www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



reaktivierter Airbus A380-841 D-AIMK zurück in München - 4 der Großraumflieger werden in München stationiert


reaktiviert: der Lufthansa Airbus A380-841 D-AIMK ist zurück in München (©Foto: Marikka-Laila Maisel)
reaktiviert: der Lufthansa Airbus A380-841 D-AIMK ist zurück in München

Der reaktivierte Airbus A380-841 D-AIMK ist zurück zurück in München - seine erste Landung am 12.04.2023 wurde nicht nur von den Lufthanseaten sondern auch von zahlreichen Planspottern auf dem Besucherhügel und entlang der Start- und Landebahnen erwartet.


Filmreaktiviert: der Lufthansa Airbus A380-841 D-AIMK ist zurück in München

Er wird hier nicht allein belieben, den vier der Großraumflieger werden 2023 noch in München stationiert, nachdem er wie die ganze Lufthansa A380 Flotte zwei Jahre im trockene Klima des spanischen Teruel eigentlich schon fast ausgemustert auf seine ungewissen Zukunft wartete..

reaktiviert: der Lufthansa Airbus A380-841 D-AIMK ist zurück in Münchenck in München (©Foto: Martin Schmitz)
reaktiviert: der Lufthansa Airbus A380-841 D-AIMK ist zurück in München

Sechs seiner ursprünglich 14 Flugzeuge der Baureihe hatte die Lufthansa zwischenzeitlich bereits verkauft und gehen bis November 2023 zurück an Airbus, läßt sich dem Geschäftsbericht 2022 entnehmen, der am 2.3.2023 veröffentlicht wurde.

Zwei weitere aber werden am Standort München noch im kommenden Jahre 2024 erwartet, womit dann sechs A380 ihre neue Heimat in München haben werden.

Ende 2022 begann man den Riesen-Airbus an seinem Heimat-Airport Frankfurt für seine Rückkehr ins Fluggeschäft vorzubereiten. Ende Januar ging es weiter für den Doppelstöcker zu einem längeren Wartungsintervall bei Lufthansa Technik in Manila. Dort wurde er generalüberholt, erhielt eine "C-Check".

reaktivierter Airbus A380-841 D-AIMK zurück in München (©Foto: Marikka-Laila Maisel)
reaktivierter Airbus A380-841 D-AIMK zurück in München

Aktuell befindet er sich auf Testflügen - der Airbus A380-841 D-AIMK kam direkt von Leizpig/Schkeuditz - wo am Vormittag noch Starts und Landungen geübt worden waren, bevor es u.a. mit den Piloten Raimund Müller, Christopher Heim und Richard Lenz am 12.04.2023 nach München ging, wo sie bereits erwartet wurden u.a. von Martin Höll, Flottenchef der Intercontinental-Flotte der Lufthansa.

Die neun Jahre alte A380 wurde in München von der niederbayerischen Band "Spirifankel" mit einem "Gruß aus Oberbayern" volkstümlich begrüßt.

Eigentlich hätte ja die Boeing 777X mit ihren 400 Sitzplätzen bereits den Airbus A380 mit seinen 509 Plätzen ersetzen sollen. Doch die Boeing wird nach erneuten Verzögerungen frühestens ab 2025 geliefert, womit aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage nach Flugtickets zur Freude ihrer Fans die A380 noch einige Lufthansa Jahre vor sich hat.

reaktiviert: der Lufthansa Airbus A380-841 D-AIMK ist zurück in München  (©Foto: Martin Schmitz)
reaktiviert: der Lufthansa Airbus A380-841 D-AIMK ist zurück in München (©Foto: Martin Schmitz)

Am Mittwoch, den 12. April 2023, landete am Flughafen München nach drei Jahren Pause wieder ein Lufthansa Airbus A380 - das größte Passagierflugzeug der Welt.

