![]() |
|||
|
|||
|
24. MRRC Silvesterlauf München bis zu 3.200 Läufer starteten an Silvester 2007 zum Lauf durchs Olympiagelände |
||
![]() ![]() 23. MRRC Silvesterlauf 2006 ![]() Start der Kinder 2006 ![]() Start der Jugendlichen 2006 Andere Themen auf ganz-muenchen.de: ![]() |
90 Silvesterläufe sind zum Jahreswechsel 2006/2007 bundesweit ausgeschrieben. Zum 24. Mal wird auch heuer wieder der MRRC Silvesterlauf München ausgerichtet, der zu den größten Läufen dieser Art zählt und zum Jahresabschluss noch einmal den Läufern Beine machte....
An Silvester um 12:00 Uhr fällt zum 24. Mal der Startschuss zum letzten Lauf des Jahres im Olympiapark. Ob die guten Vorsätze fürs nächste Jahr schon mal ausprobiert werden sollen oder ob es noch mal eine Jahresbestzeit werden muss, auf jeden wartet im Ziel eine heiße Tasse Tee im MRRC-Becher als Belohnung. Start und Ziel ist bei der Event Arena. Kurzentschlossene können sich dort auch noch am Montag vor dem Lauf anmelden, wenn die maximale Gesamtteilnehmerzahl noch nicht erreicht ist.. Bevor sie Mama und Papa anfeuern, dürfen die Kinder auf die Strecke. Um 11:15 Uhr startet der Kinderlauf (0,5 km) und um 11:30 Uhr der Schülerlauf über 2 km. Die Wartezeit bis zum Start wird von den Schauspielern des Zebra-Stelzentheaters verkürzt. Der Volks- und Straßenlauf führt auf dem 10 km Rundkurs durch den Olympiapark. Wo jahraus, jahrein so mancher seine Trainingsrunden dreht, können sich die etwa 3000 Läufer von Familie und Freunden oder der Sambaband anfeuern lassen. Umkleidemöglichkeit finden Sie in der Event Arena, aber leider können keine Duschen geboten werden Um das Teilnehmerfeld zu entzerren und ein möglichst freies Laufen zu ermöglichen, gibt es wieder Startgruppen gemäß der in der Anmeldung genannten Zeit. Die Teilnehmer werden dabei durch einen Buchstaben auf der Startnummer eingeteilt. Auch dieses Mal steht der Münchner Silvesterlauf unter der Schirmherrschaft von Münchens OB Christian Ude. Nach rund 3.000 Läufern im Winter 2005 schaffte man 2006 einen neuen Rekord: Mit 3.200 Läufern incl. zahlreicher Nachmeldungen war das Kontingent erschöpft, dazu kamen noch rund 175 Kinder und Jugendliche, die bei gut 12 Grad Plus und schönstem Sonnenschein auf die Strecke gingen.
Eine exakte individuelle Zeitnahme ist nur mit Championchip möglich. Wer keinen Chip besitzt, kann einen Chip am Veranstaltungstag mieten. Miete und Pfand sind mit der Organisationsgebühr zusammen zu zahlen. Wer ohne offizielle Zeitnahme mitlaufen will, benötigt keinen Chip, erscheint aber auch nicht in der Ergebnisliste. Es kann auch mit eigenem Chip gelaufen werden, hierzu ist bei der Anmeldung die Nummer des Chips anzugeben. Weiß: Leihchip (ist danach für den Teilnehmer wertlos) für den 10km-Straßenlauf, der bei der Tassenausgabe wieder eingesammelt wird. Dieser Chip kann für eine Gebühr von 4 € geliehen werden. Gelb: Eigener Chip, kann im 10km-Straßenlauf eingesetzt werden. Der Chip ist im Fussbereich zu tragen. Andersfalls ist keine Zeitmessung möglich. Startzeiten:
Streckenverlauf: Rundkurs im Olympiapark, Der Start und das Ziel sind auf dem Willi-Gebhard-Ufer in Höhe des Eingangs zur Event-Arena neben dem Nymphenburg-Biedersteiner Kanal. Ansonsten steht wie schon beim medien.marathon Peter Maisenbacher am Mikrofon und informiert nicht nur, er unterhält auch wie kein zweiter. Selbst ist er nicht nur ein exzellenter Läufer, der immer noch 10-km-Zeiten von unter 35 Minuten läuft, sondern auch DLV-A-Trainer und verfügt über ein eigenes Sportinstitut. Anmeldung: bis 29.12.2007 online unter www.silvesterlauf-muenchen.de. Nachmeldungen vor Ort sind auch am Veranstaltungstag möglich, aktuell sind allerdings schon die meisten Startplötze vergeben (Stand 19.12.2007) Start: am 31.12.2007 12:00 Uhr (Kinder-/Schülerlauf: 11:15 bzw. 11:30) Startnummernausgabe 30.12.2007 17-19 Uhr und 31.12. ab 8:30 Uhr Strecke/Anfahrt: 10 km (Straßenlauf, vom BLV vermessene Strecke, bestenlistenfähig), 0,5 km/2 km (Kinder/Schülerlauf) ab Event-Arena (genauer Streckenplan im Internet) Parkmöglichkeiten in der Park-Harfe Block 13 gegen Gebühr, sonst Tram 20/21 „Olympiapark West“ dort in der Dachauer Straße steigen sie aus an der Haltestelle Olympiapark West, oder U3 „Olympiazentrum“ Organisationsgebühr: gestaffelt nach Anmeldedatum (siehe auch www.silvesterlauf-muenchen.de): Kinderlauf 0,5 km frei Schülerlauf 2 km Straßenlauf 10 km (nur mit Champion Chip möglich) Volkslauf 10 km (ohne Zeitnahme und Eintrag in die Ergebnislisten) |
Anzeige
|
|
||
Im Internet: www.silvesterlauf-muenchen.de (dort finden Sie u.a. auch die Mika-Ergebnislisten sowie einen Link auf einen Sportfotografen, bei dem sie irgendwann in einigen Tagen Fotos vom Lauf bestellen können) Veranstalter: www.mrrc.de |
Rückblick:
|
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - Promotion ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023 |