![]() |
|||
|
|||
|
Neuraum an der Hackerbrücke im ZOB Zentral Omnibus Bahnhof München neuraum Club, Galerie, Electrosalon, Keksdose seit September 2009 |
||
![]() der 7 m hohe "Club" als Hauptraum des neuraum. Fenster in der "Galerie" oben erlauben einen Blick auf die Tanzfläche ![]() ![]() Auf dieser Treppe geht es in den neuraum ![]() variabel einsetzbare Bars im großen "Club" ![]() Tanzsockel mit Schwingungsverstärker im Club ![]() Bar im "Salon" ![]() DJ Pult im "Salon" ![]() keksdose am Neuraum ![]() auch tagsüber schon geöffnet: die "Keksdose" ![]() gelb: der Eingangsbereich und die Garderobe ![]() ungewöhnlich: ein Doppel-WC bei den Frauen ©Fotos: Martin Schmitz (11), Ingrid Grossmann (1) |
Der Ende 2009 eröffnete neuraum war sicherlich ein Novum in der Stadt, zumdinest was Größe und Konzeption betrifft. Auf 1200 Quadratmetern entstanden mit dem neuraum im etwas zur gleichen Zeit eröffneten nagelneuen Gebäudes des Zentralen Omnibus Bahnhof ZOB vier Clubs und eine Freifläche mit Platz für 2.400 Besucher, und dazu zentral gelegen mitten in München. Während nebenan unten auf 29 Busterminals die Menschen rund um die Uhr an- und abreisen per Bus, oben zumindest tagsüber dem Shoppen in einer Einkaufspassage gefrönt werden kann, empfängt am Ende einer großen Treppe am von der Hackerbrücke aus gesehen rückwärtigen Teil des ZOB erst einmal eine gelbe Lichtdusche die Gäste des 1200 Quadratmetern großen neuraum.
Die neuen Betreiber des neuraum sind die Alten vor Ort, nämlich die Jungs von der Craft AG, die hier an gleicher Stelle noch vor dem neuraum die Nachtgalerie betrieben haben. "Acht Jahre Planung versprechen maximalen Spaßfaktor in einem Club, in dem alles auf Party ausgelegt ist", verriet Dierk Beyer von der CRAFT Veranstaltungs AG Selten hat man die Chance, ein so großes Areal von Grund auf gleich als Nachtleben-Location ideenreich zu initiieren. Neuer Raum für unvergleichliche Feste in ausgelassener Partystimmung. Zentrale Erreichbarkeit, Bürogebäude in der Nachbarschaft, die für laute Musik unempfindlich sind, und eine attraktive Location bilden die Erfolgsfaktoren für das Vorhaben neuraum. Um den Club nach ihren Vorstellungen zu entwickeln, setzten die acht Craft-Vorstände auf ein eigenes Architektenteam: Daniel Hildmann von HildmannMöllerWilke (u.a. Pacha München, Harry Klein, Vanilla Lounge) für den Innenausbau und Architekt Martin Cotter für das Raumkonzept. Der Ausbau der Party-Ebene ist damit ganz auf Feiern ausgelegt. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Club, eine vielseitige Eventlocation und ein neues Zentrum für das Münchener Nachtleben. Ebenerdig: die schon der Form wegen so genannten "Keksdose" des neuraum unterhalb der Terrasse des Vapiano, auch tagsüber (ab 07.09.2009) geöffnet, vor der dann auch draussen geraucht werden kann, und vor dem dann eines Tages auch ein ausgedehnteres Areal für Partys unterm Sternenhimmel etabliert werden soll. Hier gibts übrigens auch neben Augustiner Reissdorf Kölsch, gern auch im Kranz serviert. Ansonsten kleine Snacks, vor allem gute Getränke und Sound zum Mitsingen. Der Rest des neuraum ist unterirdisch, hier warten gleich mehrere Tanzareale auf den Partygast. 7 Meter hoch ist die Hauptfläche des "Club", in die rund 1.000 Personen passen. Die Bars dort im Raum sind variabel einsetzbar, die so genannten „Barschlitten“ sind verschiebbar, so dass die Location für die unterschiedlichsten Zwecke bespielen kann. Als Bindeglied oberhalb dieser Fläche ein kleine Tanzfläche mit Ausblick auf die Tanzflächen weiter unten. Außerdem gibt es einen weiteren Raum für elektronische Musik. Groß ist der Garderobenteil gleich im Eingangsbereich auf gelbem Boden, ordentlich auch die Toilettenanlagen mit hochmodernen Händetrocknern von Dyson mit patentierter Airblade Technologie, die mittels eines Luftstroms mit hoher Geschwindigkeit Wasser regelrecht von den Händen abstreifen... Im "Salon" ist alles schwarz gehalten, verschieden zusammengesetzte, eckige, mattschwarze Flächen, etwas oberhalb eine ebenfalls mattschwarzen Bar, die man über einige Stufen erreichen kann. Als Gag oder auch Notwendigkeit, wer weiß, gibt es bei den Frauen zumindest eine Doppel-Toilette, da kann man sitzend sein Schwätzchen weiterhalten. Drinnen die Bars im großen Club des neuraum sind allesamt variabel einsetzbar, verschiebbbar, neu zusammenstellbar. An der rückwärtigen Wand eine ganze Reihe etwas erhöht platzierter Sitzecken in grau harmonierend mit dem nackten Beton der Wände und dem unverkleideten Stahl der DJ Kanzel. Darüber hängen längliche Flächen von der Decke, die mit LEDs bestückt für allerlei Lichteffekte sorgen. Überhaupt ist hier alles irgenwie unverkleidet, im Urzustand roh belassen, das war auch