Der Lufthansa A380 bietet 509 Sitzplätze in vier Reiseklassen: acht Plätze in der First Class, 78 Plätze in der Business Class, 52 Plätze in der Premium Eco und 371 Plätze in der Economy Class.

reaktivierter Airbus A380-841 D-AIMK zurück in München  (©Foto: Martin Schmitz)
reaktivierter Airbus A380-841 D-AIMK zurück in München

Ab 1. Juni 2023 wird Lufthansa den A380 wieder im regulären Flugbetrieb einsetzen.

Zunächst nach Boston, ab dem 4. Juli 2023 auch nach New York zum John F. Kennedy Airport. Die Flüge mit dem größten Flugzeug der Lufthansa-Flotte sind ab dem 23. März 2023 buchbar.

Bis dahin wird der A380 mehrmals bei Trainingsflügen in München zu sehen sein.

Neben Lufthansa bedient Emirates mit dem A380 die Strecke München-Dubai


reaktivierter Airbus A380-841 D-AIMK zurück in München  (©Foto: Martin Schmitz)
reaktivierter Airbus A380-841 D-AIMK zurück in München

©Fotos: Martin Schmitz, Marikka-Laila Maisel

- Lufthansa Airbus A 380 "München" - Lufthansa schickt größtes Passagierflugzeug der Welt vom Münchner Airport zu drei Zielen. Rundflug über Bayern zum Auftakt am 21.03.2018 (mehr)

- A380 - Lufthansa Flaggschiff wurde am 28.07.2010 auf den Namen „München“ getauft (mehr)
Airbus A380 zu Gast in München 2010: Fotogalerie Index Seite 1, 2, 3, 4, 5 (©Foto: Martin Schmitz)

- A380 - Lufthansa Flaggschiff wurde am 28.07.2010 auf den Namen „München“ getauft (mehr)

- Startseite zum Flughafen Special - das Terminal 2 (weiter)
- Der Kranich feiert in München am 1.4.2005: Rund 700 Gäste bei Festveranstaltung im Terminal 2 (mehr)
- Sonderlackierung zum Lufthansa Jubiläum. Airbus A321-100 trägt die Traditionsfarben der Lufthansa durch Europa (mehr)
Fotogalerie speziell zur Erstlandung des Lufthansa Retro Airbus, Index Teil 1, 2
(Die Vorschau-Fotos der Galerie können Sie durch anklicken vergrößern / click to enlarge the thumbnails of the picture gallery)

50 Jahre Mode über den Wolken:
- Uniform als Visitenkarte der Lufthansa Flugbegleiter(innen), Teil 1: 1955-1969 (mehr)
- Uniform als Visitenkarte der Lufthansa Flugbegleiter(innen), Teil 2: 1970-heute (mehr)
- 27.06.2003 - Unsere Rubrik "Wahrlich..." berichtet über das Opening (weiter)

powered by: www.shops-muenchen.de

Anzeige





-
Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de
- München fährt weg: die schönsten Reiseziele (weiter)
- Übernachten in München: die Hotel Rubrik (weiter)

| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz |
| Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de |

Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com - munichx.de

Promotion
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023





Lufthansa baut Asien-Drehkreuz weiter aus: Neue Nonstopverbindung von München nach Osaka (MUC-KIX) täglich um 12.15 Uhr seit 01.04.2019
www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



Lufthansa baut Asien-Drehkreuz weiter aus: Neue Nonstopverbindung von München nach Osaka (MUC-KIX) täglich um 12.15 Uhr seit 01.04.2019


