![]() |
|||
|
|||
|
21. 11880 Silvesterlauf München 3.760 Läufer starteten an Silvester 2004 zum Lauf durchs Olympiagelände |
||
![]() ![]() Gesamtsieger Johannes Hillebrand vom 1. SC Gröbenzell (31:33) ![]() Siegerin Christine Waitz vom SC Roth (37:04) ![]() Laufen bis zur Erschöpfung. ![]() Start der Kinder 2004 ![]() Start der Jugendlichen 2004 Andere Themen auf ganz-muenchen.de: ![]() ![]() |
90 Silvesterläufe waren zum Jahreswechsel 2004/2005 bundesweit ausgeschrieben. Zum 21. Mal wurde auch heuer wieder der 11 88 0 - Silvesterlauf München ausgerichtet, der zu den größten Läufen dieser Art zählt und zum Jahresabschluss noch einmal den Läufern Beine macht....
Der Teilnehmerrekord mit 3.124 Meldungen ist erst vom letzten Jahr - und wurde heuer schon wieder getoppt: am 14. Dezember 2004 war die Grenze von 2.000 Meldungen überschritten. Jeder, der sich bis 15.12. angemeldet hatte startete auch heuer wieder mit seinem Namen auf der Brust. Am Morgen des Startes sah es so aus, daß die 4.000er Grenze erreicht werden könnte. Wettermässig war alles optimal: etwas durchbrechende Sonne, Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, und der Schneefall der vergangenen Tage sorgte entlang der Wegstrecke für eine reizvolle Optik, der man sich 10 km lang hingeben konnte auf der Strecke. 3.760 Läufer traten an, darunter 348 Kinder und Schüler. Um das Teilnehmerfeld zu entzerren und ein möglichst freies Laufen zu ermöglichen, gab es heuer erstmals Startgruppen gemäß der in der Anmeldung genannten Zeit. Die Teilnehmer werden dabei durch einen Buchstaben auf der Startnummer eingeteilt. Die A Gruppe lief ca. 2 Minuten früher ab als die B-Gruppe. Auch dieses Mal steht der Münchner Silvesterlauf unter der Schirmherrschaft von Münchens OB Christian Ude. Die Plakate hängen in Sportgeschäften, im Olympiapark und auch in den U-Bahnhöfen! Das abgebildete Logo soll den Charakter des Laufs als Event unterstreichen: Jeder kann kommen und mitmachen, Hauptsache es macht Spaß! Fotos vom Silvesterlauf 2004 fanden Sie hier bereits im Laufe des Nachmittags
Eine exakte individuelle Zeitnahme war nur mit Championchip möglich. Und so kam der diesjährige Gesamtsieger, der 25 jährige Johannes Hillebrandt vom 1. SC Gröbenzell mit einer tollen Zeit von 31:33 Minuten ins Ziel, gefolgt vom 28-jährigen Ralf Preissl (31:36 Min.) aus Regensburg und Andreas Rester (27) aus Bonn (31.37 Min). Vorjahressieger Christian Dierschel kam auf Platz 4 mit 31.40 Min. Die 20jährige Christine Waitz vom HDI SC Roth siegte bei den Frauen mit einer Zeit von 37:04 Min.) vor der Vorjahreszweiten Petra Stöckmann vom TG Victoria Augsburg, 37:36 Min., auf Rang 3 bei den Frauen die 20-jährige Christina Finsterwalder aus München mit einer Zeit von 38:01 Min. Wer keinen Chip besitzt, konnte für 3,- EUR (zzgl. 25,- EUR Pfand) einen Chip am Veranstaltungstag zu mieten. Miete und Pfand waren mit der Organisationsgebühr zusammen zu zahlen.Wer ohne offizielle Zeitnahme mitlaufen wollte, benötigte keinen Chip, erscheint aber auch nicht in der Ergebnisliste. Die Teilnahme Kosten liegen 2004 bei 13,- EUR (+ggf. 28,- EUR Pfand+Miete), im Schülerlauf bei 8 Euro, die Teilnahme am Kinderlauf war kostenlos. Startzeiten: 0,5 km Kinderlauf (Jahrg. '96 u. jünger) 11.15 Uhr, 2 km Schülerlauf (Kinder 9 - 14 Jahre - Jahrgang 1995 bis 1990) 11.30 Uhr, 10 km Volkslauf und 10 km Straßenlauf 12 Uhr Streckenverlauf: Rundkurs im Olympiapark, Start und Ziel zwischen Werner-von-Linde Halle und Olympiastadion Streckenführung über Spirdon-Louis-Ring, Ackermannstraße, Rudolf-Harbig-Weg, Spiridon-Louis-Ring, Willi-Daume-Platz, Willi-Gebhard-Ufer, Luz-Long-Ufer, Lilian-Board-Weg, Kolehmainenweg, Coubertinplatz, Rudolf-Harbig-Weg, Ackermannstraße und Spiridon-Louis-Ring. Ansonsten steht wie schon beim medien.marathon und am 29. Mai 2005 zum 3. Stadt-Triathlon München Peter Maisenbacher am Mikrofon und informiert nicht nur, er unterhält auch wie kein zweiter. Selbst ist er nicht nur ein exzellenter Läufer, der immer noch 10-km-Zeiten von unter 35 Minuten läuft, sondern auch DLV-A-Trainer und verfügt über ein eigenes Sportinstitut. 2004 wird es aus organisatorischen Gründen zwar KEINE Läufermesse am Vortag des Silvesterlaufs geben, jedoch eine Startunterlagen Ausgabe von 17-19 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt konnten die Startnummern und die Startertüten abgeholt werden. Wir haben 2004 auch wieder wie in all den Vorjahren den Lauf mit vielen Fotos noch am Silvestertag dokumentiert. |
Anzeige
|
|
||
Im Internet: www.silvesterlauf-muenchen.de (dort finden Sie u.a. auch die Mika-Ergebnislisten sowie einen Link auf einen Sportfotografen, bei dem sie irgendwann in einigen Tagen Fotos vom Lauf bestellen können) Veranstalter: www.mrrc.de |
Rückblick: 31.12.2003 Sylvester - 20. Interface Silvesterlauf München: Streckenführung und Startzeiten (mehr) Rückblick:
Rückblick: 31.12.2002 Sylvester |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - Promotion ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023 |