Absicht der Macher. Dafür wurde ein Millionenbetrag in die Belüftung gesteckt, in 10 Minuten kann man die komplette Luft des riesigen Saales austauschen. Die sicherlich wichtigsten VIP Plätze gleich am linken hinten Ende sind so gelegt, dass die Sicht auf die, die dort sitzen können, verdeckt ist. So sorgt hier denn auch eine eigene Extra-Tür dafür, dass die Super-VIPs bei Bedarf auch an allen vorbei seitlich eingeschleust werden können. Besonderheit Nr. 2 im großen "Club" ist eine auf den ersten Blick leicht erhöhte schwarze Platte auf einem nicht allzu hohen Holzpodest. Betritt man die Platte, verstärkt sie alle Eigenbewegungen, ein idealer Platz, um besonders körperbetont zu tanzen... Besonderheit Nr. 3, diesmal im "Galerie" zwischen "Club" und "Salon": angesehen vom Blick über die Tanzfläche des "Club" von oben an der hinteren Wand einige abgegrenzte Beriche mit Glaswänden zum restlichen Raum. Nein, das sind keine Raucherecken, wie jeder gleich vermutet, hier kann man sich hinsetzen, um sich zu unterhalten, der Schall wird hier stark gedämpft in den Sitzecken. Auf mehreren Ebenen gelegen, sind alle Bereiche über ausgeklügelte Promenaden und Aufgänge miteinander verbunden und doch deutlich voneinander abgegrenzt. Die acht neuraum-Betreiber von der Craft AG freuen sich schon auf das große Opening: "Jetzt, wo die letzten Pinselstriche getan, die Drinks probiert und die Tanzflächen poliert sind, können wir es kaum erwarten, dass viele Freunde den neuraum zum Kochen bringen", so Presse-Craftie Dierk Beyer. Regelmässiges Programm neuraum freitags: ISAR COSMOS Freunde der Nacht der neuraum wartet auf euch! neuraum freitags: ISAR COSMOS Seit Januar 2013 - Jeden Freitag im neuraum Salon Partyclassics all night long neuraum samstags: Rock’n Roll, Baby! Jeden Samstag werden die Zutaten für eine unvergessliche Nacht neu gemischt! Vier Areas, die fettesten Beats der Stadt, sexy Ladies und lässige Gentlemen! Rock'n'Roll Baby im neuraum! Im Club gibt's jeden Samstag wilden und ausgefallenen Partysound mit DEN Münchner Top DJ's. Mehr als regelmäßig bei uns zu Gast an den Turntables: DJ Real, Alex Sasse oder Stephan Amount. Im Salon gibt's Techhouse und Electrobeats auf die Ohren entweder von unseren fabelhaften Residents wie Phonokolletktiv oder Jens Witzig oder auch von internationalen Top DJ's. Wir kriegen sie alle! Und für diejenigen unter euch, die auf Bootieshaken und andere Manöver stehen, haben wir für euch in der Galerie die Jungs an den Plattentellern, die schon seit Jahren feinsten R'n'B in München versprühen. Und wenn der ein oder andere auf Schlager oder NDW steht, dann ist er in der Keksdose absolut am richtigen Platz. Es gibt nichts, was es nicht gibt alles ist erlaubt neuraum! Let's rock! neuraum - samstags: Rock`n`Roll, Baby! 18.04.2013, Donnerstag 27.04.2013 Die Köpfe hinter neuraum: die CRAFT AG Acht Freunde der Nacht Party liegt ihnen im Blut: Schon zu Schulzeiten veranstalteten die acht Feierexperten Garagendiskos und Stadl-Feste für Freunde. Später machten sie ihre Leidenschaft zum Beruf und gründeten 1996 die "Craft-Veranstaltungs AG" (CVAG), deren Vorstände und zugleich Eigentümer sie sind. Seither als die Crafties bekannt, sind sie seit nunmehr 13 Jahren im Münchner Nachtleben zu Hause und haben sich und der Isar-Partygemeinde bereits mehrere "Wohnzimmer" geschaffen. Am Anfang standen das ehemalige Schwabinger Festspielhaus und das Ostwerk Neubiberg. Es folgte die Nachtgalerie und das Apartment 11. Beide Locations sind heute feste Größen in der Partyszene der Stadt genauso wie die Craft AG selbst. Gemeinsame Visionen schweißen zusammen. Und so hat das Vorstandsteam in guten wie in harten Zeiten bewiesen, dass es in der Lage ist, erfolgreich zusammenzuarbeiten, Herausforderungen zu meistern und die Betriebe der AG rentabel zu führen. Die Erfahrung und die Leidenschaft der Crafties zahlten sich aus: Beim Projekt „neuraum“ setzte sich das Team erfolgreich gegen alle anderen Mitbewerber durch. Der Club am zentralen Busbahnhof ZOB ist vorläufige Krönung ihrer gemeinsamen Arbeit und seit dem 4. September 2009 ein neues Zuhause für die Münchner Nachtschwärmer.
Dierk Beyer (36), Presse-Craftie Richard Distler (33), Marketing-Craftie Maximilian Künzel (33), Event-Craftie Alexander Thiel (34), Finanz-Craftie Florian Schönhuber (44), Personal-Craftie Frank Kaltenmarktner (43), Technik-Craftie 1 Simon Kaltenmarktner (36), Technik-Craftie 2 Andreas Biersack (47), Technik-Craftie 3
|
Anzeige: /div> |
|
||
neuraum, ZOB (neuer Zentraler Busbahnhof), Arnulfstr. 17 80335 München ![]() ![]() MVG/MVV S-Bahnen Hackerbrücke |
Andere Clubs: |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)
- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|
|