Lufthansa A350-900 "Dortmund" nach Osaka am 03.04.2019 am Gate vor dem Abflug (©Foto:Marikka-Laila Maisel)
Lufthansa A350-900 "Dortmund" nach Osaka am 03.04.2019 am Gate vor dem Abflug
Start Lufthansa A350-900 "Dortmund" nach Osaka am 03.04.2019 (©Foto:Marikka-Laila Maisel)
Start Lufthansa A350-900 "Dortmund" nach Osaka am 03.04.2019
Lufthansa A350-900 "Dortmund" nach Osaka am 03.04.2019 am Gate vor dem Abflug  (©Foto. Marikka-Laila Maisel)
Lufthansa A350-900 "Dortmund" nach Osaka am 03.04.2019 am Gate vor dem Abflug
Lufthansa A350-900 "Dortmund"nach Osaka auf dem Weg zur Startbahn (©Foto. Marikka-Laila Maisel)
Lufthansa A350-900 "Dortmund"nach Osaka auf dem Weg zur Startbahn
Der japanische Generalkonsul in München, Tetsuya Kimura mit Frau (©Foto. Marikka-Laila Maisel)
Der japanische Generalkonsul in München, Tetsuya Kimura mit Frau
Für die Passagiere gab es vor dem Start japanische Spezialitäten wie Sushi (©Foto. Marikka-Laila Maisel)
Für die Passagiere gab es vor dem Start japanische Spezialitäten wie Sushi
Bayerische Musik vor dem Start des offiziellen Erstfluges nach Osaka (©Foto. Marikka-Laila Maisel)
Bayerische Musik vor dem Start des offiziellen Erstfluges nach Osaka
die Passagiere des Erstfluges nach Osaka erhielten Lebkuchenherzen (©Foto. Marikka-Laila Maisel)
die Passagiere des Erstfluges nach Osaka erhielten Lebkuchenherzen
täglich um 12.15 Uhr geht es von München nach Osaka (©Foto. Marikka-Laila Maisel)
täglich um 12.15 Uhr geht es von München nach Osaka

©Fotos: Marikka-Laila Maisel

Zum Sommerflugplan 2019 fliegt Lufthansa die japanische Metropole Osaka zum ersten Mal non-stop ab München an und baut ihr Flugangebot ab München in Richtung Asien weiter aus: Reisende können ab sofort täglich um 12:15 Uhr mit dem derzeit modernsten und umweltfreundlichsten Langstreckenflugzeug der Welt – dem Airbus A350-900 – von München (MUC) nach Osaka (KIX) fliegen.

Osaka ist – wie München in Deutschland – die drittgrößte Stadt in Japan und verfügt ebenso wie die bayerische Landeshauptstadt über eine enormes wirtschaftliches Potential.

Mit den beiden bestehenden Verbindungen von Lufthansa und dem Lufthansa-Partner All Nippon Airways nach Tokio – Haneda bietet der Flughafen München nun insgesamt drei tägliche Nonstop-Flüge zwischen München und Japan an.


FilmVideo Lufthansa A350-900 Erstflug München-Osaka mit Wassertaufe

Die neue Route spiegelt auch den Ausbau des Asien-Drehkreuzes der Lufthansa ab München wider.

Neben der Verbindung zum rund 50 km südwestloch von Osaka gelegenen Flughafen Osaka-Kansai, sind mit dem Sommerflugplan auch neue bzw. zusätzliche Dienste nach Bangkok, Singapur und Seoul eingerichtet worden.

Für Lufthansa war dies Anlass genug, beide Ereignisse mit einem deutsch- japanischen Event zu feiern. Im Anschluss an die Zeremonie hatten wir die Gelegenheit, den Abflug der A350 an der Startbahn zu beobachten, was bei strahlendem Sonnenschein mit einer traditionellen Wassertaufe gefeiert wurde, zu der die Flughafenfeuerwehr auf einer der nördlichen Rollbrücken beim Terminal 2 aufgefahren war.

Japan erlebt eine Tourismus Boom: im vergangenen Jahr 2018 konnten erstmals mehr als 30 Mio. Touristen begrüssen dürfen, meldet die Japanische Fremdenverkehrszentrale in Tokio (JNTO), fast eine Verdreifachung der Besucher-Zahlen von 2013. 215.000 davon kamen aus Deutschland.


FilmVideo Generalkonsul Tetsuya Kimura @ Lufthansa A350-900 Gate Event zum Erstflug München-Osaka

Osaka – die quirlige Metropole in der Kansai-Region

Osaka ist eine große Hafenstadt und ein Wirtschaftszentrum auf der japanischen Insel Honshu. Sie ist für ihre moderne Architektur, das Nachtleben und ihre vielfältigen Imbissstände bekannt.

