![]() |
|||
|
|||
|
Aschermittwoch der Künstler 2021 im Münchner Liebfrauendom am 17.02.2021 ab 17.30 Uhr unter dem Leitgedanken „Verwandlung Trans-formation“ |
||
|
Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler 2021 - Online im Livestream u. im Kirchenradio Feier des Aschermittwochs-Gottesdienstes mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx am 17. Februar 2021 um 17:30 Uhr im Münchner Dom Zu Unserer Lieben Frau Der Gottesdienst zum Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx kann in diesem Jahr aufgrund der Pandemie nur mit einigen angemeldeten Gästen im Dom gefeiert werden. Herzlich sind Sie aber zum Mitfeiern per Livestream oder im Kirchenradio eingeladen. Der Gottesdienst steht unter dem Leitgedanken „Verwandlung Trans-formation“ und die sich angesichts der Pandemie damit verbindenden Hoffnungen der Menschen. Musikalisch gestaltet wird die Feier unter anderem mit Teilen aus der Missa „Susanne un jour“ von Orlando di Lasso durch Solisten der Capella Cathedralis und das Duo „Flow“, Hugo Siegmeth, Saxophon, und Axel Wolf, Laute, unter Leitung von Frau Domkapellmeisterin Lucia Hilz; die Orgel spielt Domorganist Msgr. Hans Leitner. Den Live-Stream zur Mitfeier des Gottesdienstes von Zuhause aus finden Sie unter www.erzbistum-muenchen.de/stream. Ebenfalls übertragen wird auf YouTube und Facebook: www.youtube.com/c/mkonlinede; Eine Audio-Übertragung im Münchner Kirchenradio können Sie über Digitalradio DAB+ und www.muenchnerkirchenradio.de/ empfangen. Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit, eine Zeit der Umkehr und Buße, in der sich die Gläubigen auf das Osterfest vorbereiten. Zu den Gottesdiensten an diesem Tag gehört der Ritus der Aschenauflegung. Die Geistlichen zeichnen den Gläubigen ein Kreuz aus Asche auf die Stirn und sprechen dabei einen Vers aus dem Buch Genesis: „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst“ oder aus dem Markus-Evangelium: „Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium“. Der „Aschermittwoch der Künstler“ wurde von dem katholischen Schriftsteller und Diplomaten Paul Claudel nach dem Zweiten Weltkrieg in Paris begründet. Er wird mittlerweile in mehr als 100 Städten weltweit gefeiert. Aufgrund der begrenzten Kapazität im Dom ist die Anzahl der Plätze begrenzt und ohne vorherige Anmeldung kein Einlass möglich. Für den Dom gelten strenge Hygienevorschriften einschließlich der Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Unter www.fastenzeit-in-muenchen.de oder www.ostern-in-muenchen.de lassen sich Termine für Gottesdienste, Konzerte, Besinnungs- und Kulturangebote in katholischen Pfarreien und Einrichtungen des Dekanats München-Innenstadt bis zum Weißen Sonntag
Aschermitttwoch 17.02.2021: Fastenzeit ist Fischzeit - Fischessen an Aschermittwoch und mehr (mehr) |
Anzeige |
![]() |
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - Fasching Special - der Faschingsplaner 2020/2021 (mehr) powered by: ![]() - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - munichx.de ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2021
|