|
||||||
Mit S- und U-Bahn raus zur Bundesgartenschau 2005 (BUGA 05) Starke BUGA-Partner im Öffentlichen Personen-Nahverkehr |
||
![]() ![]() ![]() BUGA-Geschäftsführer Hanspeter Faas, Bürgermeisterin Dr. Gertraud Burkert, MVV-Geschäftsführer Klaus Wergles, MVG-Vertriebsleiter Reiner Herwig beim Ticketkauf am ersten Automaten ![]() Blick aus der Gondel über den in Entstehung befindlichen Park Fotos: Martin Schmitz (1), MVV (2)
|
S-Bahn und U-Bahn sind die starken Partner der BUGA 05. „Wir sind froh, so engagierte und kompetente Partner wie die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und die S-Bahn München an unserer Seite zu haben. Vor allem, weil das Thema Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen der BUGA 05 ist. Was könnte da besser zu uns passen als eine ressourcen- und umweltschonende Verkehrsanbindung an den wunderbaren Landschaftspark in Riem und eine spannende Bundesgartenschau“, so BUGA-Geschäftsführer Hanspeter Faas am Valentinstag 2005 bei der offiziellen Präsentation der Partner im U- und S-Bahnhof Neuperlach Süd. „Ich fahre Grün zur BUGA 05“. Der Slogan des MVV wird hoffentlich viele Menschen dazu animieren, im nächsten Sommer mit U-und S-Bahn ganz bequem und umweltbewusst zur Bundesgartenschau zu fahren, um dort den schönsten Sommer aller Zeiten zu genießen mit einem großartigen Veranstaltungsprogramm, spannenden Ausstellungsbeiträgen, wundervoller Natur und einem traumhaft schönen Badesee. „Uns war es bei der Konzeption der BUGA 05 außerordentlich wichtig, alle drei Eingänge des Gartenschaugeländes in unmittelbarer Nähe zum ÖPNV zu haben“, so Faas weiter. Optimaler war noch keine Gartenschau angeschlossen. Und noch ein Pluspunkt: Die Fahrt ins Grüne zur BUGA ist im Preis der Tageskarte für Erwachsene (14 Euro) und Kinder (3 Euro) inbegriffen. Und das BUGA-Tagesticket kann man an jedem MVV-Fahrkartenschalter lösen. Das BUGA-Tagesticket beinhaltet nicht nur den Eintritt auf das BUGA-Gelände, sondern auch die Fahrt mit allen Verkehrsmitteln im MVV zum BUGA-Gelände. Insofern ist es nur konsequent, wenn die Tageskarten auch an den MVV-Automaten erhältlich sind. Das erste Tagesticket aus einem MVV-Automaten löste am Freitag, 1. April 2005 Münchens Bürgermeisterin Dr. Gertraud Burkert mit dem MVV-Geschäftsführer Klaus Wergles und BUGA-Geschäftsführer Hanspeter Faas. Wergles: „Neben dem Verkauf über Automaten im MVV Gebiet ist das MVV KombiTicket auch bei den MVG Kundencentern Marienplatz und Poccistraße, sowie bei den DB Verkaufsstellen und die Reisebüro mit DB Lizenz im MVV Gebiet erhältlich“. „Die U-Bahnlinie U2 bringt die Besucher in knapp 20 Minuten aus der Innenstadt zum BUGA-Gelände“, informiert Herbert König, Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung. „Vom U-Bahnhof Messestadt West ist der Eingang West in drei Minuten zu Fuß zu erreichen, vom U-Bahnhof Messestadt Ost sind es etwa zehn Minuten zum Eingang Ost. Für die BUGA 05 werden wir unser Angebot auf der U2 verstärken: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie an allen Tagen, an denen in der Messe zusätzliche Veranstaltungen stattfinden, steigern wir die Taktfrequenz auf der U2 zur Anfahrt zur BUGA am Vormittag und zur Rückfahrt am Nachmittag auf alle fünf Minuten. Während der übrigen Zeit erreichen die Besucher die BUGA mit der U2 im 10-Minuten-Takt.