Wichtigstes historisches Wahrzeichen ist die Burg Osaka aus Zeiten des Shogunats im 16. Jahrhundert, die mehrfach restauriert wurde.

Rings um die Burg liegen ein Burggraben und ein Park mit Pflaumen-, Pfirsich- und Kirschbäumen. Der Sumiyoshi-Taisha gehört zu den ältesten Shinto-Schreinen Japans.

Osaka hat von Tradition und Geschichte bis zu Jugendkultur und Hypermoderne von allem etwas; die Stadt ist unkompliziert und weniger touristisch als das nahe Kyoto, Ziel der meisten Reisenden. Dank eines gut ausgebauten U-Bahnnetzes ist die Fortbewegung innerhalb der Stadt nicht schwierig und es gibt eine große Auswahl auch an preiswerten Unterkünften.

Münchner dürfte Osaka gefallen: Die Bewohner von Osaka stehen im Ruf, direkt und etwas hemdsärmelig zu sein – für japanische Verhältnisse. Für europäische Besucher, denen die stillen, immer höflichen Japaner oft ein bisschen zugeknöpft erscheinen, heißt das oft: locker und aufgeschlossen.

Geschichte und Tradition

Doch so jung und modern Osaka scheint, ist es doch auch eine der ältesten Städte Japans: Genau genommen die Wiege der japanischen Kultur. Der ehrwürdige Shinto-Schrein Sumiyoshi Taisha geht auf das 3. Jahrhundert zurück, der buddhistische Tempel Shitennoji stammt aus dem 6. Jahrhundert und gehört zu den ältesten Japans.

Osaka ist auch der Ort, um einmal das traditionelle Puppenspiel Bunraku zu sehen, eine gehobene Theaterkunstform, für die es nur in Osaka ein eigenes Theater gibt. Die gut einen Meter großen Puppen werden von zwei Personen, die in voller Sicht der Zuschauer auf der Bühne agieren, bewegt. Und zwar so natürlich, dass man vergisst, dass es sich um Puppen handelt!

Und wer im März vor Ort ist, hat die Möglichkeit, sich ein Sumo-Turnier live anzusehen, denn eines der sechs großen jährlichen Turniere findet in der Kansai-Metropole statt.

2019 findet der Rugby World Cup unter anderem auch in Osaka statt, 2012 hat Osaka die Kansai World Master Games zu Gast, 2025 schließlich findet vom 03.05.-03.11. die Weltausstellung EXPO 2015 in Osaka statt unter dem Motto "Designing Future Society für our Lives", betonte der japanische Generalkonsul in München, Tetsuya Kimura, beim Gate Event zum offiziellen Erstflug der neuen Verbindung anlässlich des 50. Jahrestages des Erstfluges von München nach Osaka.

Während seinerzeit diverse Stops und 30 Stunden Reisezeit in Kauf genommen werden mussten, ist die aktuelle neue Verbindung mit 11 Stunden Flugdauer sehr komfortabel.

Einreise in Japan

Wenn sie als Tourist nach Japan einreisen und die Dauer Ihres Aufenthalts 3 Monate nicht überschreiten wird, benötigen Staatsangehörige aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz für die Einreise in Japan nur einen gültigen Reisepass.

Die Beantragung eines Visums ist nicht notwendig. Japan-Touristen erhalten bei Einreise in Japan einen Stempel in den Pass, der ihnen automatisch ein "Temporary Visitor's"-Visum erteilt.

