![]() |
|||
|
|||
|
Aschermitttwoch 22.02.2023: Fastenzeit ist Fischzeit
|
||
Seit dem 6. Jahrhundert bildet der Mittwoch vor dem 6. Sonntag vor Ostern („Invocabit”) den Auftakt zur österlichen Fastenzeit. Unter Einbeziehung von Karfreitag und Karsamstag und unter Ausschluß der Sonntage ergeben sich 40 Fastentage vor dem höchsten christlichen Feiertag, dem Gedächtnis an die Auferstehung Christi. Weil die Büßer in der Kirche an diesem Tag nach alter Tradition mit Asche bestreut wurden, erhielt dieser Tag den Namen Aschermittwoch. Seit dem 10. Jahrhundert läßt sich die Austeilung des Aschenkreuzes an diesem Tag nachweisen. (Quelle: brauchtum.de) Sehr früh schon hat sich die Tradition des Fischessens am Aschermittwoch eingebürgert. Mit Verzicht auf jegliche Fleischgerichte, besiegelt der Verzehr eines Fischmenüs die heitere Zeit des Faschings und läutet markant die Fastenzeit ein. Fastenzeit ist Fischzeit. Zum Aschermittwoch empfiehlt das Landwirtschafts- und Ernährungsministerium den bayerischen Verbrauchern, öfter einmal einen frischen Fisch aus dem Freistaat auf den Tisch zu bringen. „Gerade die Fastenzeit und das anschließende Frühjahr sind für viele ein Anlass, wieder auf eine ausgewogene, bewusste und kalorienarme Ernährung zu achten“, sagt das Ministerium. Dazu gehört auf jeden Fall ein Fisch aus heimischen Gewässern. Mit 143.000 ha Wasserfläche und über 70.000 km Fließgewässer ist Bayern das gewässerreichste Bundesland in Deutschland. Die Produktion von Speisefischen hat eine lange Tradition. Teichlandschaften wie der Aischgrund in Mittelfranken oder die Oberpfalz sind geprägt von der Karpfenzucht, zudem gedeihen überall in Bayern in Flüssen, Seen und Zuchtanlagen Forellen.
Er ist leicht verdaulich, reich an wertvollem Eiweiß und enthält Fettsäuren, die für eine gesunde Ernährung unerlässlich sind. Darüber hinaus ist sein Fettgehalt sehr niedrig. Ein Karpfen beispielsweise enthalte gerade einmal soviel Fett wie ein mageres Rinderfilet. „Fisch ist ein ideales Lebensmittel für die Fastenzeit.“ Die „Heimvorteile“ bayerischer Fische liegen auf der Hand: Kurze Transportwege sorgen dafür, dass sie besonders frisch auf den Teller kommen und die Umwelt geschont wird. Die heimischen Fische wachsen zudem in naturnahen Gewässern auf. In keinem anderen Bundesland gibt es so viele saubere Fließgewässer wie im Freistaat. Auch die Wirtschaftsweise der bayerischen Teichwirte, ausschließlich Familienbetriebe, sei an der hohen Qualität ihrer Produkte orientiert. So wird hier das Wasser mehrmals täglich erneuert und für entsprechenden Freiraum der Tiere gesorgt. „Fische aus Bayern sind reine Naturprodukte“. Das Wasser in den Forellenteichen werde mehrmals täglich erneuert, ein Speisekarpfen habe im Durchschnitt zehn bis zwanzig Quadratmeter Teichfläche für sich. „Fische aus Bayern sind reine Naturprodukte bester Qualität.“ Mit rund 10 000 Erzeugern ist Bayern das führende Bundesland bei der Erzeugung von Süßwasserfischen. Die Forellenzüchter im Voralpengebiet und in Mittelgebirgslagen wie dem Bayerischen Wald erzeugen mit 8 000 Tonnen Speiseforellen pro Jahr gut ein Drittel der deutschen Produktion. Bayerische Karpfen, die hauptsächlich in Franken und in der Oberpfalz heranwachsen, liefern mit 6 000 Tonnen ungefähr die Hälfte der deutschen Karpfenernte. Aktuell ziehen über 1.000 Betriebe jährlich etwa 12.000 t Speiseforellen und -saiblinge in Deutschland auf. Auch Ökoqualitäten sind verfügbar: In Bayern gibt es momentan 16 Betriebe mit ökologischer Karpfenteichwirtschaft und 10 Öko-Forellenteichbetriebe.
