![]() |
|||
|
|||
|
Eröffnung des 31. Internationalen Filmfest München. Premiere Eröffnungsfilm „Exit Marrakesh“ am 28.06.2013 |
||
![]() Ulrich Tukur, Hafsia Herzi, Caroline Link, Marie-Lou Sellem und Samuel Schneider v.l. bei der Weltpremiere in München ![]() ![]() Festival-Chefin Diana Iljine, Michael Ballhaus, Maria Schrader ![]() ![]() ![]() Florian David Fitz und Thekla Reuten ![]() Natasha Grün, Quirin Berg ![]() Uschi Glas huschte über den rote Teppich im Eilschritt ![]() während kurz darauf Veronica Ferres deutlich gelassener noch Zeit für Autogrammwünsche hatte ![]() und Sonja Kirchberger hatte am Ende noch den Teppich ganz für sich alleine ![]() Münchens Oberbürgermeister Christian Ude eröffnete das Filmfest ![]() Produzentin Nina Maag ("Die Welle"), seit 1.06.2013 mit Veronica Ferres Geschäftsführerin bei Construction Fim ![]() Probelaufen auf einem roten Teppich auf dem Stachus kurz vor der Premiere: Gabriele Odinis ©Fotos: Martin Schmitz |
Im Rahmen des diesjährigen Festivals erwarten das Publikum bis einschließlich 6. Juli über 170 der besten Spiel- und Dokumentarfilme aus aller Welt, wie der Eröffnungsfilm „Exit Marrakesh“ von Oscar-Preisträgerin Caroline Link am 28.06.2013 mit zahlreichen prominenten Gästen.
Mit feierlichen Worten eröffneten Festival-Chefin Diana Iljine und Oberbürgermeister Christian Ude das diesjährige Internationale Filmfest München und hießen die über 1200 geladenen Gäste herzlich willkommen. Unter großem Applaus stellte Regisseurin Caroline Link nach der Premierenvorführung ihre Darsteller Ulrich Tukur, Samuel Schneider, Hafsia Herzi und Marie-Lou Sellem sowie den Produzenten Peter Herrmann dem begeisterten Publikum vor. Einen gewonnenen Oscar® (für Nirgendwo in Afrika, 2003) und zahlreiche Filmpreise später, kehrte die Münchner Regisseurin heute Abend mit ihrem fünften Spielfilm zum Filmfest zurück und zeigte mit EXIT MARRAKECH ein außergewöhnliches Familiendrama vor der faszinierenden Kulisse Marokkos. Im Anschluss an die Filmfesteröffnung lud Christian Ude (der betonte, dies sei definitiv sein letztes Filmfest als Oberbürgermeister. "Aber vielleicht komme ich in anderer Funktion wieder") zum festlichen Empfang in den Bayerischen Hof, wo Caroline Link und ihre Darsteller enthusiastisch gefeiert wurden.