“ Die Linie U2 ist täglich zwischen ca. 4 Uhr in der Früh und 1 Uhr in der Nacht unterwegs, an Freitagen, Samstagen und vor Feiertagen sogar bis 2 Uhr. So kommen auch die BUGA-Besucher, die das vielfältige Kulturangebot der BUGA in den Abendstunden nutzen möchten, noch bequem zurück in die Innenstadt. Bis zum Start der BUGA 05 werden in den Zwischengeschossen der U-Bahnhöfe Hauptbahnhof, Sendlinger Tor, Giesing, Trudering und Messestadt Ost 12 so genannte DEFAS-Bildschirme installiert. Damit können erstmals den Fahrgästen auf einer Anzeige die nächsten Abfahrtzeiten von U-Bahn, Bus und Tram sowie der S-Bahn angezeigt werden. König: „Auch drei StadtBus-Linien bringen Besucher direkt zur BUGA. Wer im Bereich des Krankenhauses Harlaching, des Giesinger Bahnhofs oder in Neuperlach Zentrum und Trudering wohnt, kann den StadtBus 139 in Richtung Messestadt West benutzen. Die StadtBus-Linie 189 bringt Fahrgäste vom Arabellapark über Daglfing zur Messestadt West. Und der Stadtbus 190 fährt vom Max-Weber-Platz aus über Steinhausen, Zamdorf, S-Bahnhof Riem zur Messestadt West und dann weiter über die Lehrer-Wirth-Straße zur Messestadt Ost. Die Linien sind jeweils im 20-Minuten-Takt unterwegs.“ „Ich freue mich“, fährt Herbert König fort, „dass München nach der Internationalen Gartenschau, die hier vor 22 Jahren stattfand, nun mit der BUGA 05 wieder ein großes Gartenfest feiern kann. BUGA und öffentlicher Nahverkehr in München das passt wunderbar zusammen. Daher werden wir auch alles tun, damit die Besucher der BUGA 05 mit uns bequem, schnell und reibungslos zwischen Innenstadt und BUGA Gelände pendeln können. Ab 1. April können Blumen- und Gartenliebhaber übrigens das ‚BUGA Tagesticket’, das neben dem Eintritt zur BUGA auch die Hin- und Rückfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im MVV beinhaltet, an rund 220 Automaten in allen Münchner U-Bahnhöfen kaufen. Und auch in unseren MVG-Kundencentern ist das ‚BUGA Tagesticket’ erhältlich“. 720 000 Fahrgäste sind werktäglich mit der Münchner S-Bahn unterwegs. Als Bindeglied zwischen der Region und der Landeshauptstadt ist die S-Bahn nicht mehr wegzudenken. Ab sofort fahren die S-Bahn-Züge im 442 Kilometer langen S-Bahn-Netz mit dem BUGA-Logo. Als offizieller Partner wird die S-Bahn die Besucher über die Station Gronsdorf bequem vor die Eingangspforte der Bundesgartenschau bringen. In wenigen Minuten erreichen die Fahrgäste von dort das BUGA-Gelände. Die umgebaute und modernisierte S-Bahn-Station Gronsdorf wird sich bis zur Eröffnung in einem freundlichen Ambiente präsentieren. Die S-Bahn-Linie 4 (Ebersberg) fährt die Besucher im 20-Minuten-Takt nach Gronsdorf. Am Nachmittag kommt zusätzlich die S 3 hinzu. Für die Heimfahrt stehen den Besuchern ab 16.43 Uhr (Richtung München) somit zwei S-Bahn-Linien im 10-Minuten-Takt zur Verfügung. An 530 Fahrscheinautomaten können S-Bahn-Fahrgäste ihr BUGA-Ticket bereits an der S-Bahn-Station kaufen und haben damit auch freie Fahrt für die An- bzw. Abreise zum neuen Landschaftspark. Im Münchner Hauptbahnhof stehen die Mitarbeiter im S-Bahn-Service-Center mit Rat und Tat zur Seite. Alle Eintrittskarten können in dieser Service-Einrichtung erworben werden. Die Haltestelle Gronsdorf wird vom Hauptbahnhof in 20 Minuten und vom Ostbahnhof in elf Minuten erreicht. S-Bahn-Geschäftsführer Michael Wuth: „Neben den S-Bahn-Fahrgästen haben so auch die Fernreisenden eine gute Anbindung an die BUGA. Umweltfreundlich zur grünen und blühenden BUGA, dafür steht der Partner S-Bahn München“. |
|
|
||
Freizeitparks: - Startseite Special Bavaria Filmstadt Geiselgasteig (mehr) - Hier geht es zu den Seiten für Ideen für Freizeit mit Kindern (weiter) |
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) ![]() ![]() - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023 Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at
| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Ein Klick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de |
||||
|