|
||||||
|
Mit Teleskoparm in die Turmstube der Frauenkirche 2000 Münchner beobachteten das Hochziehen der neuen Glocken Zehnstimmiges Festgeläut erklingt erstmals in der Osternacht |
||
![]() Zuerst wurde die Piusglocke herabgeholt, dann Balken und anschliessend die drei neuen Glocken heraufgezogen ![]() Mit einem hohenKran werden die Glocken transportiert ![]() Ein Schauspiel für 2000 Zuschauer ![]() Die aus dem Jahr 1958 stammende Piusglocke geht jetzt an einen andere Gemeinde, alle Fotos: Martin Schmitz |
Die drei für die Münchner Frauenkirche gegossenen neuen Glocken sind am Dienstag, 30. März, mit einer rasanten technischen Aktion an ihren Platz in der Glockenstube des Südturms gebracht worden. Ein Teleskopkran hob jede Glocke einzeln mehr als 80 Meter hoch zu einer eigens angelegten Bühne. Von dort wurden dann die Glocken zu ihren Glockenjochen gebracht, in denen sie aufgehängt werden.
Mehr als 2000 Münchnerinnen und Münchner verfolgten bei strahlendem Frühlingswetter die präzise technische Arbeit. Beifall gab es, als der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Friedrich Wetter, die mit einem Gewicht von 850 Kilogramm größte der neuen Glocken drei Mal anschlug, die den Namen "cantabona" (die schön Klingende) trägt. Auch der Münchner Weihbischof Engelbert Siebler, Dompfarrer Wolfgang Huber und Domkapellmeister Karl-Ludwig Nies, der Initiator der neuen Glocken, beobachteten das Schauspiel. Bei der Aktion mit dem Kran war bereits am Vormittag auch die 1451 gegossene 3000 Kilogramm schwere "Winklerin" wieder an ihren Platz in den Nordturm gebracht worden. Sie war in Reparatur bei einer Spezialfirma, weil sich der Klöppel der Glocke gelöst hatte. Ihren Platz im Südturm verließ die 1958 im oberbayerischen Erding gegossene "Piusglocke". Sie soll in einer Pfarrkirche, die noch nicht über Glocken verfügt, aufgehängt werden. Sie hatte von Anfang an nicht stimmig in das Klangbild des Geläuts der Frauenkirche gepasst. Die Glockengieserfirma Perner aus Passau trug die Verantwortung für das Hochbringen und Aufhängen der neuen Glocken. Diese waren im Dezember vergangenen Jahres in Passau gegossen worden. Altem Brauch folgend hatte ein Mitarbeiter der Firma vor dem Aufziehen der Glocken in der Frauenkirche eine Kerze angezündet. Zahlreiche Journalisten von Presse, Funk und Fernsehen verfolgten das Geschehen des Transports der Glocken auf den Turm. In der kommenden Osternacht von Karsamstag auf Ostersonntag werden die neuen Klanginstrumente zusammen mit den sieben anderen historischen Glocken erstmals gemeinsam läuten. Kardinal Wetter wird die Osternacht (Beginn: 21.00 Uhr) feiern, in der auch 13 Erwachsene und ein Kind von ihm getauft werden. Beim Gloria in der Eucharistiefeier werden dann zunächst nur die historischen Glocken läuten, die nach alter Tradition beim Gloria der festlichen Eucharistiefeier zum Gedächtnis an das letzte Abendmahl verstummen und erst an Ostern wieder erklingen. Nach dem Ende der Osternacht, werden etwa um Mitternacht alle 10 Glocken läuten und den Ostersonntag festlich begrüßen. (wr) Die Glocken im Überblick: Ton g1 - Cantabona (mehr) Zum Hauptext Neue Glocken für den Dom (mehr) Das Osterspecial auf ganz-muenchen.de (mehr)
(©alle Fotos der Galerie: Martin Schmitz2004) |
Anzeige |
|
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) ![]() ![]() - Oktoberfest Special (weiter)
Benutzerdefinierte
![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023 Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-oesterreich.de & www.ganz-salzburg.at
| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de |
||||
|