![]() |
|||
|
|||
|
55. Frühlingsfest auf der Theresienwiese -
|
||
Der BRK-Flohmarkt auf der Theresienwiese findet grundsätzlich am ersten Samstag des des Frühlingsfestes statt, ausgenommen Karsamstag ("stiller Feiertag"), in diesem Jahr also am 27.04.2019. Zwischen 7 und 16 Uhr können alljährlich die unglaublichsten Sachen begutachtet und gekauft werden. 30.000 Besuchern und wohl an die 3.000 Verkäufern nutzen dies alljährlich... Obwohl doch offiziell erst ab 16.00 Uhr am Vortag (Freitag 26.04.2019) der Platz zugänglich sein sollte, konnte man auch stets in den Vorjahren auch wieder schon früher auf den Platz, so daß faktisch am frühen Vorabend schon viele Tische schon fix und fertig aufgebaut sind.
Andere haben nur Plätze markiert, oder nur leere Tische aufgebaut und mit Kreide den Raum markiert, auf dem sie am nächsten Morgen aufbauen wollten. Die Ausstellungsfläche erstreckt sich von der Matthias-Pschorr-Straße (Bavaria) bis zum Frühlingsfestbereich U3/6 (Poccistraße). Fußwege und Grünanlagen rings um die Theresienwiese dürfen keinesfalls mit Ständen belegt werden. Der Platz ist von den Verkäufern bis 16.30 Uhr in sauberem Zustand wieder zu verlassen. Nicht verkaufte Waren sind restlos wieder mitzunehmen! Aussteller können über den Veranstalter Standplätze reservieren! Ab Anfang März werden bereits Reservierungen angenommen (Tel 089 2373-251) und entsprechend dem zeitlichen Eingang vergeben. Die Größe der reservierbare Flächen beträgt einheitliche 8 mal 6 Meter (durchnummeriert von 1A und 1B bis 40 A und 40B, beginnend unterhalb der Bavaria bishin zum Esperantoplatz. Die anfallenden Gebühren in Höhe von € 250 müssen bis zum 8. April im Büro des Veranstalters eingezahlt werden. Mit enhalten sind die Parkgebühren für 1 Kraftfahrzeug. Hänger und Zweitfahrzeuge müssen vor Ort extra bezahlt werden Flohmarkt BRK Gebühr: Jeder Stand bis zu einer Größe eines Tapeziertisches kostet 18,00 €, ein Doppeltisch (2 hintereinander oder aber nebeneinander aufgestellte Tapeziertische) 24,00 €, je weiterer Meter 6.- €. Die Parkgebühr ist von der Landeshauptstadt München einheitlich auf ganztags Euro 5,00 festgelegt.
- Rückblick: 48. Frühlingsfest München 2012 - der BRK Riesenflohmarkt - Fotos & Video (mehr)
Besondere Hinweise: Am Flohmarkt können Personen aller Altersgruppen teilnehmen. Ausgeschlossen sind gewerbsmäßige Händler, auch wenn sie im Besitz einer Reisegewerbekarte sind. Toiletten befinden sich im angrenzenden Frühlingsfest und an der U-Bahn-Station. Chemische sind im Flohmarktbereich verteilt und entsprechend beschildert. Das Befahren des Flohmarktgeländes und der Verkauf aus dem Auto sind untersagt. Auch die Verwendung von akustischen Mitteln (Radio, Plattenspieler, Lautsprecher) ist nicht gestattet, Politische und religiöse Stände sowie Demonstrationen sind untersagt. Und im Marktbereich sind nach Weisung des Ordnungsdienstes Durchgänge und Rettungswege freizuhalten. 55. Frühlingsfest
- Startseite Infos zum 56. Frühlingsfest auf der Theresienwiese (mehr)
- Die Flohmärkte - im Münchner Stadtgebiet Die Flohmärkte im Münchner Umland - Die Auer Dult - Die Auer Dult |
Anzeige: |
|
![]() |
||
|
||
|
||
- Startseite Volksfestkalender (weiter) - Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2019 Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de
|