![]() |
|||
|
|||
|
57. Münchner Frühlingsfest 2023 auf der Theresienwiese 21.04-07.05.2023 (Munich Spring Fest 2023) |
||
![]() Frühlingsfest ![]() BRK Riesenflohmarkt 2023 ![]() Die Festhalle Bayernland ![]() das Hippodrom ![]() Wilde Maus ![]() Rio Rapidos ![]() Die Münchner Rutsch'n ![]() JoKurt ![]() ![]() An Zierer's Karussellbar gibt es Bier von Hofbräu ![]() Berti's Schokoladen Fabrik ![]() Der 17. ACM- Oldtimertreffen "Unter der Bavaria" mit Oldtimer-Corso am 23.04.2023 über den Festplatz durch das Frühlingsfest (mehr) ![]() 57. Frühlingsfest auf der Theresienwiese 2023 - der BRK Riesenflohmarkt am 22.04.2023. Fotos und Video (mehr) ![]() ©Fotos: Ingrid Grossmann, Martin Schmitz |
Am 21.04.2023 startet um 16.00 Uhr das 57. Frühlingsfest auf der Theresienwiese, mit einem Anstich in der Festhalle Bayernland. Mit dem Frühlingsfest der Münchner Schausteller eröffnet alljährlich der Reigen der Münchner Volksfeste. Die Besucher erwartet dann ein attraktiver Vergnügungspark. Das Frühlingsfest auf der Theresienwiese ist eine Veranstaltung der Veranstaltungsgesellschaft der Münchner Schausteller (VMS), die pandemienbedingt 2020 und 2021 nicht stattfinden konnte. 2022 gab es schon wieder eine reduzierte Version des Frühlingsfestes, 2023 herrscht nun endlich wieder "Normalzustand. Über 100 Schausteller, 2 Bierzelte mit täglich wechselnder Live-Musik, ein Allwetter-Biergarten , ein Bierkarussell von Hofbräu und die Hacker-Weissbieralm erwarten die Besucher auf dem Münchner Frühlingsfest 2023,
57. Frühlingsfest München - noch mehr Aufbau Videos 2023 und - Fotos (mehr) Aber auch viele Imbiss- und Süßwarenbetriebe, Schießbuden und Spielgeschäfte aller Art freuen sich auf Ihren Besuch! Die "kleine Schwester des Oktoberfestes" ist ein Fest der Münchner, was sich auch in den günstigen Preisen niederschlägt. Vom Augustiner gibt's das Bier traditionell vom Holzfaß in der 2.000 Personen fassenden Festhalle Bayernland der Familie Schöniger gleich in der Nähe des Riesenrad Willenborg nicht zu verfehlen, Martina Krätz und Josef Krätz begrüssen die Gäste in ihrem „Hippodrom“. Neben den Zelten lockt der Münchner Weißbiergarten mit Paulaner Weizen und anderen Bierspezialitäten, der bei strahlendem Sonnenschein schnell gefüllt sein wird. Auch dieses Jahr gibt es dort einen Allwetter-Biergarten. Dessen Karussellbar 2023 pausiert 2023, somit stehen insgesamt mehr Sitzplätze, auch für Familien mit Kinderwägen, zur Verfügung.. Wertags gibt es hier täglich wechselnde Mittagsmenüs zu 9,90€, der Bierpreis liegt bei € 12,30 pro Maß Paulaner. Hofbräu ist 2023 auf dem Frühlingsfest vertreten in der Karussellbar von Zierer, Hacker in der Hacker-Weißbieralm von Haas. Paulaner gibt es im Münchner Weißbiergarten, Die Besucher erwartet dann auch ein attraktiver Vergnügungspark. Deren Aufbau begann schon Ende März 2023, am 5. April sahen wir schon einige Wagen von Fahrgeschäften, die 2 Wochen vor dem Start eingetroffen sind: Spuk erwartet die Besucher des Frühlingsfestes z.B. bei Eckl's Nostalgie Geisterbahn, das Willenborg Riesenrad ist da,die Wilde Maus von Münch, das Rund- und Hochfahrgeschäft Parkour, die Wasserrutsche Rio Rapidos, die Münchner Rutschn die längste transportable Rutschbahn Europas ist mit dabei, die Autoskooter Scooter Zone , die Rally 2000, und Geiers Bayern Crash, der Musik Express von Zehle, der Bayern Tower, die "Schloss Geister", die "Pirateninsel" Familienachterbahn von Kinzler, der Wellenflieger von Lechner wird gegenüber dem Riesenrad platziert, außerdem kommt der Schießstand "Western Saloon". Neu dabei in 2023 sind der Kick Down der Familie Landwehrmann, Big Pictures 2.0 bietet ein ultuimatives Kino und Filmerlebnis der besonderen Art. Manfred Kraus hat ein neues Kinderflugkarussell, in dessen Mitte sich vier Kinderflieger befinden. Maxima Ringer präsentiert ihr neues Spielgeschäft "All Stars", bei der Basketballfähigkeiten auf die Probe gestellt werden. Mit dabei auch zahlreiche Vergnügungs- und Geschicklichkeitsständewie z.B. Entenangeln bei Starducks von Enrico Agtsch, oder das Dschungel Bogenschießen von Philipp Vestermann, das 2022 erst Oktoberfest-Premiere feiern konnte. Der Preis für eine Maß Bier (2023) in den großen Festzelten liegt bei 12,40 € (11,90 € 2022) für das Augustiner Bier in der Festhalle Bayernland und 13,50 € (12,80 € 