![]() |
|||
|
|||
|
Ein Blick hinter die Kulissen: Ehrlich, bayerisch, familiär die Küche der Boandlkramerei auf der Oide Wiesn 2025 (Oktoberfest)Mitten im Trubel der Oidn Wiesn, im Herzen der Boandlkramerei, schlägt das kulinarische Herz von Küchenchef Petar Folic. Hier, im „Herzstück der Küche“, wird das Versprechen eingelöst: Kochen, das regional, ehrlich und hausgemacht ist.
Petar Folic und sein 25-köpfiges Teamdarunter zehn spezialisierte Köchewidmen sich der traditionellen bayerischen Küche, wobei die Qualität der Zutaten und die Liebe zum Detail im Vordergrund stehen.
Das Geheimnis der bayerischen Soße und neue Klassiker Ein Beispiel für die Hingabe des Teams ist die berühmte Schweinesoße: „Wir kochen sie über zwölf Stunden lang und versuchen einfach, den kompletten Geschmack der Knochen und des Geschmacks der bayerischen Küche einfach widerzuspiegeln.“ Neben traditionellen Würsteln, die täglich frisch gebraten werden, hat sich auch die vegetarische Ecke als etablierter Bereich in der Küche entwickelt. Hier interpretiert das Team bayerische Klassiker neu, um die regionale Küche zeitgemäß widerzuspiegeln. Die Schaufel: Ein Witz, der Tradition feiert Als den unumstrittenen „Klassiker“ auf der Speisekarte der Boandlkramerei präsentiert Petar Folic die „Schaufel“. Dieser Name ist eine augenzwinkernde Anspielung auf den Boandlkramer, den Tod, der die Menschen in den Himmel „bringen“ will. Die "Schaufel" wird traditionell mit Bio-Spätzle aus Bayern serviert „weil es eigentlich der bayerische Klassiker ist.“ Dazu kommen: Ein rahmiger Gurkensalat (natürlich selbstgemacht)
Mehr als nur Mitarbeiter: Das familiäre Herz Der Küchenchef betont, dass das Erfolgsrezept über die reinen Zutaten hinausgeht: „Wir sind in der Küche eigentlich mehr zu sagen nicht Mitarbeiter, sondern Freunde. Wir versuchen einfach, eine familiäre Beziehung aufzubauen.“ Diese familiäre Atmosphäre ist es, die laut Folic für die beste Qualität auf dem Oktoberfest sorgt. Und das wichtigste Detail zum Schluss, das die Stammgäste kennen: Der gravierte Boandlkramer-Löffel. „Bei uns muss man den Löffel halt nicht abgeben.“ Erlebt das Team und die Zubereitung live in unserem Video! Bierpreis 2025: € 14,80 die Maß Speisekarte Boandlkramerei 2025 (mehr) Betriebszeiten Veranstaltungsende/Betriebsende
- Oktoberfest: die Oide Wiesn lockt mit Nostalgie, Bier aus dem Holzfass und historischen Vergnügungen (mehr) - Geschichte I: der Ursprung (mehr) - 200 Jahre Oktoberfest: Die Jubiläums-Wiesn 2010 war zugleich das 177. Oktoberfest (mehr) (Quelle: Pressestelle Fremdenverkehrsamt) - Startseite Wiesn Special auf www.ganz-muenchen.de (mehr) |
Anzeige![]() |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - Die "Oide Wiesn" ist auch 2025 wieder dabei (weiter) - Rückblick: ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special - KEIN ZLF 2024 (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|