer während der Übertragung direkt Stellung dazu nehmen. Darüber hinaus sind die Kommentatorenkabinen des wie immer auf dem Rathausplatz aufgestellt: Im WDR Fernsehen und auf One wird der Zug von der ehemaligen Venetia Janine Kemmer und Moderator Sven Lorig kommentiert. Aljoscha Höhn berichtet als Reporter direkt vom Zugweg. Im Ersten übernehmen Moderatorin Steffi Neu und CC-Vizepräsident Stefan Kleinehr die Kommentierung der Highlightfassung. Reporter Sebastian Auer ist zum ersten Mal für die Übertragung des Düsseldorfer Zuges im Einsatz. Die Höhepunkte der beiden Zugübertragungen im Ersten werden auch in einer Gebärden-Übersetzung angeboten und sind genauso wie die WDR-Sendung im Anschluss on demand in der ARD Mediathek zu finden. Redaktion: Helma Potthoff und Michael Kerkmann - Karneval 2023 im WDR Fernsehen und ARD - ausführlich (mehr) - WDR DOMCam - der Blick auf den Kölner Dom (mehr) Noch mehr Übertragungen via Livestream: (Hinweis: Der WDR darf laut Staatsvertrag Inhalte nur noch zeitlich begrenzt anzubieten. Zu anderen Zeiten zeigt der Player Schwarzbild oder man kommt auf eine Fehlerseite!) aktuell aus Köln: https://www1.wdr.de/mediathek/video/livestream/
- Kölner Rosenmontagszug 2012 - Karneval 2012. Der Ausflug von München zum Karnevalszug nach Köln lohnt sich auf jeden Fall - ein Eigenversuch... Fotos & 4 Videos (mehr) - Kölner Karneval 2011 - Chinesische Karnevalsprinzession 2011 Shang Fei (mehr) - Karneval 2023 im WDR Fernsehen - ausführlich (mehr) Er startet normalerweise gegen 10:11 Uhr am Chlodwigplatz und hat eine Gesamtlänge von etwa sieben Kilometern. Für den Weg braucht er über vier Stunden, so dass die bis zu einer Million Zuschauer genügend Zeit zum Feiern haben Der Zugweg verläuft über knapp 7,5 Km durch die Kölner Innenstadt und dauert ca. 5 Stunden an. Der Zugweg des Kölner Rosenmontagszug ist nahezu identisch mit dem Zugweg der Schull- un Veedelszöch. Die Gesamtlänge des Kölner Rosenmontagszuges ist länger als der eigentliche Zugweg (ca. 8km), so dass die ersten Gruppen des Zuges schon im Ziel sind, bevor die letzten Gruppen noch garnicht losgegangen sind. Achtung! Der Zugweg des Rosenmontagszug hat sich geändert seit dem Rosenmontagsszug 2014 Statt am Ende der Schildergasse nach rechts in die Krebsgasse abzubiegen, fährt der Zoch entlang des Neumarktes über die Mittelstraße und durch die Hahnentorburg auf die Ringe! Weiter geht’s am Friesenplatz nach rechts über die Magnusstraße, von dort an wird die altbekannte Zoch-Route wieder eingehalten. Der Rosenmontagszug setzt sich zusammen aus: 114 Fest-, Prunk-, Persiflagewagen und Kutschen Wurfmaterial 300 Tonnen Süßigkeiten Zugweg: Die Spitze des Rosenmontagszuges setzt sich in normalen Jahren um 10.11 Uhr nach der offiziellen Eröffnung in Bewegung: Alle Fahrzeuge fahren über den Chlodwigplatz durch das Severinstor (Kopf einziehen!) über folgende Straßen: Severinstraße, Waidmarkt, Hohe Pforte, Hohe Straße, Schildergasse, Krebsgasse, Am alten Posthof, Hämergasse, Breite Straße, Albertusstraße, Magnusstraße, Zeughausstraße, Burgmauer, Appellhofplatz (Westseite), Neven-DuMont-Straße, Neue Langgasse, Glockengasse, Schwertnergasse, Breite Straße, Tunisstraße, Brückenstraße, Obermarspforten, Quatermarkt, Gürzenichstraße, Heumarkt, Unter Käster, Alter Markt, Bechergasse, Am Hof, Wallrafplatz, Unter Fettenhennen, Trankgasse, Bahnhofsvorplatz, Domprobst-Ketzer-Straße, Marzellenstraße Kreisverkehr Nordseite, An den Dominikanern, Unter Sachsenhausen, Kattenbug, Zeughausstraße, Mohrenstraße.
Infos: u.a. Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V., WDR närrischer Programmführer, eigen - Zur Startseite des Specials Fasching 2023 (mehr) - Faschingskostüme 2023: Was trägt man in diesem Jahr in Bayern? (mehr) |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - Fasching Special - der Faschingsplaner 2022/2023 (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|