- Aschermittwoch gibt es in München zahlreiche Lokale, die voll auf Fisch setzen, wie das Franziskaner, das Seehaus oder der Bayerische Hof, 2023 gibt es auch wieder- nachdem in den Vorjahren vieles geschlossen war - genügend Alternativen: - 18.00-22.00 Uhr traditionelles Fischessen im Augustiner-Keller am Aschermittwoch. Das Starkbierfest im Augustiner-Keller wird ab 03.03.2022 - Aschermittwoch gefeiert, Augustiner-Keller | Arnulfstr. 52 | 80335 München | 089/594393 - traditionelles Fischessen im Augustiner-Klosterwirt am Aschermittwoch 2023, mit einer ganz speziellen Fischklarte, die nur für den Aschermittwoch zusammengestellt wurde. Augustinerstraße 1, 80331 München Tel 089 55 05 44 66 - Fischessen im Atlantik Restaurant im Dreimühlenviertel à la Carte mit klassischen Aschermittwochs-Gerichten, Beginn um 12.00 Uhr. Zenettistr. 12,80337 München. Tel. 089 74790610 - Aschermittwoch 2023 startet die Waldwirtschaft Großhesselohe mit dem traditionellen Fischessen ab 11:00 Uhr. Eingibt die Wawi Fischsuppe, Matjes Tatar, Gebackener Kabeljau, Halber Hummer gegrillt oder den WaWi Fischteller. Waldwirtschaft Großhesselohe WAWI, Georg-Kalb-Straße 3, 82049 Pullach im Isartal Tel.: 089 74994030 - Traditionelles Fischessen in der Gaststätte Großmarkthalle, Kochelseestr. 13, 81371 München. Tel (089) 76 45 31 - Das Conti-Restaurant im Haus der Bayerischen Wirtschaft Max-Joseph-Straße 5, 80333 München bietet Aschermittwoch Fischessen, der Menüpreis liegt bei 46 € p.P. (3 Gang Menü + optionbal € 19 für Zwischengang Hunmer, Wenbegleitung 19 € für 3 Positionen) Res.unter 089 55178-694 - der Fisch Witte am Viktualienmarkt ist immer gut für Fische und Fischgerichte zum mitnehmen: Am frühen Morgen filetierter Fisch, Krustentiere küchenfertig vorbereitet oder delikate Austern - diese und weitere Fisch-Spezialiäten aus den sieben Weltmeeren für zuhause finden Sie am Viktualienmarkt in München. - Das ÖEins in der Herzogstrasse 81 80796 München und das ÖEINS im Stemmerhof Plinganserstr. 6 lädt ein zum Alpenländiiches Aschermittwoch Fischessen. Zusätzlich zur normalen Speisekarte stehen österreichische Fischspezialitäten auf der Karte. Tel: +49 (89) 30 00 59 56 (Herzogstr) bzw. 089 90 14 17 80 (Stemmerhof) https://www.öeins.de/ - Wirtin Silja Steinberg lädt ein zum traditionellen Fischessen. Hofbräukeller am Wiener Platz, Innere Wiener Straße 19, 81667 München Tel.: 089 4599250 - Aschermittwoch Fischessen im Sendlinger Augustiner mit verschiedenen Fischspezialitäten, in schmackhaften Variationen zubereitet wie z.B. gebackenes Goldbarschfilet mit hausgemachtem Kartoffelsalat und Remoulade Alramstr. 24, 81371 München reservierung@sendlingeraugustiner.com Tel 089 452 30 939 - Traditionelles Fischessen mittags und abends mit den Klassikern im Restaurant Blauer Bock am Viktualienmarkt, mail@restaurant-blauerbock.de - Fischerverliebt zeigt man sich am Aschermittwoch 2023 im Paulaner Bräuhaus am Kapuzinerplatz 5, 80337 München Frischer Fisch aus einheimischen Gewässern & hausgebraute Bräuhaus-Biere info@paulaner-brauhaus.de - Auch der Schoberwirt in der Ohlmüllerstraße lädt heuer wieder zum traditionellen Fischessen am Aschermittwoch von 16.00-23.00 Uhr hat er geöffnet Tel 089 46 22 23 45 email forst.muenchen@googelmail.com - Das Großhaderner Restaurant Johannas verwöhnt 2023 seine Aschermittwochs-Gäste mit einem 3- bis 6-Gänge Menü zum Preis von 90 bis 130 €. Die Menüfolge finden sie unter www.restaurant-johannas.de info@restaurant-johannes.de Tel 089 74 11 440 Heiglhofstr. 18, 81377 München Großhadern - Die „Dicke Sophie“ lädt am Aschermittwoch zum traditionellen Fischessen, es gibt auch wieder den berühmten Steckerlfisch, auch zum mitnehmen Res. 089 95953634 oder über die Website www.dicke-sophie.de Johanneskirchnerstr 176, 81929 München - Am Hofladen der Fischzucht Ertl (Am Zillerhof 84 - 82194 München ) gibt es unter 089 8 64 25 09 am Aschermittwoch von 12.00-18.00 Uhr gegrillte Fische - das Resultat gibt es zu mitnehmen. Im Angebot: frisch gegrillte Forellen, Lachsforellen und Saibling vom Holzkohlengrill zur Abholung. Verpackt werden die Fische so, dass man auch zu Hause warme saftig Forellen, Lachsforellen und Saiblinge genießen kann.. https://www.fischzucht-ertl.de/ - der Alte Wirt Krailling ist am Aschermittwoch 2023 auch mit einer großen Fisch Schmankerlkarte dabei. Alter Wirt Krailling, Margaretenstraße 31, 82152 Krailling Tel.: 089 89198444 http://www.alterwirtkrailling.de/ - Aschermittwoch Fischessen im Tattenbach Wirtshaus & Stüberl. Tattenbachstr. 6, 80538 München, Tel 089/ 22 52 68 Gerichte wie Lachsteak vom Grill, Forelle Müllerinnen Art oder Rotbarschfilet unter http://www.tattenbach.de/
- Aschermittwoch der Künstler 2023 im Münchner Liebfrauendom am 22.02.2023 ab 18.00 Uhr (mehr) |
Anzeige |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - Fasching Special - der Faschingsplaner 2022/2023 (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|