![]() |
|||
|
|||
|
B2RUN München 2011 - Deutsche Firmenlaufmeisterschaft Zieleinlauf im Olympiastadion am 21. Juli 2011. |
||
Anzeige:
|
||
![]() Start b2run 2011 um 19.30 Uhr ![]() ![]() Traumhaftes Wetter 2011 auch für Teamfotos vorher ![]() vor der Olympia Schwimmhalle ![]() ![]() So sehen Läufer von Feinkost Käfer aus... ![]() und so kam die Bahn ins Ziel... ![]() ![]() ![]() ©Fotos: Ingrid Grossmann, Martin Schmitz |
B2Run München 2011 (www.b2run.de) heißt er, der Münchner Firmenlauf, Vorbild für weitere B2Run Läufe auch in anderen Städten der Republik wie Hannover und Baden. Die Strecke führte auch in diesem Sommer auf einem ca.6,38 Kilometer km langen Rundkurs durch den Olympiapark und endet mit dem Zieleinlauf ins Olympiastadion durch das große Marathontor. Am 21. Juli 2011 war es wieder so weit: Der heiß ersehnte und restlos ausverkaufte Firmenlauf B2RUN München ging in die achte Runde und brachte die 30.000 Läufer und 5.000 Fans in Wallung. 6,1 Kilometer ging es für die Teilnehmer darunter erstmals auch 141 Nordic-Walker von rund 1.400 bayerischen Unternehmen quer durch den Olympiapark bis ins Ziel im Münchener Olympiastadion. Im Fokus dabei: Sport und Spaß. Und natürlich die besten Plätze in den Einzel- und Teamwertungen! Bereits über eine Stunde vor dem offiziellen Start tummelten sich tausende Läufer am Coubertinplatz, um sich die besten Plätze zu sichern. Und pünktlich zum Startschuss um 19.30 Uhr abgefeuert von Christine Strobl, Bürgermeisterin der Stadt München hatte sich die Abendsonne über München durch die Wolkendecke gekämpft und brachte den Olympiapark zum Leuchten.
Hoch motiviert und angefeuert von den vielen Zuschauern, die sich entlang der Strecke postiert hatten, starteten die rund 30.000 Sportler ins Rennen; allen voran die circa 2.000 Läufer und Läuferinnen des Durchstarter-Blocks, einem abgeteilten Starterblock für „Eilige“. Auf der Jagd nach der Bestzeit beeindruckten die Laufprofis mit einem enormen Antritt und viel sportlichem Ehrgeiz. Dafür wurde Olaf Borsutzky, MBDA Runners, mit dem triumphalen 1. Platz der Herren-Wertung belohnt. Er überquerte nach rekordverdächtigen 18 Minuten und 41 Sekunden unter tosendem Applaus die Ziellinie. Bei den Damen ließ Anne Haug, Running Company, die Konkurrenz weit hinter sich. Mit einer Zeit von 21 Minuten und 50 Sekunden entschied sie die Damenwertung für sich. Ab dann hielt es auf den Zuschauerrängen im Olympiastadion keinen mehr auf den Sitzen. Immer mehr Läufer joggten oder sprinteten durchs große Marathontor getragen vom Jubel der Fans. In den Gesichtern zu lesen waren pure Freude und Stolz. Auch die Nachwuchs-Talente lassen sich den B2RUN mittlerweile nicht mehr entgehen. Die 15-jährige Charlotte war mit ihrem Vater und seinen Kollegen von der Ludwig-Maximilian-Universität München angetreten und sie will nicht nur beim Firmenlauf in Vaters Fußstapfen folgen. „Es hat so viel Spaß gemacht, hier zu laufen! Zum Schluss ist man zwar ganz schön geschafft, aber wenn man dann ins Olympiastadion einläuft, gibt man automatisch noch mal Gas. Ich hab mich gefühlt wie ein Champion!“ Eine Stunde nach dem offiziellen Start des B2RUN München ging es für die Nordic-Walker „on course“! Dieses Jahr erstmals mit eigenem Starterblock schließlich steigt die Zahl der aktiven Nordic-Walker in Deutschland stetig an. Das gelenkschonende Ganzkörpertraining ist nicht nur gesund, sondern hat sich mittlerweile zur Trendsportart entwickelt. Bei der offiziellen Siegerehrung auf der Radio Gong Bühne und der anschließenden After-Run-Party im Olympiastadion ließen sich die Gewinner der Einzel-, Team- und Sonderwertungen gebührend feiern. Als schnellster Chef setzte sich dieses Jahr Reinmund Hobmaier, Laufkalender.de, durch mit einer Zeit von 19 Minuten und 55 Sekunden. Schnellste Chefin wurde Bianca Meyer, Running Company, die nach 22 Minuten und 34 Sekunden ins Ziel einlief. Als fittester Konzern bewies sich Siemens mit 1.163 teilnehmenden Mitarbeitern, die fitteste Firma war die DB ProjektBau GmbH mit 211 Teilnehmern und das fitteste Klein- und mittelständische Unternehmen die Arithnea GmbH mit 80 Teilnehmern. Last but not least wurde das originellste Team mit einem Preis geehrt schließlich sollte so viel Kreativität nicht unbelohnt bleiben. Die Zuschauer kürten mit ihrem Applaus das Team von Sorin Group Heartbeat zum Sieger, das den Lauf im OP-Outfit und einer mobilen Herz-Lungen-Maschine samt Styropor-Patient bestritt. Auch dieses Jahr spendeten die rund 30.000 Läufer des B2RUN Firmenlauf München einen Teil ihrer Anmeldegebühren einem sozialen Zweck. Empfänger des Schecks über 5.000 Euro war diesmal die C. + K. Zwolinski Stiftung zur Förderung therapeutischen Reitens vertreten durch Birgit Brendel: „Ich bin überglücklich und dankbar für diese tolle Unterstützung. Wer einmal erlebt hat, welch’ heilende Wirkung die Arbeit mit Pferden für Kinder und Erwachsene mit Behinderung oder seelischen Schwierigkeiten hat, wird das nie mehr vergessen. Mit dem Geld können wir Menschen, die sich die Therapie nicht oder nicht mehr leisten können, weiter betreuen.