|
||||||
|
16. Streetlife Festival 2010 in der Ludwig- und Leopoldstraße mit dem "Corso Leopold" am 29. + 30.05.2010 |
||
Hinweis: 20.05.-21.05.2017 Green City und die Landeshauptstadt München laden am 29. und 30. Mai 2010 wieder ein, beim Streetlife Festival die Leopold- und Ludwigstraße als vielfältigen Lebensraum zu entdecken: zum Flanieren, Informieren und Mitmachen. Im Mittelpunkt der früh sommerlichen Veranstaltung stehen Mobilität und Umweltschutz, eingerahmt in ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm, vom bayrischen Biergarten am Odeonsplatz, bis zur Party mit Charivari am Siegestor. Das Streetlife-Festival findet dieses Jahr zum 16. Mal in Folge statt, und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil im Münchner Jahresprogramm entwickelt. Es steht für die Freude an Bewegung und Umweltschutz. Wer in diesem Jahr sich und seiner Familie etwas Gutes tun möchte, schaut am 29. und 30. Mai auf der Leopold- und Ludwigstraße vorbei, die während der gesamten Veranstaltung rund um die Uhr gesperrt sind. Der Startschuss zum ersten Festival-Wochenende diesen Jahres fällt am Samstag, den 29. Mai um 16.00 Uhr. Gefeiert wird bis 2.00 Uhr. Am Sonntag öffnet das Festival bereits um 11.00 Uhr seine Tore und schließt um 21.00 Uhr.
Die beiden Straßen bieten von der Georgenstraße bis zum Odeonsplatz allerhand Informationen, Unterhaltung und Mitmachangebote. Auf der Mobilitätsmeile (nördlich der Schellingstraße), gibt es Informationen rund um zukünftige Verkehrsentwicklungen, die umwelt und menschengerecht gestaltet sind. Diese werden hier nicht nur präsentiert, sondern stehen gleich zum Ausprobieren bereit, ein Schwerpunkt liegt bei der Elektromobilität. Während die Eltern Probefahrten machen, können sich die Kinder nebenan (Geschwister-Scholl-Platz) , bei unserem Partner LILALU e.V. zu kleinen Akrobaten ausbilden lassen. Auf der Charivari-Bühne am Siegestor wird mit Praktikant Schorsch von Markus & Co. der Sommer herbeigefeiert und mit tollen Bands für viel gute Laune gesorgt. Und wer schon immer mal die Tricks der Skate-Profis bestaunen wollte, hat im Skate-Parcours (südlich des Altstadtrings) die Gelegenheit dazu. Für alle, die nicht nur zuschauen wollen, gibt es die Möglichkeit auch selbst Die gesamte Veranstaltung wird durch ein opulentes Musikangebot, verschiedenste kulinarische Genüsse, Bühnenprogramme mit lateinamerikanischer Kultur, Tanzvorführungen sowie Nachwuchskünstler aus dem Münchner Umland begleitet. Auch dieses Jahr werden rund 250.000 Besucher erwartet. Nördlich der Georgenstraße bis zur Münchner Freiheit begrüßt Partner Corso Leopold. e.V. die Besucher - eine Kunst- und Kulturmeile. Dann glänzt die Leopold- und Ludwigstraße von der Münchner Freiheit bis zur Georgenstraße ganz im Zauber von Kunst und Kultur. Die Idee des Corso Leopold ist auf die Straße zu holen, was Schwabing zum Ereignis machen und Vielen nicht sichtbar ist. Den Seerosenkreis neben der Theaterbühne genießen. Einen Straßensänger neben dem Musik-Geheimtipp. Das Kinderprogramm und die politische Diskussion. Vokaljazz, Fotokunst und Kammerchor. Was will das Herz mehr? Und das alles auch noch umsonst! Der Blick zurück ins alte Schwabing ist verklärter Mythos. So viel Schwabing war nie, hier feiert es sich selbst. Was da an bekannten Künstlern versammelt ist, darunter diesmal der diesjährige Schwabinger Kunstpreisträger Zè do Rock, ist einfach erstaunlich. Es widerspricht dem allgemeinen Geraune vom "Tod Schwabings". So ist der Corso Leopold ein volkreiches, aber unvergleichliches Fest Auf der Bühne der jungen Volksmusik (Nr. 1) spielen u.a. die "Balkanauten" zum Tanz auf. Der Spielplatz der Schwabinger (Nr. 2) verwandelt die Leopoldstraße in den Pfingstferien in ein Kinderparadies u.a. mit Leo TV, Kinderkarusell, Schwabing Memory, Jonglieren