Vom Flughafen zur Stadt

Zwei Bahnlinien führen vom Internationalen Flughafen Kansai (KIX) ins Stadtzentrum: Die private Nankai-Linie fährt in gut 40 Minuten direkt ins Zentrum bis Namba. JR braucht bis Tennoji im Süden der Stadt eine halbe bis eine Stunde; zum Hauptbahnhof noch 30 Minuten länger. Airport-Shuttle-Busse fahren die großen Hotels auch direkt an.
Gegen 12:00 Uhr setzte die Maschine mit der Flugnummer LH380

Wassertaufe für die Lufthansa A350-900 "Dortmund" vor dem Start auf einer der nördlichen Rollbrücken beim Terminal 2 (©Foto: Marikka-Laila Maisel)
Wassertaufe für die Lufthansa A350-900 "Dortmund" vor dem Start auf einer der nördlichen Rollbrücken beim Terminal 2
 traditionelles Ribbon Cutting für den offiziellen Erstflug nach Osaka. Der japanische Generalkonsul in München, Tetsuya Kimura (4 v. l.), Wilken Bormann, CEO Lufthansa Hub München (5 v. l.), der Leiter des Bereichs Aviation bei der Flughafen München GmbH, Andreas von Puttkamer (3 v. l.) sowie Flugkapitän Thomas Jahn (2 v. l.) und die Flugbegleiterinnen Akiko Saito (rechts) und Saori Miyakawa (links) machten symbolisch den Weg für den neuen Langstreckenflug frei. (©Foto: Marikka-Laila Maisel)
traditionelles Ribbon Cutting für den offiziellen Erstflug nach Osaka. Der japanische Generalkonsul in München, Tetsuya Kimura (4 v. l.), Wilken Bormann, CEO Lufthansa Hub München (5 v. l.), der Leiter des Bereichs Aviation bei der Flughafen München GmbH, Andreas von Puttkamer (3 v. l.) sowie Flugkapitän Thomas Jahn (2 v. l.) und die Flugbegleiterinnen Akiko Saito (rechts) und Saori Miyakawa (links) machten symbolisch den Weg für den neuen Langstreckenflug frei.
Vor dem offiziellen Erstflug nach Osaka (©Foto: Marikka-Laila Maisel)

Wassertaufe für die Lufthansa A350-900 "Dortmund" vor dem Start auf einer der nördlichen Rollbrücken beim Terminal 2 (©Foto: Marikka-Laila Maisel)

- Sicher in den Urlaub fliegen: Hygiene-Maßnahmen sorgen für sicheren und entspannten Start in die Sommerferien 2020 (mehr)

- Lufthansa Airbus A 380 "München" - Lufthansa schickt größtes Passagierflugzeug der Welt vom Münchner Airport zu drei Zielen. Rundflug über Bayern zum Auftakt am 21.03.2018 (mehr)

- A380 - Lufthansa Flaggschiff wurde am 28.07.2010 auf den Namen „München“ getauft (mehr)
Airbus A380 zu Gast in München 2010: Fotogalerie Index Seite 1, 2, 3, 4, 5 (©Foto: Martin Schmitz)

- A380 - Lufthansa Flaggschiff wurde am 28.07.2010 auf den Namen „München“ getauft (mehr)

- Startseite zum Flughafen Special - das Terminal 2 (weiter)
- Der Kranich feiert in München am 1.4.2005: Rund 700 Gäste bei Festveranstaltung im Terminal 2 (mehr)
- Sonderlackierung zum Lufthansa Jubiläum. Airbus A321-100 trägt die Traditionsfarben der Lufthansa durch Europa (mehr)
Fotogalerie speziell zur Erstlandung des Lufthansa Retro Airbus, Index Teil 1, 2
(Die Vorschau-Fotos der Galerie können Sie durch anklicken vergrößern / click to enlarge the thumbnails of the picture gallery)

50 Jahre Mode über den Wolken:
- Uniform als Visitenkarte der Lufthansa Flugbegleiter(innen), Teil 1: 1955-1969 (mehr)
- Uniform als Visitenkarte der Lufthansa Flugbegleiter(innen), Teil 2: 1970-heute (mehr)
- 27.06.2003 - Unsere Rubrik "Wahrlich..." berichtet über das Opening (weiter)

Anzeige





-
Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de
- München fährt weg: die schönsten Reiseziele (weiter)
- Übernachten in München: die Hotel Rubrik (weiter)

| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz |
| Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de |

Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com - munichx.de

Promotion
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023