2022) im Hippodrom für das dort ausgeschenkte Spatenfestbier liegt wie immer unter Oktoberfest-Niveau, und damit eher in dem Bereich, der in dieser Saison auch in den großen Biergärten verlangt wird. Mit 12,30 € noch günstiger ist das Hofbräu im Ausschank der Karussellbar unter der Leitung von Manfred Georg Zehle, die mit seinem Maskottchen, einem sprechenden Wolpertiner und einer HB Krone auf der Mitte des Daches daherkommt und bereits zum 4. Mal auf dem Münchner Frühlingsfest vertreten ist . Angrenzend an das Karussell kann man gesellig ein kühles Pils, Cocktails oder ein Glas Prosecco genießen. Ein rutschfester Boden aus echter sibirischer Lerche und ein Lichtkonzept nach dem neuesten technischen Stand runden das Bild ab. Heinrich und Liselotte Haas begrüßen ihr Gäste in der Hacker-Weißbieralm. Hier können Besucher*Innen im Freien das Frühlingswetter mit einer kleinen Brotzeit und einem Weißbier oder Pils genießen. Es wird Bier der Münchner Großbrauerei Hacker - Pschorr ausgeschenkt und eine weitere Auswahl an alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken. In diesem Jahr wird das Bier CO2 neutral durch Pressluft statt mit CO2 in die Gläser aus den Biertanks gedrückt. Im Proseccostüberl der Familie Bausch verwöhnt man die Gäste seit 2018 mit einer umfangreichen Auswahl an Weinen sowie Bowle und Prosecco-Spezialitäten Das gemütliche Stüberl bietet im Innenbereich lauschige Stehplätze an der Theke und im Außenbereich an urigen Weinfässern gleich beim U-Bahn Ausgang Theresienwiese. Der Außenbereich wurde 2023 vergrößert und hüsch gestaltet, es gibt jetzt auch einige überdachte Plätze außen.. Wieder dabei ist "Fisch-Bäda" Peter Lingnau mit "Peters Meeresfrüchte". Bei ihm dreht sich seit 30 Jahren alles rund um die Wassertiere. Vom klassischen Fischbrötchen über eine heimische Lachsforelle bis hin zum Surf & Turf, lässt die Speisekarte keine Wünsche offen. Von Das Münchner Glockenspiel bietet Bratwurst, Schnitzel, oder Steaksemmeln, dazu Spiralkartoffeln oder Pommes. Geflügel Spezialitäten: Rund um das Geflügel geht es bei Joachim Zehle jun. - hier gibt es Leckeres von Pute und Huhn. Fladen nach Langos Art gibt es bei Vanessa Kinzler-Kratsch in ihrer Burg Küche. Neu sind die Bayerischen Lokna von Juliano Zettl auf der Theresienwiese. Das köstliche, längliche Süßgebäck Churros hat seinen Weg von Spanien auf das Frühlingsfest gefunden. Die Stangerl können mit verschiedenen Verlockungen wie Puderzucker, Kokos, Zucker und Zimt oder Schokolade genossen werden. Das aus dem Jahre 1954 stammende Alpenhaus von Willy Kinzler jun. war eine Bereicherung in den letzen Jahren auf der Oidn Wiesn und steht nun auch auf dem Münchner Frühlingsfest. Über Jahrzehnte wurde das Alpenhaus mit seinen wunderschönen Holzeinbauten im Originalzustand erhalten. 21.04.2023, Freitag
Schirmherr des Frühlingsfestes 2023 ist Wirtschaftsreferent und Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner. Der feierliche Anstich des ersten Fasses findet durch ihn findet dann in der Festhalle Bayernland gegen 16.00 Uhr statt
Fotos Auftakt Frühlingsfest 2023, 21.04.2023, Teil 1, 2 , 3, (©Fotos: Ingrid Grossmann)
22.04.2023, Samstag
23.04.2023, Sonntag An den beiden Familientagen 25.04. und 02.05.2023 (jew. Dienstag) bieten die Münchner Schausteller auf ihren Fahrgeschäften von 11 bis 19 Uhr ermäßigte Preise. Feuerwerk wird es jeweils am Freitag geben: ein großes Billantfeuerwerk am Abend des 28.04.2023 und ein großes Musikfeuerwerk am Abend des 05.05.2023, jeweils um 22 Uhr. 30.04.2023, Sonntag München Theresienwiese 21.04.-07.05.2023 Öffnungszeiten: 22.04.2022 16.00-22.30 Uhr Mo.-Do., So. 11.00-23.00 Uhr Fr./Sa. 11.00 bis 23.30 Uhr Fahrgeschäfte Mo.-Fr. ab 12.00 Uhr geöffnet ![]() MVV / MVG: U-Bahn Theresienwiese / Goetheplatz / Theresienhöhe - 57. Frühlingsfest München 2023 - das Programm (mehr)
Zahlreiche Volksfeste finden Sie im Volksfest-Kalender auf ganz-muenchen.de Linktipp: besuchen Sie die Website der Münchner Schausteller www.muenchner-volksfeste.de Der Eintrag einer Grundinformation ist für Veranstalter kostenlos. Wenn Sie in 2023 Volksfeste veranstalten, die Sie melden wollen für den Volksfestkalender, schicken Sie eine Mail an info@ganz-muenchen.de Archivbilder 2006 Archivbilder 2003 Archivbilder 2002: |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|