![]() |
|||
|
|||
|
50 Jahre Mode über den Wolken Uniform als Visitenkarte der Lufthansa Flugbegleiter(innen), Teil 1: 1955-1969 |
||
![]() Teilnehmer des ersten Flugbegleiter Lehrgangs nach erfolgreichem Anschluß im Februar 1955 ![]() ![]() Uniformen 1965 ![]() Service in eierschalfarbenen Smokingjacke beim "Senator Dienst" der Lufthansa ![]() Uniform 1968 Fotos: LH Bildarchiv/Lufthansa |
“Zum ersten Mal verrichteten die Stewardessen der Deutschen Lufthansa am 19. Juli 1955 auf der Strecke nach London ihren Dienst in der neuen Sommerkleidung, die in diesen Julitagen gerade recht kam. Anstelle des dunkelblauen Kostüms tragen die Stewardessen jetzt ein ärmelloses hellblaues Kleid und eine hellblaue Kappe.” So lautet eine Pressemitteilung des Artikeldienstes der Lufthansa aus dem Gründungsjahr der Fluggesellschaft.
Die “Mode” an Bord der Lufthansa stand schon immer im Blickfeld der Öffentlichkeit. 50 Jahre Lufthansa sind deshalb auch eine Zeitreise durch die Welt der Mode. Denn stärker als bei anderen Unternehmen prägt die Uniform bei Fluggesellschaften das äußere Erscheinungsbild. In der “Dienstbekleidung” sind die Mitarbeiter für den Kunden eine deutlich sichtbare Visitenkarte des Unternehmens. Sie ist und war bei Lufthansa ein fester Bestandteil des Corporate Designs oder visuellen Ausdrucks der Firmenidentität. So wie sich der Auftritt des Unternehmens nach außen und technische Perfektion kontinuierlich weiterentwickelt haben, so wurde auch die sogenannte “Dienstbekleidung” ständig verändert, damit sie harmonisch in das Gesamtbild passt. Der Wandel der Uniformen spiegelt dabei nicht nur die Entwicklungsgeschichte der Lufthansa wider, sondern ebenso die modischen Trends eines halben Jahrhunderts. Die Traditionsfarbe blau ist bis heute in “Mode”. Aber es gab auch überraschende Akzente: “Lufthansa Stewardessen in echten Dirndln werden zur Zeit des Münchner Oktoberfestes zwischen dem 17. September und 2. Oktober die Fluggäste an Bord der Super G-Constellation von New York nach Hamburg und die Passagiere auf den Lufthansa-Convair-Flugzeugen von London nach München vom 21. September bis 5. Oktober einschliesslich betreuen,” vermeldete Lufthansa im Jahr 1957. Übrigens: 2006 wird es ein Deja Vu geben, auch zur Wiesn 2006 lässt die Lufthansa ausgewählte Crews in Dirnd und Trachtenanzug den Bordservice erledigen (mehr) In dieser Zeit gab es verschiedenste Ausführungen der Dienstbekleidung für das fliegende Personal: auf den genannten Strecken trugen Blondinen ein hellblaues Dirndl, Brünette ein rosafarbenes und neben der üblichen marineblauen Uniform, stand eigens für die Atlantikstrecke ein azurblaues Dienstkostüm zur Verfügung. So wurde der Service an Bord auch durch eine Art Modenschau untermalt. Doch zu Beginn des zweiten Jahrzehntes ihres Flugbetriebes führte Lufthansa 1965 eine neue zeitgemäße wie zweckmäßige Uniform für ihre damals etwa 700 Stewardessen ein. Nach Entwürfen der ehemaligen Chefstewardess Ursula Tautz, die seit 1961 auch die modische Beratung bei Lufthansa übernommen hatte, entstand eine modisch elegante Dienstkleidung. “Sie soll die Eleganz und den Charme der Trägerinnen unterstreichen”, hiess es in der Beschreibung. Während der Rock des neuen dunkelblauen Kostüms wieder schmal gehalten war, erhielt die Jacke eine völligst neue Form. “Sie ist nicht mehr taillenbetont, sondern fällt locker und wird mit einem Riegelverschluss geknöpft. Zwei hochgesetzte Taschen und ein kurzes Revers geben ihr modischen Schick. Eine türkisfarbene, kragenlose Bluse, ergänzt das neue Kostüm.” Im Juli 1966 folgte eine neue leichte Sommer-Uniform in Türkis für Langstreckenflüge, bestehend aus einem praktischen Kleid im Empire Stil mit kurzen Ärmeln, einer locker fallenden Jacke mit Riegelverschluss, wie sie von der Standard-Dienstkleidung her bekannt war, und nicht zu vergessen, dem unverwechselbaren flachen Hütchen mit Schrägstepperei und Schleife. Silberne “Dinnerjackets” wurden im Jahr 1967 für die zu dieser Zeit etwa 140 Purser und Erster-Klasse Lufthansa-Stewards entworfen. Damit sollte der individuellen Fluggastbetreuung eine neue Note zu gegeben werden. Auf allen Interkontinentalstrecken der Lufthansa tauschten die Herren der Kabinenbesatzung ihre dunkelblaue Uniformjacke von Servicebeginn an bis zur Landeansage gegen das schicke “Dinnerjacket”, die in Zusammenarbeit mit dem Kelsterbacher Mode-Designer Erwin Klebbe kreiert worden war. In ihr setzte sich eine Tradition fort, die in den Gründerjahren der Lufthansa mit der eierschalfarbenen Smokingjacke für den exklusiven “Senatordienst” (Kabinendienst in der ersten Klasse) begann. - Der Kranich feiert in München am 1.4.2005: Rund 700 Gäste bei Festveranstaltung im Terminal 2 (mehr) - Frohes Neues Reise-Jahr mit Lufthansa. Mit den Winter-Specials bis 31.03.2006 zu schönen Plätzen in der ganzen Welt (mehr) 50 Jahre Mode über den Wolken: - Zu Nikolaus bringt Lufthansa ihre A380 nach München - regelmässige Linienflüge nach New York vom 6.-12.12.2011 (mehr)
- Startseite zum Flughafen Special - das Terminal 2 (weiter) |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Ein Klick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|