und vielem mehr. Im Salon des Öffentlichen (Nr. 3) wird wie immer mit dem Debattierclub München und den Toastmasters heftig debattiert. Im Garten der Geselligkeit bringen brasilianische Rhythmen die Leo zum beben (Nr. 4). Auf dem Platz Schwabing ist bunt kann man sich im Riesen-Mikadospielen üben (Nr. 5). Am Tempel des Jaaaz (Nr. 6) kommen Jazzfreunde auf Ihre Kosten. U.a. am Samstag mit C.S.T. Christian Schumacher Trio und am Sonntag um 18.00 Uhr mit Doc's Rythm& Bluesconnection. Im Theater der Flaneure (Nr. 7) präsentiert die Schwabinger Theaterkneipe Heppel und Ettlich eine bunte Bühne von Kabarett bis Musik. U.a. mit der International Songwriters Evening Munich (ISE) eine von Enthusiasten getriebene offene Bühne. Am Platz der Schwabinger (Nr. 8) sorgt der Schwabinger Seerosenkreis wieder für Literarische Höhepunkte: Auf dem Markt der Kunsthandwerker (Nr. 9) gibt es jede Menge handgefertigte Exponate der unterschiedlichsten Kunsthandwerker aus München und Umgebung. An der Münchner Freiheit präsentiert der Corso Leopold gemeinsam mit 95.5 Charivari die Große Bühne der Freiheit (Nr. 10). Besonderes Highlight ist am Samstag, 20.30 Uhr der Auftritt von Tommy Reeve. Schauplatz ist wie jedes Jahr die Leopoldstraße, die während der gesamten Veranstaltung rund um die Uhr gesperrt ist. Der Startschuss zum ersten Festivalwochenende dieses Jahres fällt am Samstag, dem 29. Mai um 16 Uhr. Gefeiert wird bis 2 Uhr. Am Sonntag öffnet das Festival bereits um 11 Uhr seine Tore und schließt um 21 Uhr. Die Veranstalter erwarten auch dieses Jahr wieder rund 200.000 Besucher. Veranstalter ist der Corso Leopold e.V. mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München und des BA 12. Parallel findet auf der Ludwigstraße das Streetlife Festival statt. Streetlife-Festival und Corso Leopold informieren über Verkehrsumleitungen am 29. und 30. Mai 2010 Im Bereich zwischen Odeonsplatz bis hin zur Herzogstraße in München kommt es durch die Veranstaltungen zu diversen Verkehrsänderungen Am 29. und 30. Mai 2010 gehören die Münchner Leopold- und Ludwigstraße wieder ganz den Fußgängern. In den nachfolgend aufgeführten Bereichen kommt es daher zu Verkehrsumleitungen. Alle Gäste werden gebeten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu kommen. Fahr- und Parkverbot im Veranstaltungsbereich Die Ludwig- und Leopoldstraße im Bereich Odeonsplatz bis hin zur Herzogstraße wird vom Samstag, dem 29. Mai ab 11:30 Uhr für den Rad- und Autoverkehr gesperrt. Ebenso wird die Akademiestraße zwischen Ludwig- und Ainmillerstraße im gleichen Zeitraum gesperrt. Ab Montag den 31. Mai um ca. 3:00 Uhr, nach Beendigung der Abbau- und Aufräumarbeiten wird dieser Bereich wieder für den Auto- und Fahrradverkehr freigegeben sein. Halteverbote Im Rahmen des Streetlife-Festivals / Corso Leopold treten Halteverbotsschilder von Samstag, 29.Mai, 11:00 Uhr bis Montag, 31.Mai 2010, 03:00 Uhr in verschiedenen Bereichen rings um den Veranstaltungsbereich in Kraft. Achten Sie deshalb bei der Anreise mit dem PKW auf die geänderte Parksituation. Aufhebung bzw. Umkehrung der Einbahnregelungen Um den Anliegern, insbesondere östlich des Veranstaltungsbereiches, trotz Sperrung der Ludwig- und Leopoldstraße die Einfahrt in die umliegenden Gebiete zu ermöglichen, werden die östlich und westlich des Veranstaltungsbereichs bestehenden Einbahnregelungen geändert: Umdrehung der Einbahnregelung: Beichstraße Taxistände: Dafür werden temporäre eingerichtet: Linienbusverkehr:
Rückblick: |
Anzeige |
|
![]() |
||
![]() MVV/MVG: Leopoldstraße, Giselastraße, Münchner Freiheit |
||
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) ![]() ![]() - Oktoberfest Special (weiter) Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Ein Klick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|