![]() |
|||
|
|||
|
Urlaub in Latsch (Laces) im Vinschgau: Genusshotel Matillhof. Wandern und biken |
||
![]() Mountinbike Touren mit Genußpausen an idyllischen Plätzen ![]() es z.B. geht z.B. von Mals durch Glurns, die kleinsteStadt Südtirols ![]() Radfahren durch die Apfelplantagen ![]() ![]() Bequem gehts zum Ausgangspunkt der Tour per Vinschgerbahn ![]() Geführte Wanderungen mehrmals wöchentlich ©Fotos: Marikka-Laila Maisel (3), Martin Schmitz (3) |
Das Genusshotel ****Matillhof liegt in Latsch, mitten im Nationalpark Stilfserjoch, nahe dem Martelltal und König Ortler als höchstem Berg Südtirols. Auch zum Schnalstal und dem Similaun Gletscher, dem Fundort der Ötzi-Gletschermumie, ist es von hier nicht weit.
Im Matillhof steht jeden Urlaubstag gesunde Erholung von Fitness über Wellness bis hin zu Kulinarik im Mittelpunkt. Hotel-Chefin Charlotte Dietl oder Wander- und Wellness-Guide Martin sind zwei bis drei Mal pro Woche die ortskundigen Begleiter bei geführten Wanderungen. Dabei geht es je nach Kondition gemütlich bis flott von den sommerlichen Etsch-Auen über romantische Waalwege und urige Hochalmen bis zu den eisigen Größen der Ortlergruppe und Ötztaler Alpen. Unterwegs laden Bergbauernhöfe, Käsereien oder eine Gipfelrast mit Speck und einem „Stamperl Selberbrennten“ zum Zwischenstopp. Frühaufsteher brechen vom Hotel Matillhof zu begleiteten Sonnenaufgangs-Wanderungen auf. Wer es lieber gemütlich angeht, nimmt die Seilbahn St. Martin im Kofel und startet auf 1.740 m zu herrlichen Höhen- und Panorama-Wanderungen mit Ausblicken auf die Gletscherwelt der Ortlergruppe. Auch per Bike und Rad kommt man im Vinschgau auf Achse.
Das Vinschgau hat bei Abstimmungen kürzlich erstmals den Rang 2 in der Beliebtheit bei Mountainbikern errungen, und damit die Toscana überholt. Kein Wunder, hat man doch gut ausgebaute Fahrradwege quer durch touristisch attraktive Gebiete, entlang von Apfelfeldern, durch Schluchten etc. zu bieten. Der Tipp für Mountainbiker, Familien- und Genussradler sind die sechs geführten Matillhof-Radtouren pro Woche. Der Matillhof ist Premium-Mitglied der grenzüberschreitenden „3 Länder Rad und Bike Arena“ mit über 5.000 Tourenkilometern. Zwischen Via Claudia Augusta, der beliebten Reschensee-Route, der Stilfserjochstraße und den Transalp-Touren kennt Wellnesstrainer Martin „bewegende“ Single- und Downhill-Trails aber auch gemütliche Raststationen. Tipp für Freerider: der Bike Park Latsch, das erste Trail-Trainingsterrain auf Südtiroler Boden. Ein weiterer Tipp: nutzen sie alternativ auch einmal die Bahn: Die traditionsreiche Vinschgauer Bahn „Vinschgerbahn“ (www.vinschgauerbahn.it) ist gerade mit großem Aufwand renoviert und 2005 mit modernen Zügen in Niederflurbauweise reaktiviert worden, welche bequem mit den Bahnsteigen abschiessen und stufenfreien Zutritt zu den Abteilen gewährleisten. Auf einer Länge von 59,8km erklimmt die Vinschgerbahn über drei Steilstufen einen Höhenunterschied von knapp 700 Metern. Nun fahren sie stündlich quer durchs Vinschgauer Tal von Meran nach Mals Die Event-Card hält eine ganze Reihe an Überraschungen für Sie bereit, die Ihren Ausflug in den Vinschgau bereichern. Die EventCard beinhaltet die Tages-Bahnfahrt auf der Strecke Meran - Mals und ein Leihrad mit Sturzhelm. Erhältlich ist sie bei sämtlichen Radverleihen an der Bahnlinie, an den Fahrkartenautomaten, in den Vinschgauer Tourismusvereinen sowie bei jenen Verkaufsstellen des Tals, die mit dem Logo des Verkehrsverbundes gekennzeichnet sind. Sechs Bahnhöfe auf der Linie Meran Mals sind mit Fahrradverleihen ausgestattet: Meran (Areal Güterbahnhof), Naturns, Latsch, Spondinig, Schlanders und Mals. Dazu kommen die Radverleihe am Messebahnhof in Bozen Süd und am Reschen. Bei jedem Verleih können Fahrräder ausgeliehen und zurückgegeben werden (Fahrradverleih: Tel. ++39 - 0473 201500) Die Tageskarte für die Bahn ohne Bike liegt bei 10 €, mit Leihbike 14€ für Erwachsene. In den Zügen ist ausreichend Platz für die Radfahrer, großzügig freigehaltene Bereiche an den Türenbieten Platz für jeweils 15 Bikes. Sein eigens Bike kann man natürlich auch mitnehmen, es kostet dann 4 €. In den Stoßzeiten und bei genereller Überfüllung der Waggons kann allerdings die Mitnahme der Fahrräder nicht garantiert werden kann ! Wenn sie es bequemer haben wollen, oder vielleicht von hinten nach vorne das Tal durchqueren wollen, fahren sie zur Endstation Mals, von dort aus kommen sie mit Pause in einer Jausenstation in rund 4 Stunden zurück nach Latsch, dabei geht es vornehmlich bergab, nur an manchen stellen gibt es einfache Steigungen im 5 Grad bereich, die auch Anfänger meistern können, oder aber dann ein paar hundert Meter schieben, bevor es flach oder abschüssig weitergeht. 150 Kilometer Radwege durch die abwechslungsreiche Landschaft machen das Radfahren zum Erlebnis: talabwärts der Etsch entlang, auf den Spuren der legendären Römerstraße Via Claudia Augusta, nie entlang der Durchzugsstraßen und weit weg von Lärm und Abgasen. Sind sie anspruchsvoller, machen sie die Tour in entgegengesetzter Richtung, hier geht es dann bisweilen schon mal stärkere Steigungen bergauf. Des einen Freund in der „Anfänger Fahrtrichtung“, des anderen Leid (und Freund), wenn sie zu den anspruchsvolleren Bikern gehören. Und immer wieder gibt es einen Weg zu einem der entlang der Vinschgauer Bahn liegenden Bahnhöfe, wenn mal die Puste ausgeht. Weitere Informationen: - Urlaub im Vinschgau: Latsch (Laces) - Martell (mehr) 02.07.2007 |
Anzeige |
|
||
Weitere Informationen: Hotel Matillhof**** I-39021 Latsch im Vinschgau H.-Peggerstraße 6a Tel.: 0039 0473 623444 Fax: 0039 0473 623376 |
- Startseite: Urlaubsideen ab München (mehr) - Themen-Überblick: Vinschgau (mehr) |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - München fährt weg: die schönsten Reiseziele (weiter) - Übernachten in München: die Hotel Rubrik (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - Promotion ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023 |