Zum Film: Als der 17-jährige Ben (Samuel Schneider) seinen Vater Heinrich (Ulrich Tukur), den gefeierten Regisseur, der in Marrakesch an einem internationalen Theaterfestival teilnimmt, besucht, beginnt für ihn kein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Seine Umgebung ist ihm genauso fremd wie sein geschiedener Vater, mit dem er zum ersten Mal seit langer Zeit wieder seine Sommerferien verbringen soll. Während die beiden immer weiter auseinanderdriften, öffnet sich Ben mehr und mehr dem ihm fremden Land und sucht sich, fernab von Vaters Luxushotel, seine eigenen Wege in der unbekannten Welt. Er verliebt sich in die junge Karima (Hafsia Herzi) und folgt ihr in ihr entlegenes Heimatdorf im Atlasgebirge. Als Ben sich tagelang nicht meldet, macht sich Heinrich erst widerwillig, dann zunehmend besorgt, auf die Suche nach seinem verschwundenen Sohn. Während sie beide das ihnen fremde Land bereisen, scheint alles möglich zu sein: sich endgültig zu verlieren oder einander wieder neu zu finden… BMW auf dem Internationalen Filmfest München BMW sorgt mit der eigenen Limousinenflotte für die stilvolle und sichere Vorfahrt der Vertreter der internationalen Filmindustrie zum roten Teppich der heutigen Veranstaltung im Bayerischen Hof. Als offizieller Partner bietet die BMW Group eine adäquate Bühne für zwei bedeutende Preisverleihungen des diesjährigen Filmfest München: die CineMerit Preisverleihung am 1. Juli an Hollywoodstar Michael Caine in der BMW Welt sowie die Feier des Förderpreises Neues Deutsches Kino am 5. Juli im BMW Museum. Darüber hinaus stellt die BMW Group dem Filmfest München während der gesamten Laufzeit einen Shuttle-Service zur Verfügung, mit dem die geladenen Gäste zu den unterschiedlichen Preisverleihungen, Gala-Premieren und Veranstaltungen chauffiert werden. Maximilian Schöberl, Leiter Konzernkommunikation und Politik der BMW Group, zum Engagement auf dem Internationalen Filmfest München: „Als international breit aufgestelltes Unternehmen suchen wir den kulturellen Austausch. Daher unterstützen wir seit Jahren Filmfestivals auf der ganzen Welt. Auf das Internationale Filmfest München und dessen vielversprechende Talente mit ihren interessanten Projekten und faszinierenden Geschichten freue ich mich daher sehr und bin ganz besonders gespannt.“ Bereits seit mehr als vier Jahrzehnten engagiert sich die BMW Group nachhaltig in der Kreativ- und Kulturlandschaft für Kino und TV. Mit seinen langfristigen Partnerschaften fördert das Unternehmen Filmfestivals von Russland über Dubai bis Kanada von großen, hochkarätigen Filmfestspielen bis hin zu kleinen, ambitionierten Filmtagen. Darüber hinaus bietet die BMW Group Produzenten, Regisseuren und Filmausstattern für Filmaufnahmen geeignete Requisiten an Fahrzeugen. Das komplette Programm des FILMFEST MÜNCHEN 2013 ist online unter www.filmfest-muenchen.de zu finden. |
Anzeige |
- 31. Filmfest München 2013 Endspurt: Die Stars gaben noch einmal beim Feiern Gas - "Something Stupid"-Party (mehr) |
||
![]() |
- 31. Filmfest München 2013 - Empfang des FilmFernsehFonds Bayern 2013 am 04.07.2013 auf der Praterinsel (FFF-Empfang München) (mehr) | |
![]() |
- 31. Filmfest München 2013: Verleihung des 14. Shocking Shorts Award von 13TH STREET am 02.07.2013 in der Galerie der Künstler bei einer "Vernissage des Verbrechens" (mehr) |
|
![]() |
![]() - Movie meets Media 01.07.2013 Fotogalerie Teil 1, 2, 3, 4, 5, (©Fotos: Sabine Brauer Photo für Volkswagen) |
|
![]() |
- 31. Filmfest München 2013 - Verleihung CineMerit Award 2013 an Sir Michael Caine am 01.07.2013 (mehr) | |
- 31. Filmfest München 2013 - "Audi Director's Cut" am 29.06.2013 auf der Praterinsel (mehr) |
||
![]() |
- 31. Filmfest München 2013 - Zum Auftakt des 31. Jubiläums des Filmfest München traf sich die deutsche Filmbranche zum legendären 15. Agenturen-Sommerfest (mehr) |
|
![]() |
![]() ![]() |
|
- 31. Filmfest München 2013 - die Highlights und die Premieren.174 Filme aus 48 Ländern. Filme mit Frauen vor und hinter der Kamera prägen das Programm (mehr) - Festivalgäste des 31. Internationalen Filmfest München 2013 - es kommen Oscar-Preisträger und Jungstars, Meisterregisseure und Regie-Entdeckungen (28. Juni - 6. Juli) (mehr) ![]() ![]() |
||
![]() |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) & Oktoberfest Fotos (mehr) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de |
|