“ Die Veranstalter des B2RUN München waren überwältigt von der Stimmung unter den Läufern und Fans. „Wer einmal dabei war, wird auf jeden Fall wieder kommen“, so Sebastian Wirtz, Geschäftsführer der B2RUN GmbH & Co. KG. „Lauter glückliche Gesichter und ein Team-Spirit, der seinesgleichen sucht. Kurz: Der Firmenlauf als Maßnahme zur Mitarbeiterbindung ist gerade im Angesicht der demografischen Herausforderung Stichwort Fachkräftemangel für Unternehmen ein wichtiges Instrument geworden. Darauf sind wir stolz.“ Und das B2RUN Erlebnis geht weiter: Der nächste Firmenlauf findet bereits am 28. Juli 2011 in Nürnberg statt. Der Startschuss für den B2RUN München im nächsten Jahr fällt am 19. Juli 2012. Mitlaufen konnte beim b2run im Prinzip jeder: Mitarbeiter von Unternehmen, Behörden, Verbänden, Vereinigungen, Universitäten, Medizinischen Einrichtungen usw. Im Vordergrund der Veranstaltung steht der Gemeinschaftsgedanke und das "Dabeisein". Deshalb appellierten die Veranstalter im Vorfeld an die sportliche Fairness der Teilnehmer: Für die Mannschaftswertung sollten keine fiktiven "Firmenteams" aus bestehenden Vereinsmannschaften o.ä. zusammengestellt werden... Familienangehörige, insbesondere Kinder oder Freunde, die nicht im Unternehmen beschäftigt sind, sind gerne als Zuschauer und Fans zum anfeuern willkommen. Der B2RUN München war am Ende wie immer ausverkauft! Die Länge der Strecke beträgt 6,38 Kilometer und ist durch die optimierte Streckenführung seit vergangnem Jahrinsgesamt breiter. Der Rundkurs durch den Olympiapark endet mit dem Zieleinlauf ins Olympiastadion durch das große Marathontor. Für 2011 wurde im Durch-Starter-Block eine Einteilung in die Blöcke A und B vorgenommen. Dies soll ein zügiges Starten und Laufen und eine leistungsgerechte Einteilung ermöglichen. In Block A starteten nur Durch-Starter, die einen Leistungsnachweis über die vorgegebene Zeit erbringen. In Block B starten alle Durch-Starter ohne Leistungsnachweis. Jeder Teilnehmer erhielt seine individuelle Finisher-Zeit (Netto-Zeit). Ab dem Startschuss erfolgt eine Brutto-Zeitmessung. Sobald der Teilnehmer die Startlinie überquert beginnt seine Zeitmessung (Netto-Zeit). Die Zeitmessung beim B2RUN München erfolgte mittels elektronischem Zeitnahmechip (bibchip). Einzelwertungen Die drei schnellsten Läufer (Frauen & Männer) Teamwertungen Die schnellsten Teams (à 5 Läufer)
Die Teams innerhalb einer Firma müssen nicht schon vor dem Lauf festgelegt werden. Die Läufer werden automatisch durch die Zeitmessung in Teams eingeteilt. Startet eine Firma mit weniger als 5 Läufern, so werden diese nur in der Einzelwertung erfasst. Sonderwertungen: "Die Fittesten" Das Unternehmen mit den meisten Teilnehmern In 2011 finden mittlerweile acht B2RUN-Veranstaltungen statt. Den Anfang machte der B2RUN Hannover am 9. Juni 2011. Es folgen die Veranstaltungen in Hamburg, Dortmund, Düsseldorf, Karlsruhe, München und Nürnberg. Das Finale der Deutschen Firmenlaufmeisterschaft wird am 14. September 2011 im Rahmen des B2RUN Berlin ausgetragen. Höhepunkt an allen Standorten ist der einzigartige Zieleinlauf in die größten (Fußball-)Stadien Deutschlands mit anschließender After-Run Party im Stadioninnenraum.
|
|
-B2RUN München 2013 - Infos und Videos (mehr) -B2RUN München 2012 - Infos und Videos (mehr) -B2RUN München 2011 - Infos und Videos (mehr) |
||
![]() |
||
-Laufen in München - die Startseite mit Infos und Fotos zu großen Volksläufen und zum München Marathon (weiter) -Das Thema Firmenlauf bei wikipedia (mehr) |
||
![]() |
||
Rückblick auf frühere Firmenläufe in München -Archiv: B2RUN München 2010 - Deutsche Firmenlaufmeisterschaft. Zieleinlauf im Olympiastadion am 22. Juli 2010. Bei uns gibt es anschliessend Video (mehr) Rückblick auf den 1. B2RUN 2004: |
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com Promotion ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023 |