![]() |
|||
|
|||
|
Festzelt "Tradition" auf der Oidn Wies 2022 |
||
![]() Festzelt Tradition ![]() Tanzboden dort auch im Biergarten ![]() Anstich im Festzelt Tradition durch Hermann Memmel ![]() ![]() ![]() Festzelt Tradition mit Augustiner Bier aus Keferlohern ![]() Tanz im Festzelt ![]() ![]()
|
Nach dem großen Publikumserfolg der „Jubiläumsfeier 200 Jahre Oktoberfest“ auf dem Südteil der Theresienwiese und dann erneut in den Jahren seither auf der „Oidn Wiesn“ bietet das Festzelt Tradition eine nostalgische Reminiszenz an die Oktoberfeste vergangener Jahrzehnte geboten.
Im Festzelt Tradition, das 4.300 Sitzplätze innen und 1.300 Sitzplätze im Biergarten bietet, wird ein täglich wechselndes Programm geboten Trachtengruppen der Gauverbände, Volks- und Bürgertrachtengruppen, Goaßlschnalzer und Schuhplattler, dazu die Oktoberfest-Musikanten mit Wolfgang Grünbauer und weitere Blasmusikkapellen bieten täglich ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm. Gigi Pfundmair singt original Münchner Lieder und Couplets. An den Sonntagen präsentieren sich zusätzlich Gebirgsschützenkompanien mit ihren Musikkapellen, sowie jeweils eine Jugend-Musikkapelle des Musikbundes von Ober- und Niederbayern. Das Festzelt Tradition ist täglich geöffnet von 10.00 - 22.00 Uhr. Die Oktoberfestmusikanten spielen bereits ab 10.00 Uhr Täglich wechselnden Trachtengruppen unterhalten die Gäste mit einem abwechslungsreichen, traditionellen Programm. Ab 18.00 Uhr zeigen Trachtengruppen des Isargaues barisches Brauchtum. An mehreren Abenden laden Tanzmeister die Gäste zum Mittanzen ein. An den Sonntagen findet von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr der Fernseh-Frühschoppen des Bayerischen Fernsehens im Festzelt Tradition statt. Ganz wichtig ist natürlich das Bier. Frisch aus dem Holzfass gezapft und in Steinkrügen, den typischen Keferloher serviert, ist das Augustiner-Oktoberfestbier ein Genuß für jeden Biertrinker (Bierpreis 13,20 €). Traditionsbewusste können sich im Weißbiergarten zum Weißwurstfrühstück treffen. Um den ursprünglichen Charakter des Volksfestes zu erleben, ist ein Teil des Biergartens Familien gewidmet. Für die jungen Gäste gibt es spezielle Angebote, wie zum Beispiel den kindgerechten Limogarten. Ein Kinderwagen-Parkplatz, Wickelecke und Kindertoiletten erleichtern jungen Eltern mit ihren Kindern den Besuch. Im Biergarten sorgen die schmucken Stände mit Steckerlfisch, die wie einst am Bodenfeuer gegrillt werden, Grillfleisch und Bratwürsten vom Holzkohlenfeuer für zeitlose Gaumenfreuden. Außen gibt es 2017 einen neuen Palatschinken Stand. Für die passende Stimmung sorgen die Trachtlerinnen und Trachtler der Brauchtumsvereine des bayerischen Oberlands mit Volksmusik und -tanz, Goaßlschnalzern und Schuhplattlern. - Oide Wiesn: das Programm 2017 des Festzelt "Tradition" (mehr) Zeitraum vom 17.09.-03.10.2022
Internet: www.oktoberfestzelt-tradition.de - Oktoberfest 2022: die Oide Wiesn lockte mit Nostalgie, Bier aus dem Holzfass und historischen Vergnügungen (mehr) - Geschichte I: der Ursprung (mehr) - Geschichte II: ein Erfolg etabliert sich (mehr) - Geschichte III: von Bierbauden zu Bierburgen (mehr) - Geschichte IV: Volksbelustigungen - Wiesn gestern & heute (mehr) - 200 Jahre Oktoberfest: Die Jubiläums-Wiesn 2010 war zugleich das 177. Oktoberfest (mehr) (Quelle: Pressestelle Fremdenverkehrsamt) - Startseite Wiesn Special auf www.ganz-muenchen.de (mehr) |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - Die "Oide Wiesn" ist 2019 wieder dabei (weiter) - Rückblick: ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2019
|